[TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo Liste ich weiß nicht genau wie ich es geschafft habe, aber ich kann im Backend keine Text oder Text mit Bild Elemente anlegen. Immer wenn ich ein Neues anlegen will, dann wird der Page-Content Bereich leer und ich kann gar nichts machen. Hat jemand eine Idee, was ich vielleicht deaktiviert

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo domi, erst einmal wäre es interessant, welche Version Du verwendest. Bei mir tritt der Fehler ebenfalls auf - v4.4.3 Jedoch nur, wenn man im Modus Seite ist. Sobald man auf Liste umschaltet, wird der Fehler entschärft. Heißt: Man kann nun neue Inhaltselemente anlegen, aber fehlerhaft. Man

[TYPO3-german] Tab's im BE deaktivieren beim E ditieren von tt_news-Datensätzen

2010-10-30 Diskussionsfäden Markus
Hallo, wie kann ich für eine bestimmte Benutzergruppe die TABs deaktivieren, wenn sie eine News anlegen? Es sind so wenige Felder freigeschaltet, dass ich sie gerne alle untereinander präsentieren möchte, nicht in verschiedenen TABs. Danke Gruß Markus

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden Steffen Gebert
TYPO3 V4.4. hat also Probleme mit dem Assistenten für neue Inhaltselemente! Leider haben die Entwickler diesen Fehler bis dato nicht gemerkt/korrigiert, denn er ist seit Anfang an in der Version 4.4.x vorhanden. Aber ich beschwere mich nicht mehr, denn dann heißt es gleich wieder Was

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden feuersalamander
kann es sein das das problem nur im firefox auftritt? dann hilft es ggf. in dem leerem frame die rechte maustaste zu drücken und im contextmenü dann speziell dieses Frame neu laden anwählt. Am 30.10.2010 08:10, schrieb Domi Garms: Hallo Liste ich weiß nicht genau wie ich es geschafft

Re: [TYPO3-german] Word-Datei aus TYPO3 heraus erzeugen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 30.10.2010 07:27, schrieb Markus: Mir würde es schon reichen, wenn ich das händische Rüberkopieren über die Zwischenablage automatisieren kann, um dann einfach per Hand die (sowieso notwendige) Nachbearbeitung zu machen. nicht mehr... TeX würde dir sowas komplett abnehmen, ein

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden feuersalamander
Ich habe grad keine Lust im Bugtracker nochmal danach zu suchen - aber ja, er ist da schon seit längerer Zeit aufgeführt und wurde auch in diversen Foren angemerkt und diskutiert. (Wenn es sich hier um den gleichen Bug handelt - hört sich aber so an) Eine PHP-Fehlermeldung gibts da übrigens

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 30.10.2010 11:01, schrieb feuersalamander: Ich habe grad keine Lust im Bugtracker nochmal danach zu suchen - aber ja, er ist da schon seit längerer Zeit aufgeführt und wurde auch in diversen Foren angemerkt und diskutiert. wenn du nicht mal kurz lust hast, das zu suchen, wirds noch schwerer

Re: [TYPO3-german] Word-Datei aus TYPO3 heraus erzeugen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Markus
Am 30.10.2010 10:57, schrieb Peter Kühnlein: hast Du schon mal das Satzprogramm Scribus angesehen? Meine SozialpädagogInnen können damit Texte setzen ;) Scribus kenne ich, ja. Habe mir mal ein Tutorial durchgelesen (mangels MS Publisher unter Ubuntu) und wollte das nächste eigene DTP-Projekt

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden feuersalamander
Schau hier: http://www.typo3.net/forum/beitraege/thema/95034/ Da bist du glaube ich auch Moderator. Link zum Thread im Bugtracker: http://bugs.typo3.org/view.php?id=13052 Am 30.10.2010 11:05, schrieb Georg Ringer: Am 30.10.2010 11:01, schrieb feuersalamander: Ich habe grad keine Lust im

Re: [TYPO3-german] Word-Datei aus TYPO3 heraus erzeugen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 30.10.2010 11:52, schrieb Markus: Am 30.10.2010 10:57, schrieb Peter Kühnlein: hast Du schon mal das Satzprogramm Scribus angesehen? Meine SozialpädagogInnen können damit Texte setzen ;) Scribus kenne ich, ja. Habe mir mal ein Tutorial durchgelesen (mangels MS Publisher unter Ubuntu) und

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, Im Bugtrcker gilt der Bug seit dem 10.3.2010 als gefixt. Da es sich um TemplaVoila-Problem handelt, müsste er auch längst in die neue Version eingeflossen sein. Im Forenbeitrag stammt die letzte Meldung vom 29.1.2010 und nennt auch eine Lösung. Getestet? Ich habe das Problem auch in

Re: [TYPO3-german] Word-Datei aus TYPO3 heraus erzeugen?

2010-10-30 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 29.10.2010 21:16, schrieb Kay Strobach: Hallo Markus, eine Extension gibt es soweit ich weiß nicht, du kannst auf der Kommandozeile Oorg steuern und auf einem Windows Server Word über Com-Objekte steuern. Schön ist das aber nicht, für Excel Dateien gibt es aber die phpexcel Klassen auf

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo Peter, was heißt eigentlich gefixt? Fließt der Fix in die neuen Versionen ein, oder muss man immer wieder fixen? Ich habe das Problem bei dieser Installation bis heute (v4.4.4) und verwende kein TV. Was also muss man tun, damit das Problem schon im core behoben ist, ohne dass man etwas

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden feuersalamander
Also ich glaube mich zu erinnern das der Fehler auch unabhängig von TemplaVoila auftrat. Das ist so auch aus den Forenbeiträgen zu entnehmen. Ich habe gottseidank gerade keine Installation am laufen wo der Fehler noch direkt auftritt (oder halt sehr selten), drum kann ich es schlecht testen

Re: [TYPO3-german] Extensions list automatisch aktualisieren

2010-10-30 Diskussionsfäden J . Schaller
On Sat, 30 Oct 2010 02:53:27 +0200, Marcus Krause marcus#exp2...@t3sec.info wrote: Und für diejenigen von uns, die Stable Versionen einsetzen, gibts die Extension rscliem schon seit längerem im TER. ;-) Was für eine grosse, glückliche Familie :) Und wie heisst die Extension?

Re: [TYPO3-german] Word-Datei aus TYPO3 heraus erzeugen?

2010-10-30 Diskussionsfäden Juergen Furrer
Seit Office 2003 gibt es das WordML Format. Damit ist es möglich mittels XML ein Word-Dokument zu erstellen. Am einfachsten geht das so: Word starten Vorlage erstellen und als XML speichern Das erzeugte Dokument als Template verwenden Sollte funktionieren, Problem ist einfach, dass Word das

[TYPO3-german] Bildwechsel an speziellen Tagen

2010-10-30 Diskussionsfäden Andreas Cord-Landwehr
Hallo, ich würde gerne eine Grafik im Haupttemplate der Webseite zu speziellen Tagen (Halloween, Weihnachten, Ostern, etc.) austauschen. Gibt es dafür/hat jemand ein Code-Snippet wie man das direkt in Typoscript machen kann oder sollte man das doch am besten gleich in Javascript implementieren?

Re: [TYPO3-german] Extensions list automatisch aktualisieren

2010-10-30 Diskussionsfäden Marcus Schwemer
Hi, J. Schaller schrieb am 30.10.10 15:40: Und für diejenigen von uns, die Stable Versionen einsetzen, gibts die Extension rscliem schon seit längerem im TER. ;-) Was für eine grosse, glückliche Familie :) Und wie heisst die Extension? Steht doch da rscliem... ;-) Gruß, Marcus

Re: [TYPO3-german] Bildwechsel an speziellen Tagen

2010-10-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
On Sat, 30 Oct 2010 17:39:27 +0200, Andreas Cord-Landwehr wrote: Hallo, ich würde gerne eine Grafik im Haupttemplate der Webseite zu speziellen Tagen (Halloween, Weihnachten, Ostern, etc.) austauschen. Gibt es dafür/hat jemand ein Code-Snippet wie man das direkt in Typoscript machen kann oder

Re: [TYPO3-german] Extensions list automatisch aktualisieren

2010-10-30 Diskussionsfäden J . Schaller
On Sat, 30 Oct 2010 17:50:58 +0200, Marcus Schwemer ty...@schwemer.de wrote: Steht doch da rscliem... ;-) Oops, das Wort hatte mein Gehirn völlig ausgeblendet und den restlichen Satz ohne es gelesen :P ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo und Danke für die vielen Anregungen, ich habe das Problem einkreisen können, nach dem Hochschieben auf den Webserver ist mir entgangen, dass Standardmässig der Memory_Limit des Servers nur 20mb und nicht 32 mb beträgt. Ich hatte BE-Compression enabled und deswegen war die Seite wohl immer