Re: [TYPO3-german] id des benützten templavoila TO s auslesen

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Moin, ich hab Deinen Text jetzt drei mal gelesen und nicht wirklich verstanden. Deshalb interpretiere ich jetzt einfach mal was dazu: Du willst die tx_templavoila_to-ID der aktuellen Seiten haben. Wenn er die nicht hat, dann soll er die tx_templavoila_to-ID der übergeordneten Seiten finden

Re: [TYPO3-german] id des benützten templavoila TO s auslesen

2011-01-30 Diskussionsfäden JoH asenau
Du willst die tx_templavoila_to-ID der aktuellen Seiten haben. Wenn er die nicht hat, dann soll er die tx_templavoila_to-ID der übergeordneten Seiten finden (siehe meine 2te Zeile). Wenn aber irgendwo in der Rootline (außer aktuelle Seite) das tx_templavoila_next_to-Feld gefüllt wurde, dann muss

Re: [TYPO3-german] id des benützten templavoila TO s auslesen

2011-01-30 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Das würde aber in jedem Fall den Wert aus tx_templavoila_next_to nehmen, auch wenn der beim zurücklaufen in der Rootline später kommt als der Wert von tx_templavoila_to. genau das ist mein Problem (vielleicht kann man ja TV auch dazu bringen das normale tx_templavoila_to feld NICHT zu

Re: [TYPO3-german] id des benützten templavoila TO s auslesen

2011-01-30 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Stefan Frömken schrieb: Wenn aber irgendwo in der Rootline (außer aktuelle Seite) das tx_templavoila_next_to-Feld gefüllt wurde leider nicht IRGENDWO in der rootline, sondern nur in der Range bis zu dem Level wo in dem Feld tx_templavoil_to ETWAS gefunden wurde 50 = TEXT 50.data =

Re: [TYPO3-german] id des benützten templavoila TO s auslesen

2011-01-30 Diskussionsfäden JoH asenau
Das würde aber in jedem Fall den Wert aus tx_templavoila_next_to nehmen, auch wenn der beim zurücklaufen in der Rootline später kommt als der Wert von tx_templavoila_to. genau das ist mein Problem (vielleicht kann man ja TV auch dazu bringen das normale tx_templavoila_to feld NICHT zu vererben)

[TYPO3-german] Dateien durchblättern verstecken / ausblenden

2011-01-30 Diskussionsfäden feuersalamander
Hallo Leute, ich würde gerne im Backend das Icon Dateien durchblättern für Redakteure verstecken. Der Button Durchsuchen... soll hingegen bestehen bleiben. Meine Recherche ergab bisher nur offene Fragen dazu. Weiß da evtl. jemand eine Lösung? MfG

Re: [TYPO3-german] Dateien durchblättern verstecken / ausblenden

2011-01-30 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi, wenn du damit den Buttom zum Auswählen von der lokalen Festplatte in normalen Datenbankformularen meinst: füge folgendes in das Gruppensetup: setup.override.edit_docModuleUpload = 0 setup.default.edit_docModuleUpload = 0 Danach musst du noch den Nutzer auf Standardwerte zurücksetzen ;) -

Re: [TYPO3-german] Dateien durchblättern verstecken / ausblenden

2011-01-30 Diskussionsfäden feuersalamander
Nein, gerade das soll ausschließlich erlaubt sein! Der Redakteur hat auch keine Rechte auf Verzeichnisse im Fileadminbereich, wo er etwas hochladen oder auswählen könnte. Drum sollte idealerweise auch das kleine Icon, welches das Fenster mit dem Filebrowser öffnet verschwinden. Trotzdem

Re: [TYPO3-german] Fragen zur neuen Grid View

2011-01-30 Diskussionsfäden Benjamin Keil
Hallo, Ben schrieb: Beispiel: Der Redakteur bekommt im Backend die Layouts Detailseite und Übersichtsseite zur Auswahl. Die Optionen beziehen sich auf das Frontend und somit ist die Auswahlbeschriftung Frontend Layout besser geeignet, als Backend Layout. [...] Joey schrieb: In dem Fall

Re: [TYPO3-german] Fragen zur neuen Grid View

2011-01-30 Diskussionsfäden Benjamin Keil
Hallo nochmal, habe es gefunden :-) TCEFORM.pages{ # Feld Frontend Layout ausblenden layout.disabled = 1 # falls die Next-Level-Funktion nicht benoetigt wird: Backend Layout (subpages of this page) ausblenden backend_layout_next_level.disabled = 1 # Beschriftung Backend Layout (this

Re: [TYPO3-german] id des benützten templavoila TO s auslesen

2011-01-30 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
JoH asenau schrieb: Ich habe gerade festgestellt, daß es nicht ganz so aufwendig ist, wie ich dachte, wenn man das z.B. mit einem Menü vom Typ Rootline löst, das ein Register befüllt: Danke für deine Hilfe, aber so recht komme ich damit grad nicht klar, es scheint alleine schon bei der

Re: [TYPO3-german] id des benützten templavoila TO s auslesen

2011-01-30 Diskussionsfäden JoH asenau
hier mal der Testcode lib.selectedTO = HMENU lib.selectedTO { special = rootline special.range = 0|-1 1 = TMENU 1.NO { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = LOAD_REGISTER stdWrap.cObject.selectedTO = ABC } } lib.test = TEXT lib.test.data = register:selectedTO lib.test.wrap = TOid-|

[TYPO3-german] TYPO3 4.5.0 Geschützte Leerzeichen (nbsp;) werden beim post-processing verschossen!

2011-01-30 Diskussionsfäden Cornelius Illi
Hallo zusammen, Ich habe soeben drei Kundenwebseiten auf TYPO3 4.5.0 umgestellt. Bei einer Seite allerdings gibt es Probleme: Und zwar werden alle nbsp; (alias geschützte Leerzeichen) im FE als � (so auch im Quellcode der Webseite) ausgegeben. Es gibt keine Probleme bei Umlauten etc., somit ist

Re: [TYPO3-german] id des benützten templavoila TO s auslesen

2011-01-30 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
nachdem nun die Ausgabe klappt, DANKE dafür, das hat mir viele Warums der Vergangenheit erklärt !!! habe ich ein Problem mit dem Füllen des Registers... folgendes (abgewandeltes) TS funktioniert prinzipiell, aber wenn in einer Ebene in beiden Feldern kein wert vorhanden ist, dann wird ein

Re: [TYPO3-german] id des benützten templavoila TO s auslesen

2011-01-30 Diskussionsfäden JoH asenau
wie kann ich verhindern das ein leerer Wert (0) in das Register geladen wird ??? lib.selectedTO = HMENU lib.selectedTO { special = rootline special.range = 0|-2 1 = TMENU 1.NO { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = LOAD_REGISTER stdWrap.cObject { selectedTO.field = tx_templavoila_to

Re: [TYPO3-german] id des benützten templavoila TO s auslesen

2011-01-30 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
WOW, das ist die hohe Kunst des Registerschiebens... klappt bestens, und ich habe bei der Benutzung von Registern riesig dazugelernt... das overide zieht auch nur wenn ein Wert vorhanden ist wie du vermutet hattest grundsätzlich hatte ich schon den Ansatz probiert nur mit override zu arbeiten,

[TYPO3-german] Lob

2011-01-30 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Hallo liebe Core-Entwickler, hab grad ne nette E-Mail von nem Kunden bekommen: --- Hi Stefan, ich habe heute auch meine erste Website in TYPO3 4.5 umgesetzt (ganz simpel und klassisch mit dem guten alten automaketemplate ;) und bin begeistert,

[TYPO3-german] Mailer Problem #1294681467: Validation failed for: - typo3_src-4.5.0/t3lib/mail/class.t3lib_mail_rfc822addressesparser.php in line 184.

2011-01-30 Diskussionsfäden Andreas Becker
Wir erhalten nach dem Update auf 4.5 bei Click auf subscribe von directMail folgende Error Meldung: scheint mit dem swiftmailer in Verbindung zu stehen. Exception thrown in file /typo3_src-4.5.0/t3lib/mail/class.t3lib_mail_rfc822addressesparser.php in line 184. 18

Re: [TYPO3-german] Mailer Problem #1294681467: Validation failed for: - typo3_src-4.5.0/t3lib/mail/class.t3lib_mail_rfc822addressesparser.php in line 184.

2011-01-30 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Ich denke wir haben den Fehler gefunden bezueglich direct Mail email subscribe evtl kann einer ja auch noch mm_forum checken (haben wir im Moment nicht installiert) Bei dmail_email_subscribe muss man im TS zwei werte eingeben plugin.feadmin.dmailsubscription.email = em...@tld.com

Re: [TYPO3-german] Lob

2011-01-30 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Stefan, vielen Dank für die Weiterleitung des Mails! Georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] news_feedit mth_feedit: Html-Tags im Eintrag

2011-01-30 Diskussionsfäden Stephan Grass
Hallo, der Beitrag ist schon recht alt. Aber ich habe jetzt das selbe Problem. Gibt es mitlerweile eine Lösung? Hat jemand eine Idee? Danke Stephan On 2010-05-03 12:32:39 +0200, Werner Groß said: Hallo, ich habe zu tt_news diese beiden Extension installiert um registrierten Usern die