Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-12-06 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 19.09.2011 21:47, schrieb Steffen Gebert: Hi, Es ginge in die Richtung, dass zumindest mal der Wert von url_scheme (Use Protocol) beachtet wird. Wenn der dann auf Default steht, sollte die Rootline hochgewandert werden und beim Auffinden von http:// die Preview nicht über https://

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-20 Diskussionsfäden TOM
Ist es denn ein Problem, den einzelnen Auftritten auch jeweils ein passendes Zertifikat zu geben? Wir reden hier von einem einzigen TYPO3, meines Wissens nach kann ich da nicht mehrere Zertifikate vergeben, sondern müsste EIN Zertifikat erstellen mit bis zu 400 Domains

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-20 Diskussionsfäden TOM
Danke Steffen, sowas in der Art habe ich erwartet... ... ich wollte ja nur abklopfen, ob ich der einzige bin, der nicht schnallt, wie man das problem löst :-) Am 19.09.2011, 21:47 Uhr, schrieb Steffen Gebert steffen.geb...@typo3.org: Hi, Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-20 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Tom, TOM schrieb: Ist es denn ein Problem, den einzelnen Auftritten auch jeweils ein passendes Zertifikat zu geben? Wir reden hier von einem einzigen TYPO3, Habe ich schon verstanden. meines Wissens nach kann ich da nicht mehrere Zertifikate vergeben, Die Zertifikate hängen ja

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-20 Diskussionsfäden TOM
Die Zertifikate hängen ja nicht am TYPO3, sondern am Webserver. Der gängige (apache) kann das für jede Domain separat. Ja, mit einem Virtualhost, und dabei verbrauche ich dann ja eine IP pro Domain, für Domains, für die ich gar kein SSL benötige. NameVirtualHost klappt ja an der stelle

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-20 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
TOM schrieb: Die Zertifikate hängen ja nicht am TYPO3, sondern am Webserver. Der gängige (apache) kann das für jede Domain separat. Ja, mit einem Virtualhost, und dabei verbrauche ich dann ja eine IP pro Domain, für Domains, für die ich gar kein SSL benötige. Nicht mit Name-based SSL

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-20 Diskussionsfäden TOM
Nicht mit Name-based SSL virtual-hosts. Deshalb ja die Frage nach XP, da geht das nur mit Firefox, weil der nicht die BS-eigene Zertifikatsverwaltung nutzt. Schon klar, aber solange es noch XP gibt und verwendet wird, scheidet das aus. Ach ja, leider gibt es haufenweise IE User unter XP

[TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-19 Diskussionsfäden TOM
Liebe Liste, vielleicht bin ich einem generellen Denkfehler erlegen, also korrigiert mich, wenn ich Mist rede: Ich habe mehrere TYPO3s die jeweils(!) mehrere Domains beherbergen. Normalerweise benötigen diese Domains auch keinen Support für HTTPS, aber das Backend habe ich so eingestellt, dass

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-19 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi, wird schwer werden, da über die URI (sofern gleich) auch abgebildet wird, dass du einen Preview machst - wozu evt. die BE Session gebraucht wird :( Grüße Kay Am 19.09.2011 10:29, schrieb TOM: Liebe Liste, vielleicht bin ich einem generellen Denkfehler erlegen, also korrigiert mich,

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-19 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 19 Sep 2011 11:24:31 CEST schwuuu...@googlemail.com schrieb: Hi Tom, Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der zwar SSL im BE aber nicht im FE hat? Da kann ich doch nicht der erste sein, der vor dem Problem steht, oder? Kannst Dir in diesem Zusammenhang ja mal im Install-Tool den

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-19 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 19.09.2011 11:24, schrieb TOM: Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der zwar SSL im BE aber nicht im FE hat? Da kann ich doch nicht der erste sein, der vor dem Problem steht, oder? Hier! Wir bilden das entsprechend ab. Wir verwenden ein HTTPS-Backend und ein HTTP-Frontend.

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-19 Diskussionsfäden TOM
Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der zwar SSL im BE aber nicht im FE hat? Da kann ich doch nicht der erste sein, der vor dem Problem steht, oder? Wir bilden das entsprechend ab. Wir verwenden ein HTTPS-Backend und ein HTTP-Frontend. Mehrere Domains pro Backend. Was willst du denn

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-19 Diskussionsfäden TOM
Kannst Dir in diesem Zusammenhang ja mal im Install-Tool den Part von [lockSSL] naeher anschauen. Wenn die dauerhaft verschluesselte Verbindung im BE nicht notwendig ist, dann nimm die 3 und es sollte wie gewuenscht funktionieren. Ja, danke... das wäre eine alternative... ich bin mir nur

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-19 Diskussionsfäden Philipp Gampe
TOM wrote: Am 19.09.2011, 10:35 Uhr, schrieb Kay Strobach ty...@kay-strobach.de: Hi, wird schwer werden, da über die URI (sofern gleich) auch abgebildet wird, dass du einen Preview machst - wozu evt. die BE Session gebraucht wird :( Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der zwar

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-19 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Hi, Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der zwar SSL im BE aber nicht im FE hat? Da kann ich doch nicht der erste sein, der vor dem Problem steht, oder? Vielleicht kannst du es ja per .htaccess gerade biegen. Ne, das bringt natürlich nix, denn bevor die .htaccess greift muss natürlich

Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-19 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Tom, TOM schrieb: Kannst Dir in diesem Zusammenhang ja mal im Install-Tool den Part von [lockSSL] naeher anschauen. Wenn die dauerhaft verschluesselte Verbindung im BE nicht notwendig ist, dann nimm die 3 und es sollte wie gewuenscht funktionieren. Ja, danke... das wäre eine