Hallo,

Ben schrieb:
>> Beispiel:
>> Der Redakteur bekommt im Backend die Layouts "Detailseite" und 
>> "Übersichtsseite" zur Auswahl. Die Optionen beziehen sich auf das Frontend 
>> und somit ist die Auswahlbeschriftung "Frontend Layout" besser geeignet, als 
>> "Backend Layout". [...]

Joey schrieb:
> In dem Fall brauchst Du ja eigentlich nur eine der beiden Layout-Varianten.
> Daher würde ich das ursprüngliche Feld "layout" komplett ausblenden, und den 
> beiden Backend-Layout-Feldern andere Label zuweisen.
> Im Frontend wäre die Anpassung relativ einfach zu bewerkstelligen, weil Du 
> lediglich an ein paar Stellen das "layout" Feld durch das 
> field/override-Konstrukt aus meinem Beispiel ersetzen mußt.


Das hört sich gut an! 

Für das Frontend kann man z.B. auch eine class setzen ...
page.bodyTagCObject = TEXT
page.bodyTagCObject.dataWrap = <body id="page_{field:uid}" 
class="parent_{field:pid} level_{level:1} layout_{field:backend_layout}" >
... und alles weitere dann darüber per CSS anpassen, falls die HTML-Struktur 
das zulässt.


Das Ausblenden klappt auch problemlos:
Page TSConfig:
TCEFORM.pages.layout.disabled = 1
# falls die Next-Level-Funktion nicht benoetigt wird:
backend_layout_next_level.disabled = 1


Jetzt stellt sich mir noch die Frage, wie man das Label am geschicktesten (z.B. 
zu "Layout") umbenennt.
Kommt man da ( pages.backend_layout_formlabel ) per TSConfig ran ? 

Gruß + vielen Dank!
Ben
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an