Re: [TYPO3-german] Wie kann man den Cache initalisieren?

2011-01-12 Diskussionsfäden Thomas Kowtsch
Hi, ja, genau so mache ich das ja. Klappt ja auch - nur leider wird *danach* der Cache falsch initialisiert. Wenn nach dem löschen des Caches auf der betreffenden Seite der erste Aufruf auf Seite 2/3/... im tt_news-Pagebrowser geht dann ist bis zum Verfall des Caches plötzlich diese Seite

[TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hallo Seit der neue t3lib_SpriteManager aktiv ist wird das deprecated log mit tt_news eintraegen nur soueberflutet. gibt es hier eine schnelle loesung dies zu unterbinden oder besser zu beheben? Andi ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Wie kann man den Cache initalisieren?

2011-01-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi nimmst du realUrl? ich hatte da mal cache probleme. Grüße Kay Am 12.01.2011 09:08, schrieb Thomas Kowtsch: Hi, ja, genau so mache ich das ja. Klappt ja auch - nur leider wird *danach* der Cache falsch initialisiert. Wenn nach dem löschen des Caches auf der betreffenden Seite der erste

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi siehe englische newsgroup zu tt_news: I'm getting this in my typo3conf/deprecation_log with tt_news 3.0.1 on TYPO3 4.4.6 03-01-11 01:00: Usage of $ICON_TYPES is deprecated since 4.4. The extTables.php entry $ICON_TYPES['news'] =

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
Danke Kay hmm, was meinst du mit abwaertskompatibilitaet! Man koennte doch einfach ne neue Version tt_news releasen mit dem Patch und sagen dass diese Version ab 4.5 funktioniert und nicht geeignet ist fer Versionen darunter. Der jetzige Zustand, dass das deprecation log geradezu in null komma

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 12.01.2011 10:22, schrieb Andreas Becker: hmm, was meinst du mit abwaertskompatibilitaet! Man koennte doch einfach ne neue Version tt_news releasen mit dem Patch und sagen dass diese Version ab 4.5 funktioniert und nicht geeignet ist fer Versionen darunter. ja und dann kommen wieder die

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
danke On Wed, Jan 12, 2011 at 4:43 PM, Kay Strobach ty...@kay-strobach.de wrote: http://bugs.typo3.org/view.php?id=15322 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Andi irgendwie muss das flooding durch tt_news ja behoben werden. Da man die Ich denke, dass die Release-Dichte von tt_news nicht allzu gross ist, ist ja ein offenes Geheimnis. Im Hinblick darauf, dass tt_news eigentlich nur eine einzige grosse Klasse ist, ist ein Rewrite dieser

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 12.01.2011 11:01, schrieb Lorenz Ulrich: deaktivierst in der Zwischenzeit das Deprecation Log in deinen Produktivsystemen :-). ganz schlechte idee, weil so bekommst du nie mit wenn irgendwas irgendwann nicht mehr geht Georg ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
Danke fuer die Info ist das erste Mal das ich von news2 hoere! kann man die irgendwo auch schon runterladen und testen im .t3x format? Liebe Gruesse Andi 2011/1/12 Lorenz Ulrich lorenz-ty...@visol.ch Hallo Georg deaktivierst in der Zwischenzeit das Deprecation Log in deinen

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich
Hallo Andreas ist das erste Mal das ich von news2 hoere! kann man die irgendwo auch schon runterladen und testen im .t3x format? Du kannst sie unter Forge auschecken: http://forge.typo3.org/projects/extension-news2/ Du brauchst dafür den aktuellen 4.5 Trunk, soweit ich weiss. Falls dir

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 12.01.2011 11:26, schrieb Lorenz Ulrich: Hallo Andreas ist das erste Mal das ich von news2 hoere! kann man die irgendwo auch schon runterladen und testen im .t3x format? Du kannst sie unter Forge auschecken: latest builds gibts auch hier:

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
danke Georg werde es testen 2011/1/12 Georg Ringer m...@ringerge.org Am 12.01.2011 11:26, schrieb Lorenz Ulrich: Hallo Andreas ist das erste Mal das ich von news2 hoere! kann man die irgendwo auch schon runterladen und testen im .t3x format? Du kannst sie unter Forge auschecken:

Re: [TYPO3-german] Wie kann man den Cache initalisieren?

2011-01-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Thomas, wie stehen die caching einstellungen im ExtMgm? Welche tt_news /TYPO3 version verwendest du? Was zeigt das Installtool bei einem compare? Grüße Kay Am 12.01.2011 10:46, schrieb Thomas Kowtsch: Hallo, nein, realURL ist aus :-( Thomas On Wed, 12 Jan 2011 09:36:20 +0100, Kay

Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Date nschützer

2011-01-12 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum Gesendet: Mittwoch, 12. Januar 2011 01:53 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der

Re: [TYPO3-german] RTE entfernt index.php?id=

2011-01-12 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Rene, hast du denn eine Lösung für das Problem gefunden. Ich habe das gleiche Problem bei einer Extension von mir. Liebe Grüße, Tobias Am 24.06.2010 um 17:47 schrieb Rene Kockisch: So nochmal nen update: ich habe nun bei Google dazu folgendes gefunden. Wenn ich einen externen

[TYPO3-german] Problem: interne Links werden zu externen Links

2011-01-12 Diskussionsfäden TOM
Hallo Leute, ich habe ein wahrscheinlich/hoffentlich simples Problem, leider brachte mir Google zu dem Thema nichts: Wenn auf meinen Seiten ein Redakteur im RTE einen Text markiert und einen internen Link zu einer Seite macht und diesen text abspeichert, wird aus dem internen Link ein

Re: [TYPO3-german] tt_news Bild mit Links verbinden?

2011-01-12 Diskussionsfäden Christian Hellmuth
Hallo Basti, Ähnliches habe ich gelöst, indem ich die Möglichkeit der Benutzung von genericmarkers, die tt_news bietet, nutze. Damit kannst du dir ein beliebiges Objekt nach deinen Wünschen zusammenstellen und dann per eigens definiertem Marker in dein tt_news-Template einbinden. Das

Re: [TYPO3-german] Problem: interne Links werden zu externen Links

2011-01-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi, guck dir mal bei tt_news oder o.a das TYPOScript fürs postprocessing an. Damit würde in der DB immernoch ein link nr text gespeichert werden, in der Ausgabe wird jedoch ein korrekter Link erzeugt. Grüße Kay Am 12.01.2011 13:50, schrieb TOM: Hallo Leute, ich habe ein

Re: [TYPO3-german] OpenID und Frontend-Login

2011-01-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Keiner eine Idee? Am 10.01.2011 22:18 schrieb Michael Ludwig frozenyoghurt2...@googlemail.com: Hallo Leute! Hilfe könnte ich dieses Mal zum Thema Frontend-Login mit OpenID gebrauchen. - TYPO3 4.4.6, alles auf aktuellstem Stand - Extension im Ext-Mgr. aktiviert/installiert - Im

Re: [TYPO3-german] Problem: interne Links werden zu externen Links

2011-01-12 Diskussionsfäden TOM
guck dir mal bei tt_news oder o.a das TYPOScript fürs postprocessing an. Hmm das Problem verschwand, als ich einen eigentlich ganz anderen Fehler lösen wollte, offenbar war da ein überflüssiger Domain-Record der alles verwirrte... Dieser war jedoch auf einer ganz anderen Seite die nix mit

[TYPO3-german] RTE in eigener Extension schneidet index.php aus internem Link

2011-01-12 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo, ich suche mir die Finger wund, kann aber leider nichts im Internet finden. Ich habe eine Extension erstellt und alles läuft sehr schön und problemlos, bis auf die internen links. Wenn im RTE ein interner Link eingetragen wird taucht er im Frontend als: www.domain.de/?id=36 (z.B)

[TYPO3-german] datensätze einer eigenen extens ion im linkbrowser ???

2011-01-12 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
hat jemand einen tipp für mich wie ich im Linkbrowser (z.B. im TRE) direkt auf Datensätze einer eigenen Extension verlinken kann ??? wenn ich das manuell im Quelltext des RTE mache a href=index.php?id=999?tx_myextension_pi1[item]=11mein Link/a dann klappt das, aber das kann ich natürlich keinem

Re: [TYPO3-german] datensätze einer eigenen extensi on im linkbrowser ???

2011-01-12 Diskussionsfäden Christian Müller (Kitsunet)
On 12.01.2011 15:17, Ralf-René Schröder wrote: hat jemand einen tipp für mich wie ich im Linkbrowser (z.B. im TRE) direkt auf Datensätze einer eigenen Extension verlinken kann ??? wenn ich das manuell im Quelltext des RTE mache a href=index.php?id=999?tx_myextension_pi1[item]=11mein Link/a dann

Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datensch ützer

2011-01-12 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo zusammen, eine Anfrage beim Hamburger Datenschutzbeauftragten - diesem Johannes Caspar - hat folgende Antwort ergeben: Sehr geehrter Herr XXX,   nach eingehender Prüfung haben wir festgestellt, dass Google Analytics im Einsatz nicht den deutschen Datenschutzvorschriften entspricht. Die

Re: [TYPO3-german] datensätze einer eigenen extensi on im linkbrowser ???

2011-01-12 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 12.01.2011 15:17, schrieb Ralf-René Schröder: hat jemand einen tipp für mich wie ich im Linkbrowser (z.B. im TRE) direkt auf Datensätze einer eigenen Extension verlinken kann ??? wenn ich das manuell im Quelltext des RTE mache a href=index.php?id=999?tx_myextension_pi1[item]=11mein Link/a

Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datensch ützer

2011-01-12 Diskussionsfäden RDE / Redlich
Hallo zusammen, ich habe im FAZ Kommentarteil zum Hintergrund meiner Ablehnung folgendes gepostet: Es sieht ja alles so harmlos aus - wirklich ? ist das wirklich alles so trivial ? Gert Redlich (kommentatorgr) Inzwischen sind wir bei uns hier in Wiesbaden seit 1997 Provider und wissen schon

Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datensch ützer

2011-01-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Wie sieht es denn mit Alternativen aus i.e. PIWIK? Liebe Gruesse Andi 2011/1/12 dirk_stud...@web.de Hallo zusammen, eine Anfrage beim Hamburger Datenschutzbeauftragten - diesem Johannes Caspar - hat folgende Antwort ergeben: Sehr geehrter Herr XXX, nach eingehender Prüfung haben

[TYPO3-german] TYPO3 4.2.17 und 4.4.6 - [resizeTextareas_Flexible]=1 und dennoch - es geht nicht

2011-01-12 Diskussionsfäden RDE / Redlich
Hallo an alle, ich suche den Wurm, warum sich die Fenstergrösse beim t3editor mit Firefox 3.6 und Opera 11 nicht mehr ändern läßt. Habe jetzt über Jahre mit Netscape 9 völlig problemlos auf allen Servern in allen Backends gearbeitet und jetzt auf Opera 11 umgestellt. Wenn ich mit beiden

Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datensch ützer

2011-01-12 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo, danke für die Erläuterung und den Post des FAZ-Kommentars. An sowas habe ich an für sich noch nicht so wirklich gedacht. Ok, ob man die Daten letztendlich auflösen kann und best. Benutzern zuordnen kann kann ich nicht beurteilen. @Andi: Ich habe mir soeben Piwik für WordPress

Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Date nschützer

2011-01-12 Diskussionsfäden Lars Trebing
On 2011-01-11 01:57:24 +0100, RDE / Redlich said: in der FAZ von heute Abend um 24.oo Uhr Tracking-Tools Google Analytics im Visier der Datenschützer Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Caspar hat die Verhandlungen mit Google über das Tracking-Programm Google Analytics abgebrochen. [...]

[TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5.0beta4

2011-01-12 Diskussionsfäden Ernesto Baschny
Dear TYPO3 friends, tonight the TYPO3 community released the fourth beta version of TYPO3 4.5. This is the last snapshot of the development on the road to 4.5.0, which will be released on January 26th, 2011. Development progress The release plan for 4.5, the schedule and the planned projects

[TYPO3-german] TYPO3 auf IIS und MSSQL

2011-01-12 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Hallo zusammen, ja! Auch ich bekomme Bachschmerzen, wenn ich diese Konstellation von Wörtern sehe :-) Aber ich muss hier ne exe ausführen und Apache und MySQL sind sau lahm auf Windows. Bekomm ohne Hochsetzen der max_execution_time nicht mal die Extensionliste aktualisiert. Dank dbal und