Re: [TYPO3-german] Fluid Powered TYPO3 ?

2016-03-29 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 24.03.2016 um 09:42 schrieb Stefan Padberg: Am 24.03.2016 um 08:42 schrieb Bernd Wilke: ich denke du musst hier erstmal zwischen Fluid und fluidcontent unterscheiden. fluid als Funktionalität des Cores wird sicher sehr wesentlich in der Zukunft sein und du wirst auch kaum herum kommen.

Re: [TYPO3-german] Fluid Powered TYPO3 ?

2016-03-26 Diskussionsfäden Daniel Neugebauer
Ich hab vorletzte Woche grad erst angefangen mir das als Alternative für TemplaVoila (das mit dem 7 LTS nicht mehr läuft) anzusehen. Unser (nicht unübliches...) Problem ist, dass wir bei unseren Webseiten sehr häufig "FCEs" einsetzen müssen und TYPO3 das halt schlicht nicht von sich aus hergibt.

Re: [TYPO3-german] Fluid Powered TYPO3 ?

2016-03-24 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 24.03.2016 um 08:42 schrieb Bernd Wilke: > > ich denke du musst hier erstmal zwischen Fluid und fluidcontent > unterscheiden. > fluid als Funktionalität des Cores wird sicher sehr wesentlich in der > Zukunft sein und du wirst auch kaum herum kommen. > Immer mehr Extensions stellen ihr

Re: [TYPO3-german] Fluid Powered TYPO3 ?

2016-03-24 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 23.03.2016 um 12:01 schrieb Stefan Padberg: Hallo, ich habe mich mal ein bisschen mit Fluid Powered TYPO3 beschäftigt. Hat jemand hier im Forum schon mal Erfahrungen damit gesammelt? Einerseits spricht vieles für diesen Ansatz. Andererseits möchte ich nicht nochmal

Re: [TYPO3-german] Fluid Powered TYPO3 ?

2016-03-23 Diskussionsfäden Matthias Eberlein
Last update 4 hours. Last update 3 days. Immer mal auf "git" nachschauen. https://github.com/FluidTYPO3 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid Powered TYPO3 ?

2016-03-23 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 23.03.2016 um 12:01 schrieb Stefan Padberg: > Hallo, > > ich habe mich mal ein bisschen mit Fluid Powered TYPO3 > beschäftigt. Hat jemand hier im Forum schon mal > Erfahrungen damit gesammelt? > > Einerseits spricht vieles für diesen Ansatz. Andererseits möchte ich >

[TYPO3-german] Fluid Powered TYPO3 ?

2016-03-23 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo, ich habe mich mal ein bisschen mit Fluid Powered TYPO3 beschäftigt. Hat jemand hier im Forum schon mal Erfahrungen damit gesammelt? Einerseits spricht vieles für diesen Ansatz. Andererseits möchte ich nicht nochmal auf eine "Sackgassen-Technologie" setzen.

[TYPO3-german] Fluid Powered TYPO3 || Zugriff auf andere Form-Componenten (FLUX)

2015-01-16 Diskussionsfäden Marc Willmann
Hi, ich arbeite mit einem Fluid Powered TYPO3-Template und versuche gerade, das Backend Redakteursfreundlicher zu machen. Konkret möchte ich ein SELECT-Field erstellen, dessen auswählbare Werte aus anderen Feldern desselben bzw. eines anderen Inhaltslements (in der gleichen Provider-Extension,