Re: FTP-Server w/ postprocessing command

2006-05-30 Thread Klaus Duscher
Hallo Enrico, mit pureftpd geht das. Grüße Klaus Am Dienstag, den 30.05.2006, 20:55 +0200 schrieb Enrico Weigelt: Hallo Leute, kennt jemand einen FTP-Server, den man instruieren kann, nach einem Upload noch ein Kommando auszuführen ? thx

Re: aptitude unter sarge: Wie kann man das extended State-Information abfragen?

2006-04-02 Thread Klaus Duscher
Hallo Am Sam, 2006-04-01 um 02.23 schrieb Andreas Pakulat: On 31.03.06 22:59:37, Friedhelm Usenet Waitzmann wrote: Siehe oben. Allerdings hast du dann tatsaechlich keine Informationen mehr fuer aptitude welche Pakete automatisch und welche nicht automatisch installiert wurden. Um das

Re: Remote Desktop für X?

2005-02-27 Thread Klaus Duscher
Hallo, Am Son, 2005-02-27 um 12.01 schrieb Jan Kesten: Dank euch beiden, klingt interessant und werd ich mir mal ansehen.. Das Desktop sharing von KDE ist genau das, was Du suchst. Die .. brauch ich nur KDE :-) Nutze ja diese 'Monster' kaum und wenn meist auch GNOME anstelle von KDE,

Re: SFTP ohne SSH?

2004-12-21 Thread Klaus Duscher
Hallo, Am Son, 2004-12-19 um 00.32 schrieb Sven Hoexter: On Sat, Dec 18, 2004 at 04:01:11PM +0100, Klaus Duscher wrote: FTP Server Software mit ftps support: Proftpd, Pureftpd Bei ftps-Servern musst du aufpassen, ob auch die Datenverbindung verschlüsselt wird. Pureftpd verschlüsselt

Re: SFTP ohne SSH?

2004-12-18 Thread Klaus Duscher
Hallo, Also ich wuerde in dem Fall statt einer hingewuergten Loesung mit scponly und sftp lieber einen ftp Server mit ssl support nehmen und einen ftps Zugang anbieten. Vorteil: - User chroots einfacher zu realisieren dank build-in ls u.a. - Es gibt mehr Programme mit ftps support

Re: Dienste für Backup anhalten

2004-04-20 Thread Klaus Duscher
Hallo Am Mon, 2004-04-19 um 19.57 schrieb Patrick Cornelißen: Hi! Ich setze seit geraumer Zeit backup2l ein, um meine Daten auf einem Hetzner Server zu sichern. Installiert ist Woody mit Exim3. Natürlich kommen auch während des Backup prozesses Mails an und bisher habe ich die

Re: Postfix CT

2004-04-12 Thread Klaus Duscher
Hallo, Am Son, 2004-04-11 um 23.30 schrieb Werner Mahr: Am Sonntag, 11. April 2004 22:52 schrieb Klaus Duscher: Gibts eigentlich die Möglichkeit, zwei Keys zu vergeben? Wenn ich aus dem Netz drauf zugreife (dyndns), dann habe ich ja eine andere Adresse als wenn ich im LAN bin. der Key wird

Re: Postfix CT

2004-04-11 Thread Klaus Duscher
Hallo, Am Son, 2004-04-11 um 21.34 schrieb Schumacher, Gregor: Hallo zusammen, ich brauche mal einen Denkanstoß von euch. Ich habe nach CT postfix installiert. Leider gibt mir ein postfix -v -v start an das er die Datei /etc/postfix/ssl/smtpd.key nicht finden kann. Ich habe der Datei

Re: MegaRaid Status überwachen

2004-03-08 Thread Klaus Duscher
Hallo, Ich habe jetzt noch ziemlich rumgesucht, aber dieses megamgr scheint es für Linux nicht zu geben. Auch andere Lösung sind nicht zu finden. Naja, dann fliegen die Dinger halt irgendwann raus. Doch gibt es in der Download-Section von LSI-Logic (closed source) unter

Re: exim und DNS-lookups

2003-12-16 Thread Klaus Duscher
Hallo, Am Fre, 2003-12-12 um 21.41 schrieb Frank Küster: Hallo, ich habe den Verdacht, dass exim mit seinen DNS-lookups der Schuldige ist, wegen dem sich ein Rechner dauernd ins Internet einwählt. Wenn man das Netzkabel zieht, dann dauert selbst ein mailq-Aufruf (also exim -bq) sehr lange

Re: OT: raid1 mit verschieden großen Platten

2003-12-09 Thread Klaus Duscher
Hallo, Am Mon, 2003-12-08 um 17.20 schrieb Tim Boneko: Horrido, obiges habe ich schon mal mit zwei sehr unterschiedlich schnellen und großen Platten probiert, mit dem Ergebnis, dass bei Schreibzugriffen die langsame Platte die schnelle ausbremste. Hätte man sich vorher denken können, ich

Re: exim startet mit Verzögerung

2003-11-10 Thread Klaus Duscher
Hallo, Am Mon, 2003-11-10 um 11.38 schrieb Felix Nussbaumer: Felix Nussbaumer schrieb: Das dürften DNS-Auflösungsprobleme sein. Ist der FQDN deines Rechners korrekt in der /etc/hosts eingetragen? Auch in der IPv6-Variante? Ich glaube schon. Meine /etc/hosts sieht so aus:

Re: IMAP, Cyrus oder Courier?

2003-11-10 Thread Klaus Duscher
Hallo, Am Mon, 2003-11-10 um 20.16 schrieb Dirk Prösdorf: Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] wrote: Ausserdem, ich habe gelesen dass Cyrus ein eigenes Maildir-Format verwendet - wie gross ist der Aufwand um das evtl. wieder in eine mbox-Datei umzuwandeln? Kann man zum einen über seinen

Re: / partition auf raid 5?

2003-08-14 Thread Klaus Duscher
Hallo, Am Don, 2003-08-07 um 15.25 schrieb Lars Schwarz: hallo liebe liste, hier wieder eine frage von mir: ich beabsichtige einen dell power edge 1750 mit 3 36 gb scsi platten und dem perc4/di raid-controller anzuschaffen. die drei platten sollen in ein raid 5 eingebunden werden.

Re: YP: NIS-Master u. NIS-Slave, Clients

2003-08-09 Thread Klaus Duscher
Hallo, Am Mit, 2003-08-06 um 13.49 schrieb Andreas Behnert: Mahlzeit! YP/NIS-Problematik: Server: Hier laufen zwei NIS-Server, einer ist NIS-Master und einer ist NIS-Slave. Beide nutzen für den lokalen NIS-Zugriff jeweils sich selbst als Server. Im Ergebnis ist das echte Redundanz denn

Re: [OT] SCSI-Brenner resetten

2003-07-23 Thread Klaus Duscher
Hallo Tobias, Am Die, 2003-07-22 um 22.44 schrieb Tobias Kraus: Hallo ML, auch wenns kein Debian-Problem ist findet sich hier vielleicht jemand der das weiss :-) Ich würde ganz gerne meinem SCSI-Brenner einen SCSI-Reset durchführen lassen. Bis jetzt mach ich das indem ich den Treiber

Re: Postfix, Cyrus Filter

2003-04-03 Thread Klaus Duscher
Am Don, 2003-04-03 um 09.06 schrieb Weinzierl Stefan: Gerhard Schromm schrieb: On Wed, 02 Apr 2003, Weinzierl Stefan told this: [...] Cyrus bietet eine eigene Filtermöglichkeit namens Sieve an. Wenn du einen Webserver laufen hast, gibt es ein Webinterface namens WebSieve womit dann jeder

Re: cyrus imap 2.x

2003-04-02 Thread Klaus Duscher
Am Mit, 2003-04-02 um 22.03 schrieb Eric Marchionni: hallo liste! Hallo, werden die packete zu cyrus-imapd nicht mehr geupdatet? wo bleibt version 2.x ?? weiss jemand bescheid? gruss eric Du solltest Dich mal auf www.apt-get.org umgucken. Der Maintainer von cyrus21 hat nämlich

Re: Samba-Shares bei Userlogin (GDM) mounten

2003-02-18 Thread Klaus Duscher
heißt libpam_mount und gibt es hier als deb: http://people.debian.org/~calvin/debian/ Ich habe es noch nicht eingesetzt und kann zum Modul selbst keine Fragen beantworten. Grüße Klaus Duscher Joachim Am 17.02.2003 18:48:25, Patrick Pletscher schrieb: Ich würde gerne auf meiner

Re: apt pinning und apt frontends

2002-12-17 Thread Klaus Duscher
, kommt zumindest halbwegs mit apt pinning klar? Hallo, schau dir dazu doch mal das Paket deborhan an. Vielen Dank schonmal für alle Antworten! Grüße, Gunter Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Kann man in Script debconf antworten vorgeben?

2002-12-05 Thread Klaus Duscher
aber vorher wissen, welche Pakete zusätzlich installiert werden und wie sie konfiguriert werden. Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Kernel und initrd

2002-11-26 Thread Klaus Duscher
mindestens noch scsi_mod.o und sd_mod.o. (Reihenfolge der Module beachten). Für das verwendete Filesystem müssen natürlich die Module auch vorhanden sein. Du kannst deine initrd mounten und nachsehen, ob alles richtig eingebunden ist. Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: testing findet hostname nicht deshalb kein mta!!!!

2002-11-18 Thread Klaus Duscher
hinter die richtige IP-Adresse schreiben. Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Welches Programm schreibt in die passwd

2002-11-14 Thread Klaus Duscher
. Außerdem kannst Du passwd über PAM (/etc/pam.d/passwd) konfigurieren und /etc/nsswitch.conf spielt auch noch mit. Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-08 Thread Klaus Duscher
- PHASE_ESTABLISHED, ifunit: 0, linkunit: 0, fd: 8 Nov 2 08:58:47 tiltin2 kernel: isdn_net: ippp0 connected Nov 2 08:58:58 tiltin2 ipppd[236]: LCP: timeout sending Da geht schon beim Protokoll-Aufbau etwas daneben. Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Rechnername auflösen

2002-11-06 Thread Klaus Duscher
veraltet und wird durch A6-requests ersetzt. Du mußt Deinem System also beibringen Anfragen nach IPv6-Adressen zu beantworten oder Deinem exim verbieten danch zu suchen. Beide Lösungen sind in der Liste schon des öfteren behandelt worden (es lebe das Listen-Archiv). Grüße Klaus Duscher -- Häufig

Re: vsftpd und flashfxp

2002-11-06 Thread Klaus Duscher
security check that ensures the data connection originates from the same IP address as the control connection. Only enable if you know what you are doing! The only legitimate use for this is in some form of secure tunnelling scheme. Default: NO Diesen Parameter mußt Du auf YES setzen. Grüße Klaus

Re: Wo werden Routen und iptables konfiguriert?

2002-11-03 Thread Klaus Duscher
Am Sam, 2002-11-02 um 14.56 schrieb Rainer Ellinger: Klaus Duscher schrieb: Inter- faces hochkommen. Gibt es da so etwas wie einen Standart? Ja, das Standard mit D geschrieben wird. Zu viel Heise getrollt? Und das dass in diesem Fall mit zwei s (nach neuer Rechtschreibung), dito

Re: Ordnung in Maildirs bringen

2002-11-03 Thread Klaus Duscher
früheren Posting von Dir so in Erinnerung). Nun kannst Du nach /home/bene/Maildir/.alte-mails.bene/cur Deine Mails kopieren (pro Mail ein Datei, wobei auch dabei das richtige Namensschema einzuhalten ist). Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Ordnung in Maildirs bringen

2002-11-02 Thread Klaus Duscher
cur kopieren. Owner und Zugriffsrechte müssen natürlich auch für diese Verzeichnisse und die Maildateien korrekt sein. Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Ordnung in Maildirs bringen

2002-11-01 Thread Klaus Duscher
, stimmen Owner und Zugriffsrechte? Wenn das alles richtig gemacht wird, funktioniert das bei mir (getestet mit einem cp auf der Commandline, courier-imapd und evolution). Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: groups per nis auf dem Client exportieren

2002-10-30 Thread Klaus Duscher
Packages reserviert sind, die während der Installation dynamisch User und Gruppen anlegen (telnetd ist z.B: so ein Package). Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: exim doc gesucht

2002-10-30 Thread Klaus Duscher
: dns_ipv4_lookup = yes Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: groups per nis auf dem Client exportieren

2002-10-26 Thread Klaus Duscher
Exportieren will liegen unter 1000. Schau mal ins Makefile. Ich weiss zwar nicht mehr genau, wo das liegt (in /var). Da kann man einstellen, ab wo user und groups exportiert werden. /var/yp/Makefile und dort die Zeile, die mit MINGID anfängt. Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und

Re: ssh -X mit Problemen

2002-10-25 Thread Klaus Duscher
^^ Ist das nur ein Tippfehler, oder hast Du das tatsächlich da reingeschrieben. Das muss in sshd_config stehen. Host * ForwardX11 yes Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: xcdroast 0.98-10 in Zeitlupe

2002-10-24 Thread Klaus Duscher
) ***Fehlermeldung Ende*** Diese Meldung wiederholt sich laufend, so ca alle 3 sec. Wo könnte ich ansetzen? Woran könnts liegen? Du musst die Pakete xfonts-100dpi-transcoded, xfonts-75dpi-transcoded und xfonts-base-transcoded installieren. Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen

Re: Frage zu ftpd

2002-10-22 Thread Klaus Duscher
beschrieben, was Du tun musst. Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: SCSI-Tape und devfsd

2002-10-20 Thread Klaus Duscher
das eigentliche Gerätefile solltest Du wegen der Unterscheidung zwischen non-rewinding Devices (/dev/nst0) und rewinding Devices (/dev/st0) absehen. Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Problem mit X, Netzwerk

2002-10-19 Thread Klaus Duscher
, also ohne Netzfähigkeit. Dito der Display-Manager. Danke Peter Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: sshd, putty, X11Forwarding

2002-10-15 Thread Klaus Duscher
ausprobiert). Zitat aus der man-page von ssh: The DISPLAY value set by ssh will point to the server machine, but with a display number greater than zero Die Display-Variable sollte aber eigentlich richtig gesetzt sein. Grüße Klaus Duscher -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: FTPD Hilfe

2002-10-01 Thread Klaus Duscher
in die Home-Verzeichnisse zu kopieren sind. Das ist in der man-page alles ausführlich erklärt.(Der ftpd benötigt Zugriff auf das ls-Kommando, das er in der chroot-Umgebung natürlich nicht findet, da es ausserhalb steht; dies betrifft auch libc und den linkloader) Grüße Klaus Duscher

Re: FTPD Hilfe

2002-09-28 Thread Klaus Duscher
findet, da es ausserhalb steht; dies betrifft auch libc und den linkloader) Grüße Klaus Duscher -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: SCSI Installtion

2002-09-26 Thread Klaus Duscher
Thorben Hallo, laut Help-Text zu dem Treiber _muss_ er fest in den Kernel eincompiliert sein, wenn die Bootplatte dranhängt. Wie man passende Bootdisketten erstellt, können wohl einige andere Spezialisten hier in der Liste besser erklären als ich. Grüße Klaus Duscher -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: kleiner Mailserver

2002-09-02 Thread Klaus Duscher
sein soll) Grüße Klaus Duscher -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: resolver in woody ?

2002-08-29 Thread Klaus Duscher
ip6-allhosts 192.168.0.1 mein-pc :::c0a8:1mein-pc Grüße Klaus Duscher -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Heise: Debian - Developers choice :)

2002-08-25 Thread Klaus Duscher
.. Schöner kann man sich selbst gar nicht widerlegen. In einer stable Distribution haben einige aktuelle Pakete also noch nichts verloren. Grüße Klaus Duscher -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: dpkg --list auf anderen Rechner übertragen

2002-08-25 Thread Klaus Duscher
: $ dpkg --get-selections paketliste Auf dem Zielrechner: $ dpkg --set-selections paketliste und auf dem Zielrechner ein $ apt-get dselect-upgrade nicht vergessen. Grüße Klaus Duscher -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Ist EVMS besser als nur LVM ... ??

2002-08-22 Thread Klaus Duscher
jemand Erfahrungen damit? Ist das stabiel? Und bringt das wirklich eine Erleichterung im Vergleich zu LVM?? Kurzum: Lohnt sich der Aufwand das zum laufen zu bringen?? Für einen All-in-One FileserverRouterFirewall meiner Meinung nach nicht. Gruss, Markus Grüße Klaus Duscher -- Zum AUSTRAGEN

Re: cdparanoia und Rechtevergabe

2002-08-19 Thread Klaus Duscher
erste ist sg0, das zweite sg1 etc. In dem Package sg-utils (bzw. sg3-utils für 2.4-er Kernel) gibt es das Kommando sg_map, das Dir ebenfalls die gewünschte Info liefert. Grüße Klaus Duscher -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Download der Debian Updates

2002-08-13 Thread Klaus Duscher
genug. Willst Du die Updates auf einen anderen Rechner runterladen? - zless /usr/share/doc/apt/offline.text.gz Oder willst Du mehrere Rechner updaten? - apt-get install apt-proxy Hallo, eine interessante Alternative ist auch noch apt-move. Grüße Klaus Duscher -- Zum AUSTRAGEN schicken

Re: MTA auf dem Router

2002-08-10 Thread Klaus Duscher
probiere ich gerade aus, aber der beherrscht keine lokale Zustellung !?. Any hints Hallo, könnte es sein, dass apt-cache show smtpd Dir den Weg zeigt? Grüße Klaus Duscher -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Samba und WIN-Mülleimer

2002-07-31 Thread Klaus Duscher
unter NT oder W2k läuft, da Löschen in den Papierkorb eigentlich nur eine Move-Operation ist und die funktioniert halt nur auf der lokalen Platte, da sich hier das Mülleimer-Verzeichnis befindet. Das Ganze ist ein Problem der Win-Workstations und nicht von Samba. Grüße Klaus Duscher -- Zum

Re: Woody und Rechtevergabe

2002-07-29 Thread Klaus Duscher
die Erklärung warum das geschickter ist, gibt es just bei denen (heißt bei RH user private group scheme): http://www.redhat.com/docs/manuals/linux/RHL-7.3-Manual/ref-guide/s1-users-groups-private-groups.html Grüße Klaus Duscher -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Exim mit Maildir aber wie?

2002-03-29 Thread Klaus Duscher
= directory = /home/${local_part}/Maildir Hoffe das hilft. Klaus Duscher -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: rebooting as user

2000-04-21 Thread Klaus Duscher
. My intention is to illustrate the way, you can reach the same with a tcl/tk-script which looks more pretty. regards Klaus Duscher [EMAIL PROTECTED] No sig...apathy reigns. -- Unsubscribe? mail -s unsubscribe [EMAIL PROTECTED] /dev/null