Re: [TYPO3-german] Platzhalter im tt_content-Inhalt ersetzen

2010-11-04 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Mario, das dürfte mit der parseFunc-Funktionalität von stdWrap gehen. Um z.B. in allen CEs einen Platzhalter zu ersetzen, wäre folgendes TS möglich: tt_content.stdWrap.parseFunc.tags.Zeitraum = TEXT tt_content.stdWrap.parseFunc.tags.Zeitraum.data = date : Y Der Platzhalter (Zeitraum) darf

Re: [TYPO3-german] wt_cart - installation/konfiguration - ich schnalls nicht!

2010-11-04 Diskussionsfäden feuersalamander
ah, jetzt klingelts! das habe ich völlig anders wahrgenommen. da mir eine völlig simple nutzung vorschwebte, bei der weder preise, mengen usw. eines produkt-artikels relevant sind (reine sammelanfrage nach lediglich infos zu bestimmten produkt-artikeln, die via normaler contentelemente

Re: [TYPO3-german] Platzhalter im tt_content-Inhalt ersetzen

2010-11-04 Diskussionsfäden Susanne Moog
On 04.11.2010 05:18, Mario Batz wrote: Hallo, folgendes kleines Problem. Ein Kunde möchte bei einem Seiteninhalt im RTE selbst einen Platzhalter setzen z.B. ###Zeitraum###. Dieser Platzhalter soll dann beim Speichern per Skript automatisch mit Inhalt gefüllt werden. Mein erster Gedanke war

[TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf
Hallo Liste, eine Webseite mit etwa 20 Benutzern und 20 Gruppen, diese sind auf verschiedenen Eben in SysOrdnern angelegt. Auf dieser Seite können die Studierenden Seminarunterlagen über die Extension moc_filemanager, downloaden. Nach dem Login werden die User zu den entsprechenden Seminaren

Re: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 04.11.2010 10:01, schrieb Jochen Graf: Gibt es eine Möglichkeit, sich alle Gruppen/Benutzer aufeimal anzeigen zu lassen.? Würde bestimmt auch über phpmyadmin SQL Abfrage, wobei ich nicht weis, wie ich das umsetzte.gehen, würde dieses aber

Re: [TYPO3-german] BildervergrXsserungssymbol

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf
Koller Michel schrieb: Guten Tag Ich versuche für die Bilder ein kleines Icon unten rechts zu positionieren. Das Icon erscheint aber ist nicht verlinkt. Wie bringe ich es fertig das auch das Icon verlinkt ist, und beim klick das Bild öffnet? tt_content.image.20.1 { stdWrap.innerWrap = span

Re: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf
Christian Wolff schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 04.11.2010 10:01, schrieb Jochen Graf: Gibt es eine Möglichkeit, sich alle Gruppen/Benutzer aufeimal anzeigen zu lassen.? Würde bestimmt auch über phpmyadmin SQL Abfrage, wobei ich nicht weis, wie ich das

Re: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 04.11.2010 10:41, schrieb Jochen Graf: en entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich hätte gerne eine komplette Auflistung aller User und Gruppen auf einer Seite. Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so geht,

Re: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf
Christian Wolff schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 04.11.2010 10:41, schrieb Jochen Graf: en entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich hätte gerne eine komplette Auflistung aller User und Gruppen auf einer Seite. Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich

[TYPO3-german] Re: formhandler: Nach Redire ct 302 found statt redirect (gelöst)

2010-11-04 Diskussionsfäden Manuel Simon
Hallo Reinhard, Am 03.11.2010 13:07, schrieb Reinhard Führicht: voerst mal: GimmeFive wird nicht mehr benötigt. Die kannst du deinstallieren. Danke für die Info - war nur in der Dokumentation drauf gestoßen, dass es benötigt ist... Classes/Utils/Tx_Formhandler_StaticFuncs.php in der

Re: [TYPO3-german] Link erzeugen

2010-11-04 Diskussionsfäden pue
Hallo, Hat Jemand vielleicht ein Tipp? Viele Grüße. Am 03.11.2010 11:03, schrieb pue: Hallo: ich versuche ein Link in eine eigene Extension erzeugen: 1) $markerArray['###EMAIL###'] = $this-pi_linkToPage($data[$a]['mail'], 'Mail'); oder 2) $email =

[TYPO3-german] Re: formhandler: Nach Redire ct 302 found statt redirect (gelöst)

2010-11-04 Diskussionsfäden Reinhard Führicht
Am 2010-11-04 11:14, schrieb Manuel Simon: Hallo Reinhard, Am 03.11.2010 13:07, schrieb Reinhard Führicht: voerst mal: GimmeFive wird nicht mehr benötigt. Die kannst du deinstallieren. Danke für die Info - war nur in der Dokumentation drauf gestoßen, dass es benötigt ist...

Re: [TYPO3-german] Wartungsvertrag Website

2010-11-04 Diskussionsfäden feuersalamander
Ich kann leider absolut nichts sinnvolles antworten, möchte jedoch darauf hinweisen das mich dieses Thema auch sehr interessiert und ich auf nützliche Hinweise gespannt bin. Und sehr hilfreich wäre es, wenn jemand auch mal Zahlen nennen würde! ___

Re: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Bernd Schuhmacher
Hallo Am 04.11.2010 10:41, schrieb Jochen Graf: ... wenn ich in den entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich hätte gerne eine komplette Auflistung aller User und Gruppen auf einer Seite. Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so geht, evtl. gibt es ja eine

[TYPO3-german] Dateien kopieren im Backend (ml_codeddownloads)

2010-11-04 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Hallo zusammen, wenn ich eine Datei, unabhängig von der installierten Extension, als Download anbieten will, dann wird die Originaldatei kopiert in eins dieser Verzeichnisse in uploads/. Bei Dateien BIS 10MB ist das alles kein Problem...aber bei einer Datei mit 87MB erhalte ich nun einen

Re: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf
Bernd Schuhmacher schrieb: Hallo Am 04.11.2010 10:41, schrieb Jochen Graf: ... wenn ich in den entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich hätte gerne eine komplette Auflistung aller User und Gruppen auf einer Seite. Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so geht,

Re: [TYPO3-german] Dateien kopieren im Backend (ml_codeddownloads)

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf
Stefan Frömken schrieb: Hallo zusammen, wenn ich eine Datei, unabhängig von der installierten Extension, als Download anbieten will, dann wird die Originaldatei kopiert in eins dieser Verzeichnisse in uploads/. Bei Dateien BIS 10MB ist das alles kein Problem...aber bei einer Datei mit 87MB

Re: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition

2010-11-04 Diskussionsfäden Andy Pattynama
Hi Andreas, Danke nochmals für den Hinweis (habe die Beschreibung der Extension falsch verstanden). Ich habe es jetzt ausprobiert und mit dieser Extension funktionierts wunderbar, vielen Dank! Vielen Dank nochmals an alle für die Hinweise :) Gruss Andy 2010/11/3 Andreas Kiessling

Re: [TYPO3-german] Link erzeugen

2010-11-04 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Nicolas, gib doch mal in deinem Code t3lib_div::debug($email[0]) aus, um zu sehen, was dort steht. Wahrscheinlich ist das einfach ein Array, daher steht da Array. Davon abgesehen kannst du auch die Funktion $this-cObj-getTypoLink() benutzen, was vor allem bei internen Links zu bevorzugen

Re: [TYPO3-german] Link erzeugen

2010-11-04 Diskussionsfäden Domi Garms
So wie es Chris schon gesagt hat, du musst einen Array vergeben. Kannst auch ein cObj erzeugen und $this-cObj-typolink('',array(),etc...) verwenden, falls du damit mehr vertraut bist. Schau einfach in die TSREF nach unter typolink, da steht welche Werte du verwenden musst. Grüße domi Am 4.

[TYPO3-german] CUR link im utlitymenu wird nicht angezeigt

2010-11-04 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo, ich habe ein Typoscript-Problem bei der Darstellung meiner Utilitynavigation, welche ich in einen Sysordner meiner Installation gepackt habe. Die Utilitynavigation enthält viele Pages, die immer nur einen Shortcut zu einer anderen Page darstellt, wie z.b. Kontakt, Datenbank etc. So sieht

Re: [TYPO3-german] CUR link im utlitymenu wird nicht angezeigt

2010-11-04 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 04.11.2010 16:59, schrieb Domi Garms: Hallo, ich habe ein Typoscript-Problem bei der Darstellung meiner Utilitynavigation, welche ich in einen Sysordner meiner Installation gepackt habe. Die Utilitynavigation enthält viele Pages, die immer

Re: [TYPO3-german] CUR link im utlitymenu wird nicht angezeigt

2010-11-04 Diskussionsfäden Domi Garms
Ah ja, das ist ein copy-paste fehler. Also es geht auch nicht wenn die Verschachtelung stimmt. Mein Problem besteht darin, dass sich der Link, wohin ich verlinke nicht in der Ebene meines Utility-Sysfolder Pagetrees befindet. Dadurch verliere ich immer den CUR-Wert, ich müsste es anders lösen,

[TYPO3-german] Unterschied Template Setup zu TSconfig

2010-11-04 Diskussionsfäden Holger Hellmuth
Hallo, ich habe gerade ein bisschen rumprobiert und bemerkt, daß das folgende page.includeJS.file4= fileadmin/js/blablub.js im Template Setup dazu führt, daß der javascript link auf den Webseiten erscheint, aber die gleiche Zeile im TSconfig einer Seite keinerlei Auswirkungen hat. Hab ich da ein

Re: [TYPO3-german] BildervergrXsserungssymbol

2010-11-04 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 04.11.2010 10:17, schrieb Jochen Graf: Koller Michel schrieb: Guten Tag Ich versuche für die Bilder ein kleines Icon unten rechts zu positionieren. Das Icon erscheint aber ist nicht verlinkt. Wie bringe ich es fertig das auch das Icon verlinkt ist, und beim klick das Bild öffnet? Hallo

Re: [TYPO3-german] Unterschied Template Setup zu TSconfig

2010-11-04 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 04.11.2010 20:31, schrieb Holger Hellmuth: Hallo, ich habe gerade ein bisschen rumprobiert und bemerkt, daß das folgende page.includeJS.file4= fileadmin/js/blablub.js im Template Setup dazu führt, daß der javascript link auf den Webseiten

Re: [TYPO3-german] Alternativen zu sr_email_subscribe / sr_feuser_register

2010-11-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo! Ja, es ist wirklich ganz einfach aufgebaut, aber genau so was hatte ich gesucht, denn directmail war für unsere Zwecke zu kompliziert, da wir unseren Newsletter ganz einfach per E-Mail-Programm versenden. Und da_newsletter_subscription hat genau das getan, was wir suchten: ein User