Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-17 Diskussionsfäden Johannes Starosta
klar ich kann für alles ein Script bauen, aber das Feature von KDE liegt auch auf dem Desktop-Lock-Dialog, d.h. ich kann meine Maschine sperren und jemand anderes kann _ohne_ die Shell zu nutzen eine neue Umgebung starten und ja, das ist ein Feature, das ich nicht missen möchte :) Du

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-11 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Moin, Am Mittwoch, 11. Januar 2006 08:48 schrieb Gerhard Brauer: * Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.01.06 10:35]: Ah jetzt ja, jetzt habe ich es auch kapiert ;-) Trotzdem: sowas wäre mir keinen Versions-Wechsel wert, aber über die jeweiligen Killer-Features kann/darf man nicht

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-11 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.01.06 10:29]: Moin, Am Mittwoch, 11. Januar 2006 08:48 schrieb Gerhard Brauer: ich würde nie Omas klein' Häuschen drauf verwetten daß es das nur bei KDE gibt. welche DEs oder WMs können denn noch dynamisch einen 2. X-Server

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-11 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Moin, Am Mittwoch, 11. Januar 2006 11:10 schrieb Gerhard Brauer: Dynamisch im Sinne von Mausklick und ohne Neuanmeldung auf einer Textkonsole kenne ich dann keinen - am ehesten evtl. noch Gnome. nach meiner letzten Betrachtung von Gnome kann es das AFAIK auch nicht. Aber der Gedanke bei

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-11 Diskussionsfäden Stefan Muthers
* Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED]: Moin, Am Mittwoch, 11. Januar 2006 11:10 schrieb Gerhard Brauer: Dynamisch im Sinne von Mausklick und ohne Neuanmeldung auf einer Textkonsole kenne ich dann keinen - am ehesten evtl. noch Gnome. nach meiner letzten Betrachtung von Gnome kann es das

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Moin, Am Dienstag, 10. Januar 2006 01:43 schrieb Gerhard Brauer: Ich kenne jetzt KDE3.5 nicht, aber ich verwette 1 Pfund Kaffee daß das nichts anderes ist als ein Eintrag im Startmenü welches genau dieses macht: einen zweites X zu starten. Vielleicht noch ein bißchen Brimborium drumherum.

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Moin, Am Dienstag, 10. Januar 2006 01:12 schrieb Elias Gerber: Also ich hab dazu einfach in /etc/kde3/kdm/XServers die Zeile :1 [EMAIL PROTECTED] reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :1 einkommentiert (was ist das gegenteil von auskommentieren?), kdm neugestartet und dann hatte ich den

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 00:56 schrieb Andreas Pakulat: On 10.01.06 00:10:09, Andreas Loesch wrote: mir fehlte das Feature aus dem K-menü eine neue Session zu starten, an meinen privaten Rechner will auch mal spontan jemand anderes ran und ich will deswegen nciht meinen ganzen Krempel

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 9 Jan 2006 18:26:29 +0100, Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: 2) Backport suchen und finden. Normalerweise ist www.apt-get.org eine gute Anlaufstelle für Backports, aber für KDE 3.5 fand ich nichts. Googlen hingegen brachte mich auf: http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.5.0/

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 10 Jan 2006 00:10:09 +0100, Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 9. Januar 2006 21:35 schrieb Andreas Pakulat: Bloede Frage: Was genau fehlt dir? Ein wesentliches neues Feature war, IIRC das automatische Mounten von USB-Mass-Storage Geraeten mittels dbus+hal. Bei den

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 12:47 schrieb Marc Haber: Das geht, seit ich KDE benutze. Allerdings bin ich noch nicht lange dabei, mein erstes KDE war 3.1, IIRC. naja in der Form ist das schon neu, KDE 3.4-Features http://developer.kde.org/development-versions/kde-3.4-features.html KDM *

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.01.06 08:27:05, Christian Frommeyer wrote: Am Montag 09 Januar 2006 21:29 schrieb Andreas Pakulat: Bloedsinn. Wenn man KDE ohne jegliche Optionen konfiguriert wird es in /usr/local installiert und fasst einzig die Dateien in $HOME/.kde an. Nix in /usr oder in /etc. Dass heisst bis auf

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.01.06 10:41:22, Andreas Loesch wrote: Am Dienstag, 10. Januar 2006 00:56 schrieb Andreas Pakulat: Ja, jetzt duerfte es da ein paar mehr libs geben. Zum Beispiel die wichtigste: libqt3c2-mt oder wie die jetzt heisst. es war wenn ich mich jetzt nicht ganz irre: dbus-qt-1 die hatte

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Ich bin gerade am Backport von 3.5.0 fuer backports.org; 3.4.3 ist noch verfuegbar auf meiner Seite (weil 3.5.0 jetzt in unstable rutscht, lad ich 3.4.3 nicht auf bpo hoch). http://archive.daniel-baumann.ch/debian/packages-backports/kde-3.4.3

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Dienstag, 10. Januar 2006 12:44 schrieb Marc Haber: On Mon, 9 Jan 2006 18:26:29 +0100, Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: 2) Backport suchen und finden. Normalerweise ist www.apt-get.org eine gute Anlaufstelle für Backports, aber für KDE 3.5 fand ich nichts. Googlen

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 21:29 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 20:12:54, Robin Haunschild wrote: [...] Wir muessen uns aber nicht weiter drueber streiten, das ist meine Meinung mit der du nicht einverstanden sein musst. ACK, aber haben wir gestritten? Ich denke nicht. ;)

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 21:39 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 20:17:46, Robin Haunschild wrote: [...] http://www.kde.org/info/3.5.php gibt es sogar KDE 3.5-Pakete für Breezy. Wahrscheinlich wird Andreas mit wieder eines überbrezeln, aber vielleicht könnte man sie auch unter

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.01.06 19:25:04, Robin Haunschild wrote: Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 21:29 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 20:12:54, Robin Haunschild wrote: [...] Wir muessen uns aber nicht weiter drueber streiten, das ist meine Meinung mit der du nicht einverstanden sein musst.

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.01.06 10:35]: Moin, Am Dienstag, 10. Januar 2006 01:43 schrieb Gerhard Brauer: Und selbst wenn es was anders wäre: was spräche gegen ein selbsterstelltes Skript was dieses tut. Du sprichst es in deiner anderen Mail ja direkt an.

Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Steven Breuer
Tach Liste! Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5 unter Debian gefunden. Kann mir jemand erklären, wie ich so etwas unter Debian erledigen kann? Da ich meine

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 17:37:21, Steven Breuer wrote: Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5 unter Debian gefunden. Kann mir jemand erklären, wie ich so etwas unter

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 17:37 schrieb Steven Breuer: Tach Liste! Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5 unter Debian Da gibt es mehrere

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Montag, den 09.01.2006, 18:01 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 17:37:21, Steven Breuer wrote: Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5 unter

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Montag, den 09.01.2006, 18:26 +0100 schrieb Robin Haunschild: Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 17:37 schrieb Steven Breuer: Tach Liste! Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 18:30:58, Steven Breuer wrote: Am Montag, den 09.01.2006, 18:01 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 17:37:21, Steven Breuer wrote: Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 18:26:29, Robin Haunschild wrote: 1) selber kompilieren und Anweisungen auf den KDE-Seiten befolgen. Viel Arbeit und fehlerträchtig. ;) Nicht wirklich, KDE hat IIRC ein Build-Script (nein ich meine nicht konstruct) das dir KDE ausm SVN zieht (aus dem 3.5er Branch wenn man will)

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Anca Tibor Attila
Hallo Steven, 2006.01.09-én, 18:46-kor Steven Breuer a következőket írta: Am Montag, den 09.01.2006, 18:26 +0100 schrieb Robin Haunschild: [...] http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.5.0/ Alternativ auch mal bei www.debian-desktop.org vorbeischauen. Mein KDE 3.5 läuft gut und hat keinerlei

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 19:15 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 18:26:29, Robin Haunschild wrote: 1) selber kompilieren und Anweisungen auf den KDE-Seiten befolgen. Viel Arbeit und fehlerträchtig. ;) Nicht wirklich, KDE hat IIRC ein Build-Script (nein ich meine nicht

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 17:37 schrieb Steven Breuer: Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5 unter Debian gefunden. Kann mir jemand erklären, wie

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: 2) Backport suchen und finden. Normalerweise ist www.apt-get.org eine gute Anlaufstelle für Backports, aber für KDE 3.5 fand ich nichts. KDE3.5 ist gerade einmal _halb_ von experimental nach unstable gekommen. Bis es da einen brauchbaren Backport, vor

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Montag, den 09.01.2006, 20:19 +0100 schrieb Sven Hartge: Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: 2) Backport suchen und finden. Normalerweise ist www.apt-get.org eine gute Anlaufstelle für Backports, aber für KDE 3.5 fand ich nichts. KDE3.5 ist gerade einmal _halb_ von experimental

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Montag, 9. Januar 2006 20:51 schrieb Steven Breuer: Und wie es mit der 3.4 Version von KDE aus? Funktionierte in Etappen ganz gut. Ich habe aber nicht gezielt 3.4 installiert, sondern es zufällig so gemacht, weil ich ein aktuelles Kaffeine wollte.: apt-get install kaffeine mit

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 20:12:54, Robin Haunschild wrote: Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 19:15 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 18:26:29, Robin Haunschild wrote: 1) selber kompilieren und Anweisungen auf den KDE-Seiten befolgen. Viel Arbeit und fehlerträchtig. ;) Nicht wirklich, KDE hat

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 20:51:47, Steven Breuer wrote: Am Montag, den 09.01.2006, 20:19 +0100 schrieb Sven Hartge: Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: 2) Backport suchen und finden. Normalerweise ist www.apt-get.org eine gute Anlaufstelle für Backports, aber für KDE 3.5 fand ich nichts.

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 20:17:46, Robin Haunschild wrote: Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 17:37 schrieb Steven Breuer: Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Am Montag, 9. Januar 2006 21:35 schrieb Andreas Pakulat: Bloede Frage: Was genau fehlt dir? Ein wesentliches neues Feature war, IIRC das automatische Mounten von USB-Mass-Storage Geraeten mittels dbus+hal. Bei den kde-pim Sachen kenn ich mich nicht so aus, mag sein das da noch was war. mir

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.01.06 00:10]: Am Montag, 9. Januar 2006 21:35 schrieb Andreas Pakulat: Bloede Frage: Was genau fehlt dir? Ein wesentliches neues Feature mir fehlte das Feature aus dem K-menü eine neue Session zu starten, an meinen privaten Rechner

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.01.06 00:10:09, Andreas Loesch wrote: Am Montag, 9. Januar 2006 21:35 schrieb Andreas Pakulat: Bloede Frage: Was genau fehlt dir? Ein wesentliches neues Feature war, IIRC das automatische Mounten von USB-Mass-Storage Geraeten mittels dbus+hal. Bei den kde-pim Sachen kenn ich mich

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.01.06 00:33:44, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.01.06 00:10]: Am Montag, 9. Januar 2006 21:35 schrieb Andreas Pakulat: Bloede Frage: Was genau fehlt dir? Ein wesentliches neues Feature mir fehlte das Feature aus dem K-menü eine

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo On Tuesday 10 January 2006 00.10, Andreas Loesch wrote: mir fehlte das Feature aus dem K-menü eine neue Session zu starten, an meinen privaten Rechner will auch mal spontan jemand anderes ran und ich will deswegen nciht meinen ganzen Krempel beenden müssen... ansonsten stimme ich Dir

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.01.06 01:06]: On 10.01.06 00:33:44, Gerhard Brauer wrote: Das hat nämlich nüscht mit KDE zu tun. Doch hat es. Nein, das ist seit (immer?/langem) ein Feature des XServers. Was Andreas meint ist nicht das es moeglich ist einen

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Januar 2006 21:29 schrieb Andreas Pakulat: Bloedsinn. Wenn man KDE ohne jegliche Optionen konfiguriert wird es in /usr/local installiert und fasst einzig die Dateien in $HOME/.kde an. Nix in /usr oder in /etc. Dass heisst bis auf die kdm-Konfiguration in kcontrol, die aendert

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Sven Hartge wrote: KDE3.5 ist gerade einmal _halb_ von experimental nach unstable gekommen. Bis es da einen brauchbaren Backport, vor allem wg. der ganzen Abhängigkeiten zu nontrivialen Paketen gibt, wird es schon einen Moment dauern. Ich habe die KDE 3.5.0-Pakete von Alioth fuer Sarge neu