[TYPO3-german] tca-checkboxen über hok ändern

2010-11-09 Diskussionsfäden Andreas Deitmer
Hallo, zu meinem gestern geschilderten Problem tut sich folgende Frage auf: ist es möglich eine von mir mit dem Kickstarter erstellte checkbox aus einem Hook heraus zu aktivieren/deaktivieren? d.h. Wenn ein Fehler auftritt soll automatisch eine bestimte Checkbox deaktiviert werden. Bekomme

Re: [TYPO3-german] .ba Domains

2010-11-09 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin Schulze Gesendet: Montag, 8. November 2010 14:31 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] .ba Domains Suche dafür einen

Re: [TYPO3-german] RTE: Absolute Links für Bilder

2010-11-09 Diskussionsfäden Teubner-Design
Hallo andy, Wenn Du den Tinymce_rte nutzt kannst Du die dort einpflegen ohne das sie kopiert werden. Da gibt es zwei Möglichkeiten Bilder einzufügen. Gruss Torsten Andy Pattynama andy.pattyn...@gmail.com schrieb: Hi Ephraim Besten Dank für den Link! Mir geht es nicht darum, die Bilder per

[TYPO3-german] Smootgallery mit Thumbs unten

2010-11-09 Diskussionsfäden Koller Michel
Guten Tag Ich benutze die Smootgallery, diese hat oben eine Auswahl der Thumbnails die sich weiterscollen wenn man mit der Maus drauf fährt. Ich würde mir wünschen das diese Thumbs-slideshow nicht oben, sondern unten, also ca 30px unter dem grossen Bild vorhanden wäre und sich genau so verhält,

[TYPO3-german] htaccess-Problem

2010-11-09 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, ich habe folgende .htaccess angelegt: -- Options +FollowSymlinks RewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_HOST} !^domain.de$ [NC] RewriteCond %{HTTP_HOST} !^$ [NC] RewriteRule ^(.*) http://www.domain.de/$1 http://www.domain.de/$1 [L,R=301] -- Wenn ich die Domains

[TYPO3-german] sr_email_subscribe: Marker in FE Plugin werden nicht ersetzt // ###LABEL_NAME### etc.

2010-11-09 Diskussionsfäden Martin Terber
Seltsam: Ich nutze sr_email_subscribe mit einem sehr gängigen Setup Allerdings werden im Anmeldeformular im FE die Marker ###LABEL_NAME### ###REQUIRED_NAME### und ###MISSING_NAME### nicht ersetzt. Dasselbe bei ###LABEL_FIRST_NAME### ###REQUIRED_FIRST_NAME### etc. Das HTML-Template ist

Re: [TYPO3-german] htaccess-Problem

2010-11-09 Diskussionsfäden Martin Terber
Am 09.11.2010 10:58, schrieb Hahnefeld Bjoern: Gebe ich allerdings domain.de ein, wird nicht aufhttp://www.domain.de; umgeleitet. Woran liegt das? Ich würde noch folgendes hinzufügen - Allerdings musst du u.U. noch eine Regel für die Ausnahme mail.domain.de vorschalten: RewriteCond

Re: [TYPO3-german] Unterschied Template Setup zu TSconfig

2010-11-09 Diskussionsfäden Martin Terber
Am 04.11.2010 20:31, schrieb Holger Hellmuth: im Template Setup dazu führt, daß der javascript link auf den Webseiten erscheint Da muss er hin, und nicht woanders. aber die gleiche Zeile im TSconfig einer Seite keinerlei Auswirkungen hat. Hab ich da ein Verständnisproblem? Ja, Die Page

[TYPO3-german] Mehrzeilige Text-Eingabefelder im BE breiter darstellen

2010-11-09 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
Hallo, habe trotz Suche darüber nichts gefunden. Gibt es eine Möglichkeit, Eingabefelder im BE von Grund auf breiter darzustellen, als es momentan der Fall ist? Der Kunde verwaltet viele Dinge selbst und hat das Problem, dass einige Eingabefelder nur eine relativ kleine Breite haben und dadurch

Re: [TYPO3-german] Mehrzeilige Text-Eingabefelder im BE breiter darstellen

2010-11-09 Diskussionsfäden Martin Terber
Am 09.11.2010 11:48, schrieb LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig: Any Hints? Unter Benutzerwerkzeuge Einstellungen: Breiten Hintergrund anzeigen Hilft das schon? -- Martin Terber: TYPO3 + PHP Freelancer www.martinterber.com

Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker

2010-11-09 Diskussionsfäden Hessix
Am 09.11.2010 12:48, schrieb JoH asenau: ihr dürft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun möchte ich trotzdem im Template einzelne Marker setzen, die ich über TS anspreche. (div id=###marker###) Innerhalb der tt_news Templates

[TYPO3-german] Templavoila und Marker

2010-11-09 Diskussionsfäden Hessix
Hallo, ihr dürft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun möchte ich trotzdem im Template einzelne Marker setzen, die ich über TS anspreche. (div id=###marker###) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies auch klasse, aber die

Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker

2010-11-09 Diskussionsfäden Hessix
Hallo Stephan, der Ansatz sieht wirklich gut aus. Scheinbar sogar nicht zu rund für meinen eckigen Kopf heute. Was mir nur nicht klar ist, ist wie ich nun die einzelnen Elemente anspreche, da ich eine leere Seite erhalte. template.lib.mainMenu? oder muß ich an anderen STellen etwas ändern? Am

Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker

2010-11-09 Diskussionsfäden JoH asenau
ihr dürft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun möchte ich trotzdem im Template einzelne Marker setzen, die ich über TS anspreche. (div id=###marker###) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies auch klasse, aber die marker im

Re: [TYPO3-german] Smootgallery mit Thumbs unten

2010-11-09 Diskussionsfäden Koller Michel
Oder anders ausgedrückt, wie bringt man den Externen Thumbnails das drehen bei. Ich glaube man spricht von Thumbnail karussel. Danke üfr jeden Tipp M.Koller ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker

2010-11-09 Diskussionsfäden Gregor Sievert
Ja es spricht ja nichts dagegen das du Marker in dein Template baust. Aber ich würde nicht versuchen da eine Template Ebene vor TV zu schrauben, wenn es TV eh schon kann. Bau halt deinen Marker in den Kopf und Map den mit TV weg in ein TypoScript Object Path und dort sagst du lib.search

Re: [TYPO3-german] Mehrzeilige Text-Eingabefelder im BE breiter darstellen

2010-11-09 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin Terber Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 11:52 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Mehrzeilige Text-Eingabefelder im BE

Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker

2010-11-09 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Lars. Du kannst natürlich tricksen. Joey hat das schon angedeutet: Du kannst den TV-Output durch ein TEMPLATE-Objekt pumpen. Ob sich daraus dann ein schönes oder ein unschönes Konstrukt ergibt liegt wohl im Auge des Betrachters.

Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker

2010-11-09 Diskussionsfäden Gregor Sievert
Hi, wenn ich euch nicht falsch verstehe, dann willst du eigentlich keine Marker, sondern ein Lib.Object(in Templavoila beim Mappen TypoScript Object Path) auf das Attribute Mappen. lib.markerReplacer = TEXT lib.markerReplacer.value = dein wert mfg Gregor Sievert Web-Entwickler Telefon: +49

Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker

2010-11-09 Diskussionsfäden Carsten Wegner
Hallo Leute, bestimmt verstehe ich die Frage falsch, sonst wär's ja einfach... Man kann doch in der zugrundeliegenden Templatedatei nach Herzenslust HTML-Tags setzen und diese in Templavoila als TypoScript Object Path mappen. Diese wiederum lassen sich, wie der Name schon sagt, übers TypoScript

Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker

2010-11-09 Diskussionsfäden Hessix
Sers Gregor, dass ist nicht mein Ziel, nur is bei seinem Ansatz meine Seite komplett leer. Die Ebene von TV hat sich, so mein Grundverständnis von dem Ansatz, aus der Grundebene in eine andere Ebene verschoben. Als Ziel hatte ich 2 DInge, einmal die SUche in den Kopf einzubauen. Die

[TYPO3-german] TypoScript-Konfiguration fuer Extension

2010-11-09 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo, wie kann ich am besten einer (Frontend-)Extension mit mehreren Seiten jeder Seite eine individuelle Konfiguration zukommen lassen? Folgendes habe ich versucht: plugin.tx_meineextension_pi1 { 19.template = fileadmin/tmpl_seite_1.tmpl 19.nextpage = 20 20.template =

Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker

2010-11-09 Diskussionsfäden Hessix
Hallo Gregor, Danke dir, hab es mit deiner Version umgesetzt. Funktioniert einwandfrei und ist wohl die sauberste Lösung. Aber auch die anderen Ansätze finde ich interessant und muß ich mir in den nächsten Tagen nochmals ansehen. Weitere Anregungen lese ich weiterhin gerne. MfG Lars Am

[TYPO3-german] Falsche Cookies

2010-11-09 Diskussionsfäden Maxi Sedlmaier
Hallo, Ich habe bei einer TYPO3 Installation größerer Probleme mit dem Login von FE Benutzern. Mittlerweile glaube ich das Problem auf die Cookies begrenzen zu können. Beim Aufruf der Seite der Seite werden 3 Cookies gesetzt. 1) fe_typo3_user, Host: www.domain.de, Gültig bis Sitzungsende 2)

Re: [TYPO3-german] TypoScript-Konfiguration fuer Extension

2010-11-09 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 09.11.2010 15:51, schrieb dirk_stud...@web.de: Hallo, wie kann ich am besten einer (Frontend-)Extension mit mehreren Seiten jeder Seite eine individuelle Konfiguration zukommen lassen? Folgendes habe ich versucht:

[TYPO3-german] DAM-Rechte: Redakteure können nicht hochladen

2010-11-09 Diskussionsfäden Christoph Koch
Hallo zusammen, bei einem Kunden habe ich das Problem, daß die Gruppe der Redakteure keine Dateien hochladen kann. Der Media-Ordner befindet sich außerhalb des normalen Seitenbaumes (auf gleicher Höhe wie die Rootpage). Der Sysordner Media wurde über die Gruppe bei Datenbankfreigabe, Tabelle

[TYPO3-german] Re: Inhaltselement Dateilinks - fehlender Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinn ige Begrenzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - empfehlenswerte Alternative?

2010-11-09 Diskussionsfäden feuersalamander
inzwischen habe ich einige erweiterungen angetestet. moc_filemanager ab_downloads sind jeweils auch sehr interessant, jedoch auch schon wieder etwas spezieller. eine gute alternative zum typo3-modul Dateiverweise habe ich jedoch jetzt in der erweiterung file_list gefunden. zumindest wenn es

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement Dateilinks - fehlen der Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinnige Begr enzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - empfeh lenswerte Alternative?

2010-11-09 Diskussionsfäden Jochen Graf
feuersalamander schrieb: inzwischen habe ich einige erweiterungen angetestet. moc_filemanager ab_downloads sind jeweils auch sehr interessant, jedoch auch schon wieder etwas spezieller. eine gute alternative zum typo3-modul Dateiverweise habe ich jedoch jetzt in der erweiterung file_list

[TYPO3-german] Re: Inhaltselement Dateilinks - fehlender Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinnig e Begrenzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - e mpfehlenswerte Alternative?

2010-11-09 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Jochen, Jochen Graf schrieb: über hundert Zeilen Zitat und dann Dein Feedback kommt etwas spät, schön dass du etwas gefunden hast. Wäre das nicht ein klein wenig kürzer gegangen? Gruß Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

[TYPO3-german] Re: Inhaltselement Dateilinks - fehlender Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinn ige Begrenzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - empfehlenswerte Alternative?

2010-11-09 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Feuer Salamander Danke für deinen ausführlichen Beitrag. - fehlender Linkbrowser am Eingabefeld Dateipfad (An und für sich prima Sache - Verzeichnis abgeben und alle Dateien tauchen als Downloadlinks auf - Die Erfahrung zeigt jedoch das die Redakteure mit dem eintragen von

Re: [TYPO3-german] Smootgallery mit Thumbs unten

2010-11-09 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo Michel, ich selber habe auch lange nach einer guten Gallerie gesucht, welche die Hauptbilder in der Mitte anzeigt, und eine kleines Thumbcarousel vertikal oder horizontal plazieren lässt. Ich habe keine gefunden, die Smoothgallery ist brauchbar wenn man viel Platz hat um eine externe

Re: [TYPO3-german] Frontend user register - checkboxen

2010-11-09 Diskussionsfäden Michael
Hi Andreas, da bisher noch niemand auf deine Frage geantwortet hat, mach' ich mal einen Anfang :-) On 08/11/10 19:17, Andreas Deitmer wrote: Verwende die Typo3 frontend user rgister (sr_feuser_register). Diese habe ich über den kickstarter um einige Felder erweitert. Bedenke, dass wenn du