Re: [TYPO3-german] Genaue Versionsnummer von aussen auslesen?

2010-12-22 Diskussionsfäden Raphael Weber

Hallo Tom,


Probiere es bei Deinen Projekten halt einfach aus.
http://example.com/typo3_src/ChangeLog

In vielen Faellen funktioniert es, oft aber auch nicht, try and error
halt.

upps, nicht gut! Wie sollte man das am besten unterbinden?

Gruß,
raphael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Genaue Versionsnummer von aussen auslesen?

2010-12-22 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Raphael,

On Wed, 22 Dec 2010 10:34:29 +0100, Raphael Weber wrote:

 Probiere es bei Deinen Projekten halt einfach aus.
 http://example.com/typo3_src/ChangeLog

 upps, nicht gut! Wie sollte man das am besten unterbinden?

Indem typo3_src nicht im Webroot hat, bzw. indem man die Dateien löscht.

Viele Grüße
Phil


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Genaue Versionsnummer von aussen auslesen?

2010-12-22 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

guck dir mal

http://blog.kay-strobach.de/
und dort die Artikel zu webbased software update management an.

Die Software nutzt genau die Changelogs um die Versionen auszulesen ;)

Grüße
Kay

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Genaue Versionsnummer von aussen auslesen?

2010-12-22 Diskussionsfäden Tom Arnold
hi raphael,

wüde ich über ne htaccess rewrite regel machen,

RewriteRule ChangeLog - [F,L]

gruss
tom

-- 
BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien
Löwengasse 27E
60385 Frankfurt am Main
http://www.bnt.de/

Am 22.12.2010 um 10:34 schrieb Raphael Weber:

 Hallo Tom,
 
 Probiere es bei Deinen Projekten halt einfach aus.
 http://example.com/typo3_src/ChangeLog
 
 In vielen Faellen funktioniert es, oft aber auch nicht, try and error
 halt.
 upps, nicht gut! Wie sollte man das am besten unterbinden?
 
 Gruß,
   raphael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Genaue Versionsnummer von aussen auslesen?

2010-12-22 Diskussionsfäden Raphael Weber

hi Tom,


wüde ich über ne htaccess rewrite regel machen,

RewriteRule ChangeLog - [F,L]


Vielen Dank - das halte ich auch für die beste Methode.

Gruß,
raphael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] direct_mail Task hängt sich a uf

2010-12-22 Diskussionsfäden Urs Bräm

Hallo

Ich kämpfe mit einem Problem beim Versand von Mail-Bündeln mit 
direct_mail via cron.


Falls ich in der falschen Liste poste, sagt mir bitte Bescheid, wo die 
Frage besser aufgehoben wär.


Der Prozess, den das CLI-Script von Typo3 (oder via Scheduler, selber 
Effekt) für den Mailversand von directmail erzeugt, läuft immer wieder 
heiss, frisst Unmengen an RAM (144MB) und wird dann von einem Taskkiller 
auf dem Server abgeschossen. Obwohl es nur 30 Mails verschicken sollte.


Das äussert sich dann darin, dass das Lockfile von direct_mail in 
typo3temp immer wieder auftaucht und der Versand natürlich abbricht, bis 
das Lockfile gelöscht wird.


Der Hoster meint, er sähe im Taskkiller öfter, dass auch bei anderen 
Installationen ein Typo3-CLI-Script (leider weiss ich nicht  mehr, ob 
cli_dispatch.phpsh oder cli_direct_mail.php) sich aufhängt und vom 
Taskkiller erledigt wird.


Aus welchem Grund könnte das passieren?
Wie könnte ich den Fehler noch enger eingrenzen?

Danke
Urs


PS:
Auf dem Server ist statt Sendmail Exim (sendmail-kompatibel) installiert.

Den deferred delivery mode von direct_mail kann ich leider nicht 
einschalten, weil Exim nicht im Dämon-Mode läuft (/laufen darf), was 
evtl. eine Lösung gewesen wäre. 
(http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/direct_mail/2.6.3/view/4/13/). 



Evtl. könnte ein Versand via SMTP helfen, das probiere ich noch aus.



--
Urs Bräm
macht Websites
CH-3011 Bern
www.ursbraem.ch
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] GIFBUILDER und Transparenz

2010-12-22 Diskussionsfäden Wolfgang Kleinbach
Nachdem ich eine site von 4.3.8 auf 4.4.5 upgedatet habe, funktioniert 
merkwürdigerweise die Ausgabe von Headlines mit dem GIFBUILDER nicht 
mehr. Ich hab zwar in Foren einige Einträge gefunden, die das gleiche 
Problem schildern, aber keine Lösung.


Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Ist das ein Bug?

Mein TS:

  ### Überschriftenzeile wird als Grafik aufbereitet
  HEADLINE = IMAGE
  HEADLINE.file = GIFBUILDER
  HEADLINE.file {
XY = 520, 200

backColor = #AA
transparentColor = #FF
transparentBackground = 1

### Headline
10 = TEXT
10.text.field = title
10.fontSize = 35
10.fontFile = fileadmin/fonts/CorporateA-Regular.ttf
10.fontColor = #00
10.antiAlias = 1
10.offset = 0, 35
  }

Grüße,

Wolle

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER und Transparenz

2010-12-22 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr

Hallo Wolfgang,
ehrlich gesagt habe ich mich lange genug damit geärgert, dass es einmal 
so und einmal so ist.
Von invertierten Zuständen Schrift/Hintergrund bis zu 
nichtfunktionierenden Ausgaben.


Ich habe einfach in der localconf.php alle Einträge mit GFX gelöscht und 
diesen Block eingetragen:


$TYPO3_CONF_VARS['GFX'][im_path_lzw] = '';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX'][im_path] = '/usr/bin/';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_path_lzw'] = '/usr/bin/';   // Modified 
by CGC

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_version_5'] = 'im6';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_imvMaskState'] = '1';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_v5effects'] = '1';// Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_combine_filename'] = 'composite';   // 
Modified by CGC

$TYPO3_CONF_VARS['GFX'][TTFdpi] = '96';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['TTFLocaleConv'] = '';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX'][thumbnails_png] = '0';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_2'] = '2';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['png_truecolor'] = '1';   // Modified by CGC


Damit ist grundsätzlich alles auf PNG umgestellt und alle IM-Effekte 
bleiben erhalten.
Die ersten drei Zeilen können natürlich bei dir auf andere Pfade 
verweisen - also Vorsicht damit.
Wie auch natürlich alles andere ebenfalls auf meinen Server 
zugeschnitten ist.

Abe Du solltest damit doch einen Anhaltspunkt haben ...

LG Gerhard


Am 22.12.2010 14:33, schrieb Wolfgang Kleinbach:
Nachdem ich eine site von 4.3.8 auf 4.4.5 upgedatet habe, funktioniert 
merkwürdigerweise die Ausgabe von Headlines mit dem GIFBUILDER nicht 
mehr. Ich hab zwar in Foren einige Einträge gefunden, die das gleiche 
Problem schildern, aber keine Lösung.


Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Ist das ein Bug?

Mein TS:

  ### Überschriftenzeile wird als Grafik aufbereitet
  HEADLINE = IMAGE
  HEADLINE.file = GIFBUILDER
  HEADLINE.file {
XY = 520, 200

backColor = #AA
transparentColor = #FF
transparentBackground = 1

### Headline
10 = TEXT
10.text.field = title
10.fontSize = 35
10.fontFile = fileadmin/fonts/CorporateA-Regular.ttf
10.fontColor = #00
10.antiAlias = 1
10.offset = 0, 35
  }

Grüße,

Wolle

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr

___

*R. OBERMAYR Internet-Services*
A-3350 Haag, Holzleiten 83
+43 7434 42181 - Fax: DW 25

URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: des...@cgc.at

URL Privat:
http://www.gerhard-obermayr.com
___
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Frage zu Typo3 4.2.1

2010-12-22 Diskussionsfäden Dennis
Ja aber um ehrlich zu sein spinnt die Typo3-Installation in mehreren 
Punkten weswegen ich mir darüber keinen Kopf mehr gemacht habe...

Wird wohl darauf hinaus laufen dass ich die Seite komplett neu aufziehe...

Gruß und Danke
Dennis

Am 21.12.2010 14:03, schrieb Markus Wagner:

Hi!


auf die Idee bin ich nach meiner Anfrage auch gekommen, war aber kein
ENABLE_INSRALL_TOOL vorhanden und die Meldung immernoch da...


Du bist sicher, dass es die Datei typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL in der
TYPO3-Installation nicht gibt und trotzdem die Warnung im Backend erscheint?



Grüße,

Markus


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frage zu Typo3 4.2.1

2010-12-22 Diskussionsfäden Kay Strobach

Hi Denis,

manchmal reich ein einfaches Security update hier auf die 4.2.16/15.

Grüße
Kay
Am 22.12.2010 15:26, schrieb Dennis:
 Ja aber um ehrlich zu sein spinnt die Typo3-Installation in mehreren
 Punkten weswegen ich mir darüber keinen Kopf mehr gemacht habe...
 Wird wohl darauf hinaus laufen dass ich die Seite komplett neu aufziehe...
 
 Gruß und Danke
 Dennis
 
 Am 21.12.2010 14:03, schrieb Markus Wagner:
 Hi!

 auf die Idee bin ich nach meiner Anfrage auch gekommen, war aber kein
 ENABLE_INSRALL_TOOL vorhanden und die Meldung immernoch da...

 Du bist sicher, dass es die Datei typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL in der
 TYPO3-Installation nicht gibt und trotzdem die Warnung im Backend
 erscheint?



 Grüße,

 Markus
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER und Transparenz (Gel öst)

2010-12-22 Diskussionsfäden Wolfgang Kleinbach

Hallo Gerhard,

ein herzliches Dankeschön.

Nach einigem Ausprobieren funktioniert es jetzt auch wieder zusammen mit 
der GIF-Ausgabe (bei $TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '0';


Besten Dank,

Wolle


Am 22.12.10 14:41, schrieb Gerhard Obermayr:

Hallo Wolfgang,
ehrlich gesagt habe ich mich lange genug damit geärgert, dass es 
einmal so und einmal so ist.
Von invertierten Zuständen Schrift/Hintergrund bis zu 
nichtfunktionierenden Ausgaben.


Ich habe einfach in der localconf.php alle Einträge mit GFX gelöscht 
und diesen Block eingetragen:


$TYPO3_CONF_VARS['GFX'][im_path_lzw] = '';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX'][im_path] = '/usr/bin/';   // Modified by 
CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_path_lzw'] = '/usr/bin/';   // 
Modified by CGC

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_version_5'] = 'im6';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_imvMaskState'] = '1';   // Modified by 
CGC

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_v5effects'] = '1';// Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_combine_filename'] = 'composite';   // 
Modified by CGC

$TYPO3_CONF_VARS['GFX'][TTFdpi] = '96';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['TTFLocaleConv'] = '';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX'][thumbnails_png] = '0';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_2'] = '2';   // Modified by CGC
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['png_truecolor'] = '1';   // Modified by CGC


Damit ist grundsätzlich alles auf PNG umgestellt und alle IM-Effekte 
bleiben erhalten.
Die ersten drei Zeilen können natürlich bei dir auf andere Pfade 
verweisen - also Vorsicht damit.
Wie auch natürlich alles andere ebenfalls auf meinen Server 
zugeschnitten ist.

Abe Du solltest damit doch einen Anhaltspunkt haben ...

LG Gerhard


Am 22.12.2010 14:33, schrieb Wolfgang Kleinbach:
Nachdem ich eine site von 4.3.8 auf 4.4.5 upgedatet habe, 
funktioniert merkwürdigerweise die Ausgabe von Headlines mit dem 
GIFBUILDER nicht mehr. Ich hab zwar in Foren einige Einträge 
gefunden, die das gleiche Problem schildern, aber keine Lösung.


Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Ist das ein Bug?

Mein TS:

  ### Überschriftenzeile wird als Grafik aufbereitet
  HEADLINE = IMAGE
  HEADLINE.file = GIFBUILDER
  HEADLINE.file {
XY = 520, 200

backColor = #AA
transparentColor = #FF
transparentBackground = 1

### Headline
10 = TEXT
10.text.field = title
10.fontSize = 35
10.fontFile = fileadmin/fonts/CorporateA-Regular.ttf
10.fontColor = #00
10.antiAlias = 1
10.offset = 0, 35
  }

Grüße,

Wolle

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mittwald Hosting

2010-12-22 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hallo Gruppe,

mich würden mal eure Meinungen zum MIttwald Hosting interessieren, denn 
ich versuche gerade die Vorteile, die für Mittwald sprechen, 
zusammenzustellen. Mir fällt hierzu ein, dass die Einstellungen 
(Apache, PHP, MySQL) schon auf TYPO3 abgestimmt sind und gut 
harmonieren und dass man mehrere Kunden recht komfortabel in einem 
Backend verwalten kann. Aber sonst?


So macht z.B. die Update Funktion für TYPO3 (Versionsmanager) ja nichts 
anderes, als neue Sourcen einzuspielen. Die ganzen Schritte im Backend 
muss man dennoch selbst ausführen (Database Compare, etc. Klar, das 
kann ja automatisiert nur schwer ablaufen, da teilweise ja 
Benutzerinput nötig). Insofern ist diese Funktion ja keine wirkliche 
Erleichterung...


Vielleicht sehe ich das falsch, aber alle Pakete unter dem Business XXL 
für 16,99 netto machen eigentlich keinen richtigen Sinn, da hier keine 
Widerherstellngspunkte und auch kein SSH Zugang vorhanden sind. Und die 
16,99 sind für manche Kleinkunden, die vielleicht gerade in der 
Startup Phase sind, teilweise nicht gerade leicht durchzubekommen.


Eines muss ich allerdings explizit nochmal erwähnen: Durch verschiedene 
Kundenprojekte bei Mittwald habe ich festgestellt, dass der Support von 
Mittwald wirklich sehr kompetent und hilfsbereit ist. Das ist so und 
muss hier hoffentlich nicht diskutiert werden.


Danke und Grüße

Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typoscript Frage conditions

2010-12-22 Diskussionsfäden Stephan Grass

Hallo.

Ich habe folgendes TS:

subMenu = COA
subMenu {
  5 = TEXT
  5.wrap = h3 class=subMenuTitle|/h3
  5.data = leveltitle:2
  10 = HMENU

}

Ich möchte die Überschrift (5) nur einblenden, wenn das Menü (10) Inhalt hat.

Wie macht man das?

Danke
Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoscript Frage conditions

2010-12-22 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Stephan,

Stephan Grass schrieb:

 subMenu = COA
 subMenu {
 5 = TEXT
 5.wrap = h3 class=subMenuTitle|/h3
 5.data = leveltitle:2
 10 = HMENU
 
 }
 
 Ich möchte die Überschrift (5) nur einblenden, wenn das Menü (10) Inhalt
 hat.

ungetestet:

Zum einen musst du die Überschrift ins HMENU-Objekt integrieren, z.B. per 
stdWrap.prepend. Dann kannst du dafür sorgen, daß die Überschrift nur dann 
angezeigt wird, wenn das Objekt bis dahin nicht leer ist:

subMenu = HMENU
subMenu {
...
stdWrap {
required = 1
prepend = TEXT
prepend {
wrap = h3 class=subMenuTitle|/h3
data = leveltitle:2
}
}
}

Wie gesagt, ungetestet...

Gruß,
Gregor
-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoscript Frage conditions

2010-12-22 Diskussionsfäden Stephan Grass

Hallo Gregor.

Danke, das ist es. Es hat geklappt.

Schöne Feiertage
Stephan


On 2010-12-22 17:07:42 +0100, Gregor Hermens said:


Hallo Stephan,

Stephan Grass schrieb:


subMenu = COA
subMenu {
5 = TEXT
5.wrap = h3 class=subMenuTitle|/h3
5.data = leveltitle:2
10 = HMENU

}

Ich möchte die Überschrift (5) nur einblenden, wenn das Menü (10) Inhalt
hat.


ungetestet:

Zum einen musst du die Überschrift ins HMENU-Objekt integrieren, z.B. per
stdWrap.prepend. Dann kannst du dafür sorgen, daß die Überschrift nur dann
angezeigt wird, wenn das Objekt bis dahin nicht leer ist:

subMenu = HMENU
subMenu {
...
stdWrap {
required = 1
prepend = TEXT
prepend {
wrap = h3 class=subMenuTitle|/h3
data = leveltitle:2
}
}
}

Wie gesagt, ungetestet...

Gruß,
Gregor



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mittwald Hosting

2010-12-22 Diskussionsfäden Andreas Ofner

Hallo Jan,

Am 22.12.10 16:37, schrieb Jan Kornblum:

mich würden mal eure Meinungen zum MIttwald Hosting interessieren, denn
ich versuche gerade die Vorteile, die für Mittwald sprechen,
zusammenzustellen. Mir fällt hierzu ein, dass die Einstellungen (Apache,
PHP, MySQL) schon auf TYPO3 abgestimmt sind und gut harmonieren und
dass man mehrere Kunden recht komfortabel in einem Backend verwalten
kann. Aber sonst?


Sicherheitspatches werden vom Mittwald Team eingespielt [1]


Eines muss ich allerdings explizit nochmal erwähnen: Durch verschiedene
Kundenprojekte bei Mittwald habe ich festgestellt, dass der Support von
Mittwald wirklich sehr kompetent und hilfsbereit ist. Das ist so und
muss hier hoffentlich nicht diskutiert werden.


Das kann ich nur bestätigen

lg,
Andreas

[1] zumindest beim Agenturpaket


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mittwald Hosting

2010-12-22 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi Andreas,


Sicherheitspatches werden vom Mittwald Team eingespielt [1]


Stimmt, ich vergaß...


Eines muss ich allerdings explizit nochmal erwähnen: Durch verschiedene
Kundenprojekte bei Mittwald habe ich festgestellt, dass der Support von
Mittwald wirklich sehr kompetent und hilfsbereit ist. Das ist so und
muss hier hoffentlich nicht diskutiert werden.


Das kann ich nur bestätigen

lg,
Andreas

[1] zumindest beim Agenturpaket


Darf man fragen wie viele Projekte welcher Größenordnung oder Anzahl 
Zugriffe Du in einem Agenturpaket in etwa hast? Ich bin nämlich auch am 
Überlegen bzgl. Agenturpaket...


Und wie machst Du es vertraglich mit dem Hosting im Hinblick auf 
Verfügbarkeit / Gewährleistung / Haftung? In etwa das weitergeben, was 
Mittwald auch anbietet?


LG, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mittwald Hosting

2010-12-22 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo,

ich habe viele Kundenprojekte bei http://www.webhostone.de/webspace.html
laufen. Sind von den Zugriffszahlen her aber auch eher kleinere Projekte
(laut GA ~5.000 Besuche / ~60.000 Seitenzugriffe). Ich denke aber, dass
dort _mind._ die doppelte bis dreifachen Zugriffszahlen möglich sind.

Webhostone hat echt viel zu bieten, z. B.:

ab Profi v2 für 5,95
- ssh
- svn
- Datentransfer inklusive
- Ruby on Rails

ab Power V1 für 9,95
- echte cronjobs  (Ausführung ist so gar jede Minute möglich!)

Ich habe da sogar Redmine mit SVN-Projektarchiv laufen.

Der einzige Nachteil bei denen ist, dass der bei E-Mail-Postfächern
hinterlegte Speicherplatz von dem zur Verfügung stehendem Webspace
abgezogen wird. Wenn Du Kunden hast, die viele oder große
E-Mail-Postfächer benötigen, dann ist Webhostone sicherlich erst einmal
nicht so ideal. Ich würde dann allerdings einfach ein Basic-Web-Paket
von Strato für 1,59 im Monat dazu nehmen. Dort sind 25 Postfächer mit je
1GB inklusive und Du kannst per DNS-Eintrag die Website von Webhostone
ausliefern lassen.

Ich bin seit 5 Jahren bei Webhostone und hatte nur wenig Probleme bisher
und wenn, dann konnte der Support meistens auch schnell helfen.

Viele Grüße

Marco



Am 22.12.2010 16:37, schrieb Jan Kornblum:
 Hallo Gruppe,
 
 mich würden mal eure Meinungen zum MIttwald Hosting interessieren, denn
 ich versuche gerade die Vorteile, die für Mittwald sprechen,
 zusammenzustellen. Mir fällt hierzu ein, dass die Einstellungen (Apache,
 PHP, MySQL) schon auf TYPO3 abgestimmt sind und gut harmonieren und
 dass man mehrere Kunden recht komfortabel in einem Backend verwalten
 kann. Aber sonst?
 
 So macht z.B. die Update Funktion für TYPO3 (Versionsmanager) ja nichts
 anderes, als neue Sourcen einzuspielen. Die ganzen Schritte im Backend
 muss man dennoch selbst ausführen (Database Compare, etc. Klar, das kann
 ja automatisiert nur schwer ablaufen, da teilweise ja Benutzerinput
 nötig). Insofern ist diese Funktion ja keine wirkliche Erleichterung...
 
 Vielleicht sehe ich das falsch, aber alle Pakete unter dem Business XXL
 für 16,99 netto machen eigentlich keinen richtigen Sinn, da hier keine
 Widerherstellngspunkte und auch kein SSH Zugang vorhanden sind. Und die
 16,99 sind für manche Kleinkunden, die vielleicht gerade in der
 Startup Phase sind, teilweise nicht gerade leicht durchzubekommen.
 
 Eines muss ich allerdings explizit nochmal erwähnen: Durch verschiedene
 Kundenprojekte bei Mittwald habe ich festgestellt, dass der Support von
 Mittwald wirklich sehr kompetent und hilfsbereit ist. Das ist so und
 muss hier hoffentlich nicht diskutiert werden.
 
 Danke und Grüße
 
 Jan
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mittwald Hosting

2010-12-22 Diskussionsfäden Andreas Becker
2010/12/23 Andreas Ofner andreaso.ty...@gmail.com

 Hallo Jan,



  Eines muss ich allerdings explizit nochmal erwähnen: Durch verschiedene
 Kundenprojekte bei Mittwald habe ich festgestellt, dass der Support von
 Mittwald wirklich sehr kompetent und hilfsbereit ist. Das ist so und
 muss hier hoffentlich nicht diskutiert werden.


 Das kann ich nur bestätigen


Wir koennen dies leider nicht bestaetigen! Zumindest was deren Umzugsservice
betrifft scheinen hier erhebliche Luecken im Support zu sein bezueglich dem
Aufsetzen einer einfachen TYPO3 Seite die von einem anderen Server zu
Mittwald gemoved wurde! Das wird hoffentlich ein Einzelfall bleiben.

Mittwald hin oder her, wir hatten Kunden die da weg sind wegen der
schlechten Geschwindigkeit (Shared Hosting), andere wollten da unbedingt hin
weil es ein TYPO3 Hoster ist (Gutes Advertising). Einige Agenturen sind
happy mit den Features des Agentur Paketes, dass sich jedoch auch auf den
meisten anderen Servern in aehnlicher Form verwirklichen laesst (vom Komfort
hergesehen). Wir haben uns schliesslich dann entschlossen bei Hetzner unsere
eigenen Server zu betreiben und sind hiermit - insbesondere mit deren
24/7/365 Service sehr zufrieden.

Oft kann der Support noch so kompetent und super sein und trotzdem klappt es
nicht mit der schnellen Umsetzung bei Projekten, wenn man einmal auf den
Support angewiesen ist und dieser nicht 24/7/365 erreichbar ist innerhalb
von 15 - 60 Minuten. Nicht nur auf die Kompetenz sollten daher Kunden bei
einem Hoster oder TYPO3 Anbieter wert legen, sondern auch auf deren
Erreichbarkeit. Gute Hoster bieten hier zumindest neben dem einfachen eMail
oder Ticket Support auch eine Rufnummer an ueber die man ggf. sofort mit
einem Betreuer verbunden wird und das rund um die Uhr.

Vom Preis her ist Mittwald erheblich zu teuer IMHO!

Lieben Gruss
Andi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] captcha und Mailspam

2010-12-22 Diskussionsfäden Historia
Ich habe ein einfaches Formular mit sp_bettecontact, das für meine Site 
bequem ausreicht. Ich habe jetzt einen Spammer mit einer fixen Adresse, 
der mir den üblichen Spamschrott sendet.


Also habe ich sr_freecap nachinstalliert das auch so weit funktioniert. 
Jedoch kommt der alte Spam immer noch durch. Ist es möglich diese alten 
Postrequests auch abzufangen? keine Get Requests in den logfiles mehr 
sondern nur Post Requests. Der Inhalt des Formulars ist bis auf die 
Mailadresse em...@gmail.com immer unterschiedlich.


Gruß Herbert

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german