Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hi Christian,

also die Extension piwikintegration ist schon klasse.
Hier kann ich direkt in der typo3 Umgebung piwik installieren und das 
läuft ja auch. Ich denke aber auch, dass ich wahrscheinlich den Tracking 
Code lieber direkt einbinde, wenn ich keine Lösung für mein Problem finde.


Kay, falls Du das liest.
Wenn ich das noch melden soll, dann gib mir doch Bescheid.
Ich hoffe ich komme da beim erstellen des Reports klar ;)

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hi Oliver,

keine Ahnung, ich kanns ja mal probieren.
Das wäre natürlich super, wenns dann klappt.

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Webkitpdf und tt_news

2011-03-30 Diskussionsfäden Reinhard Führicht

Am 2011-03-29 21:24, schrieb Elno:

Hallo Liste.

Ich habe nach langem probieren nun die EXT Webkitpdf (wkhtmltopdf)  auf
meinem Server zum laufen bekommen. Das dingen macht fast alle was ich will.
Schöne PDF endlich mit festen Header oder Footer.

Aber wie schon gesagt fast alles….



1.   Wie sage ich Webkitpdf das es auch tt_news id übernimmt. Geht
leider nicht so wie bei pdf2 ?? Habe schon probiert aber leider ist nur
Mumpitz herausgekommen.

2.   Gibt es die Möglichkeit ein Template einzubinden ?? Eine
Druckansicht erstellen und die dann nehmen war meine Idee geht aber nicht
denn webkitpdf nimmt dann leider immer die Originalseite und nicht die
Druckseitenansicht.

MFG



Thomas



Hallo Thomas,

WebkitPDF macht nichts anderes als die URLs, die du im Parameter urls 
übergibst, aufzurufen.


Den Link kannst du dir nach Belieben selber zusammenbauen.

lib.pdfLink = TEXT
lib.pdfLink {
  value = PDF generieren
  typolink {
parameter = 23
additionalParams {
  data = getIndpEnv:TYPO3_REQUEST_URL
  wrap = tx_webkitpdf_pi1[urls][0]=|
}
  }
}

1. So gesehen sollte die Übernahme des tt_news ID und jedes anderen 
Parameters kein Problem sein, eventuell muss da noch ein rawUrlEncode

für additionalParams.data rein.

2. Du könntest im TypoScript die Einbindung eines print.css über einen 
GET-Parameter steuern (z.B. pdf=1). Bei der Erstellung des PDF-Links 
gibts du den Parameter einfach immer mit.


Viele Grüße,
Reinhard



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Previous und Next Links für tt_news

2011-03-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener



Ich hab die beiden Marker in meinem Template für die vorwärts/zurück
links. Leider wird auf der Seite nichts ausgegeben.. die marker sind
zwar weg - aber die Links fehlen.


Hast Du denn die entsprechende Direktive
plugin.tt_news.showTitleAsPrevNextLink z.B. im Constant Editor
aktiviert?



Hallo J.

Ja. War alles aktiviert.
Komisch. Aber eben, läuft ja jetzt mit der Zusatzerweiterung optimal.

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Caption in Extension imagecycle

2011-03-30 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Marco

Schon behoben...
http://forge.typo3.org/issues/13823

Gruss
Jürgen

Am 30. März 2011 10:49 schrieb Marco Polo pickn...@schwingkreise.de:

 Hallo,

 ich teste gerade die wunderbare Erweiterung imagecycle von Juergen
 Furrer.

 Ein Problem hat sich gerade ergeben:

 Beim Aufruf der Seite wird die Caption des ersten Bildes nicht angezeigt.
 Erst nach umschalten
 über den Pagebrowser auf das nächste Bild wird die Caption angezeigt. Ist
 jemanden dieses Problem bekannt ?
 Und gibt es eine Lösung ?

 Herzliche Grüße

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] content media Seitenverhältnis bei Fullscreen

2011-03-30 Diskussionsfäden Björn Heggemann

Moin,

nutze das Media Contentelement um Videos abzuspielen. Wenn ich mir das 
Video in Fullscreen anschaue wird leider das Seitenverhältnis nicht 
beachtet. Das Video wird je nach Monitorauflösung verzerrt, anstatt das 
Bild zu beschneiden oder mit Balken anzuzeigen.


Über Benutzerdefinierte Parameter kann das Verhalten des Players 
ändern, in der TYPO3 Media CE Doku habe ich leider nichts zum 
Seitenverhältnis gefunden. Mein Versuch mit


flashvars.stretching=uniform

blieb leider erfolglos. Gibt es eine Möglichkeit mit dem std. Player das 
zu lösen oder sollte ich besser eine andere Extension nutzen?


Grüße
Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Caption in Extension imagecycle

2011-03-30 Diskussionsfäden Marco Polo

Och, cool, super, danke!

Hallo Marco

Schon behoben...
http://forge.typo3.org/issues/13823

Gruss
Jürgen

Am 30. März 2011 10:49 schrieb Marco Polopickn...@schwingkreise.de:


Hallo,

ich teste gerade die wunderbare Erweiterung imagecycle von Juergen
Furrer.

Ein Problem hat sich gerade ergeben:

Beim Aufruf der Seite wird die Caption des ersten Bildes nicht angezeigt.
Erst nach umschalten
über den Pagebrowser auf das nächste Bild wird die Caption angezeigt. Ist
jemanden dieses Problem bekannt ?
Und gibt es eine Lösung ?

Herzliche Grüße

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Keine Veränderung
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 30.03.11 11:30, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:

 Keine Veränderung

wenn ich das hier aufrufe, dann sehe ich:

http://www.kuhnke-owl.de/typo3conf/ext/piwik/piwik.php?idsite=1

HTTP/1.1 302 Found
Date: Wed, 30 Mar 2011 09:58:39 GMT
Server: Apache
Location: http://www.kuhnke-owl.de/index.html
Vary: Accept-Encoding
Content-Length: 219
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1

HTTP/1.1 404 Not Found
Date: Wed, 30 Mar 2011 09:58:39 GMT
Server: Apache
X-Powered-By: PHP/5.2.12-nmm2
Set-Cookie: fe_typo_user=3dd177c4dea42aa106a3305f413c9bf9; path=/
Vary: Accept-Encoding
Transfer-Encoding: chunked
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1

Sieht so aus auf würde eine redirect regel dazwischen funken.

ist denn die url korrekt?

müsste die nicht so aussehen?

http://www.kuhnke-owl.de/typo3conf/ext/piwik/...

olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Ameos Formidable Suchformular

2011-03-30 Diskussionsfäden Dirk Rauscher

Hallo zusammen,

ich habe mit ameos_formidable ein Suchformular umgesetzt. Dabei möchte 
ich es dem Benutzer ermöglichen die Filter zurückzusetzen.

Dafür hab ich folgenden Code verwendet

!--renderlet:SUBMIT label=Formular zurücksetzen mode=clear 
name=rdlt-clearbutton /


Leider hat das überhaupt keine Auswirkung. Das Formular wird zwar erneut 
geladen, jedoch sind die gesetzten Filter noch vorhanden.

Ich hab es auch mit einem Button probiert:

renderlet:BUTTON label=leeren name=rdlt-clearbutton
onClick runat=ajax cache=false valuesync=true
userobj
php
![CDATA[
return 
$this-clearSearchForm('rdlt-SEARCHFORM');

]]
/php
/userobj
/onClick
/renderlet:BUTTON

Auch hier bleiben die gesetzten Filterkriterien im Suchformular und 
werden nicht gelöscht. Die Seite und das Plugin werden natürlich NICHT 
gecacht ;-)


Hat von Euch jemand Erfahrung hiermit bzw. einen Tip woran das liegen 
könnte?


Grüße, Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Umlaute bei Dateiupload

2011-03-30 Diskussionsfäden Martin

Hi Helmut,

sorry für die erste späte Reaktion, ich war im Urlaub.


Welchen Browser verwendest Du? Ich stelle gerade fest, dass es im
Firefox 4 bei mir auch kaputt ist.


Ich benutze den Firefox 3.5.1 andere Browser hab ich noch nicht 
getestet. Werde es demnächst mal tun.


Allgemein finde ich, dass man für die Dateinamenbeneichnung mit Umlauten 
es einstellen sollte, ob diese beim Hochladen umgewandelt werden oder nicht.


Viele Grüße

Martin
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Heike,

Am 29.03.2011 21:05, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
 ich denke es macht Sinn diesen Gesprächsfaden noch einmal getrennt von
 der ursprünglichen Frage nach einer Google-Extension weiter zu führen.
 
 Statt Google habe ich nun die PIWIK Statistik in meine Seite
 eingebunden, aber das will nicht so recht funktionieren.

sofern Du vorhast mal mehr als eine Seite zu betrieben kann ich Dir
empfehlen Piwik als Standalone zu installieren. Du kannst dann über
diese Piwik Installation alle Seiten einsehen und verwalten.
Benutzerkonten, sofern benötigt, lassen sich auch einrichten.

In TYPO3 werden dann jeweils nur die Scripte per TS eingebunden. Die
Extensions entfallen.

Grüße Claus

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNkwjHAAoJELsIv+audObfK6AH/2vcTPn+YvloPXyKEF/Ql/Ax
dTFYBZjPiZa8uFdg8Z9xhZ95orqdpkrBxZ40P/cLSKsYrdExi3DIksTBKAJxsKx4
5j8bpcOIe4Q+UkVbAyjOaJoOQ0J/IVPcB3nAMUL5VZyUtI+vdjUsEVyw7ALT4Iy2
KnhlQA9EN0Qy9EF3s4JIjlqDNdTBXw+koKvKmcgbnThGY1HbEtMPbjBEiMDZfk72
9qMUSsxvUie2fwiK8aSZW82v9iByzIKR1sHPddznD6Gr6cy6wgBnClG+QtRsDRKC
ox2BtXnC7t7vVnF6mzwnRgkAyeg8nOP9DAyI/g15Ww4O44bpz5+CM8J55yKXrWQ=
=u1Ar
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-30 Diskussionsfäden Maria Meilinger
Hallo Tobi,

danke Dir für die Antwort.

Wie ich sehe geht das nur mit den Masken :-( das bedeutet aber mit den Bildern 
ohne alpha Kanal und das passt leider nicht, denn mein Text wird automatisch 
erzeugt text.stdWrap.data = fullRootLine:1, title, slide

Es müsste dann für jeden Titel ein Bild erstellt werden, d.h. ein Redakteur 
kann quasi keine neue Seiten anlegen ohne dass vorher ein Bild erstellt wurde.

Danke jedenfalls für die Hilfe! lg


 Original-Nachricht 
 Datum: Tue, 29 Mar 2011 15:03:45 +0200
 Von: Tobias Pierschel tobias.piersc...@netinventors.de
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

 Hallo,
 ein .gif Bild kann keine Alpha-Transparenz. Hier musst du mit PNGs
 arbeiten.
 Schau mal hier: http://wiki.typo3.org/GIFBUILDER
 
 Gruß
 Tobi
 
 Am 29.03.2011 12:45, schrieb Maria Meilinger:
  Hallo typo3 Gemeinde ;-)
  
  ich habe auf meiner Seite im Header ein gif Bild erstellt, darauf
 befindet sich der Titel der Seite, der vom Gifbuilder erzeugt wird. Klappt
 wunderbar.
  Allerdings möchte ich den Schriftzug transparent darstellen, so dass
 das untere Bild durchschimmert. Wenn ich opacity setze, ändert das gar
 nichts.
  
  hier ist mein ts:
   20 = TEXT
  20 {
offset = 20,87
fontFile = fileadmin/bilstein/media/arial.ttf
fontSize = 60
fontColor = #4e4e4e
#emboss.blur = 40
emboss.opacity = 5
emboss.lowColor = #4e4e4e
emboss.highColor = #4e4e4e
niceText = 1
niceText.sharpen = 0
text.stdWrap.data = fullRootLine:1, title, slide

  
  }
  
  Hat jemand einen Tip für mich wie ich den Text transparent machen kann?
  Ich arbeite mit GraphicMagick
  
  Wäre für jede Hilfe dankbar! Herzlichen Dank 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wilke

On 03/30/2011 12:38 PM, Maria Meilinger wrote:

Hallo Bernd,

vielen Dank für den Tip.
Schade ich dachte Gifbuilder kann so etwas, aber evemtuell finde ich etwas wie 
man das mit Masken machen könnte.


zu den Masken findest du hier ein Beispiel:
http://wiki.typo3.org/GIFBUILDER

jetzt muss deine Maske nur noch aus deinem Text bestehen, so dass der 
Text durchsichtig, der Rest deckend ist


bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wilke

On 03/30/2011 12:44 PM, Maria Meilinger wrote:

Hallo Tobi,

danke Dir für die Antwort.

Wie ich sehe geht das nur mit den Masken :-( das bedeutet aber mit den Bildern 
ohne alpha Kanal und das passt leider nicht, denn mein Text wird automatisch 
erzeugt text.stdWrap.data = fullRootLine:1, title, slide

Es müsste dann für jeden Titel ein Bild erstellt werden, d.h. ein Redakteur 
kann quasi keine neue Seiten anlegen ohne dass vorher ein Bild erstellt wurde.



das besondere an einem CMS ist, dass solche Dinge wie Bilder aus 
Seitentiteln generieren automatisch erfolgen.


zb. wird auf http://ug.typo3-nrw.de der Seitentitel automatisch in das 
Headerbild eingefügt.


jeder Redakteur kann eine Seite mit beliebigem Titel erstellen, er kann 
noch ein Header-Bild hinterlegen (ansonsten wird auf ein default-bild 
zurück gegriffen)


bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-30 Diskussionsfäden Maria Meilinger

 Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 30 Mar 2011 12:55:20 +0200
 Von: Bernd Wilke t...@pi-phi.tk
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

 On 03/30/2011 12:44 PM, Maria Meilinger wrote:
  Hallo Tobi,
 
  danke Dir für die Antwort.
 
  Wie ich sehe geht das nur mit den Masken :-( das bedeutet aber mit den
 Bildern ohne alpha Kanal und das passt leider nicht, denn mein Text wird
 automatisch erzeugt text.stdWrap.data = fullRootLine:1, title, slide
 
  Es müsste dann für jeden Titel ein Bild erstellt werden, d.h. ein
 Redakteur kann quasi keine neue Seiten anlegen ohne dass vorher ein Bild
 erstellt wurde.
 
 
 das besondere an einem CMS ist, dass solche Dinge wie Bilder aus 
 Seitentiteln generieren automatisch erfolgen.
 
 zb. wird auf http://ug.typo3-nrw.de der Seitentitel automatisch in das 
 Headerbild eingefügt.
 
 jeder Redakteur kann eine Seite mit beliebigem Titel erstellen, er kann 
 noch ein Header-Bild hinterlegen (ansonsten wird auf ein default-bild 
 zurück gegriffen)
 
 bernd

ja da hast Du vollkommen Recht, aber auf der Seite http://ug.typo3-nrw.de ist 
der Hintergrund transparent und ich möchte, dass der Text transparent ist. Das 
heißt es gibt kein default Bild, weil jeder Seitentitel ist ja unterschiedlich 
:-( Oder verstehe ich etwas falsch?




 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-30 Diskussionsfäden Jana Golinowski

ja da hast Du vollkommen Recht, aber auf der Seite http://ug.typo3-nrw.de ist 
der Hintergrund transparent und ich möchte, dass der Text transparent ist. Das 
heißt es gibt kein default Bild, weil jeder Seitentitel ist ja unterschiedlich 
:-( Oder verstehe ich etwas falsch?


Du kannst doch auch die Maske per Gifbuilder erstellen. Unter 
http://wiki.typo3.org/GIFBUILDER gibt es den Abschnitt Creating 
(semi-transparent) Boxes with transparent Text - das ist doch quasi das, was du 
machen möchtest ;)


Grüße, Jana.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-30 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 30.03.2011 12:56, schrieb Maria Meilinger:
 ja super, vielen Dank!
 zu den Masken findest du hier ein Beispiel:
 http://wiki.typo3.org/GIFBUILDER

Hi,

Lies nochmal die Beispiel auf der Seite, das steht genau, was du suchst.
Du musst nur noch statt des fixen Textes dein slide reinpacken.

Viel Spass,
 Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-30 Diskussionsfäden Maria Meilinger
ach so jetzt hab ich euch verstanden :-) 
mit dem slide wird dann ein Bild nach dem anderen eingefügt und das Bild selber 
erstelle ich mit dem gifbuilder

Super danke!
 Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 30 Mar 2011 13:16:43 +0200
 Von: Björn Pedersen peder...@frm2.tum.de
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

 Am 30.03.2011 12:56, schrieb Maria Meilinger:
  ja super, vielen Dank!
  zu den Masken findest du hier ein Beispiel:
  http://wiki.typo3.org/GIFBUILDER
 
 Hi,
 
 Lies nochmal die Beispiel auf der Seite, das steht genau, was du suchst.
 Du musst nur noch statt des fixen Textes dein slide reinpacken.
 
 Viel Spass,
  Björn
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!   
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-30 Diskussionsfäden Maria Meilinger
Hallo Jana ;-)

ja vielen Dank, versuche das jetzt umzusetzen.

lg
 Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 30 Mar 2011 13:11:56 +0200
 Von: Jana Golinowski jgolinow...@codematix.de
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

  ja da hast Du vollkommen Recht, aber auf der Seite
 http://ug.typo3-nrw.de ist der Hintergrund transparent und ich möchte, dass 
 der Text
 transparent ist. Das heißt es gibt kein default Bild, weil jeder Seitentitel 
 ist ja
 unterschiedlich :-( Oder verstehe ich etwas falsch?
 
 Du kannst doch auch die Maske per Gifbuilder erstellen. Unter 
 http://wiki.typo3.org/GIFBUILDER gibt es den Abschnitt Creating 
 (semi-transparent) Boxes with transparent Text - das ist doch quasi das,
 was du 
 machen möchtest ;)
 
 Grüße, Jana.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hmmhhh,

die Seite ist beim Provider umgeleitet auf das Verzeichnis, in dem typo3 
ist. Wenn ich die normal im Browser angebe, dann kommt auch meine 
Startseite.


ich hatte kurzfristig ein paar Einstellungen gemacht und meine Umleitung 
der Seiten war noch auf der alten Domain.

Habs jetzt so geändert:

* $TYPO3_CONF_VARS['FE']['simulateStaticDocuments'] = '0'
* $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = 
'http://www.kuhnke-owl.de/index.php?id=33'
* $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageUnavailable_handling'] = 
'http://www.kuhnke-owl.de/index.php?id=33'

* Configuration written to typo3conf/localconf.php

Ich habe jetzt das piwikintegration Template (bei enthält) wieder 
entfernt. und auch die Extnesion piwik habe ich deinstaliert. Den Text 
hab ich jetzt in meinem Template script als page.headerData einfach 
aufgenommen und schon zählt PIWIK brav ;)


Warum auf index.html zurückgegriffen wird ist mir ein völliges Rätsel :(

Danke für alle Rückmeldungen

Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Text und einen Slidedown Effekt

2011-03-30 Diskussionsfäden Basti

Hallo Josef,

ich glaube das ist genau was ich gesucht habe.
nun ist nur die frage, wie wendet man es an :)

ich glaube ich schreibe mal den programmierer an.

Danke,
Basti

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 14.03.2011 05:37, schrieb Josef Florian Glatz:

Am 08.03.2011 19:04, schrieb Josef Florian Glatz:

Am 08.03.2011 16:14, schrieb Basti:

achso, hast du da ggf. ein bsp. ?

danke dir.

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facbook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 08.03.2011 16:09, schrieb Josef Florian Glatz:

Am 08.03.2011 16:00, schrieb Basti:

Hallo Liste,

ich suche eine Extension, die mir bei meinen normalen Text die
Möglichkeit gibt, einen Slidedown Effekt zu zeigen.

Beispiel:
ich habe ca. 500 Zeichen Text... ab 200 Zeichen soll ein weiter
kommen
und der Text wird dann aufgeklappt
das weiter soll nicht auf eine neue Seite gehen!

Gibt es so etwas fertig?

Danke Euch!


Ich löse sowas per jQuery. Es gibt einige versch. Truncate-Plugins. Je
nach Klasse eines p oder div macht dann jQuery automatisch
blablablaa.../a (zum Beispiel...)

Ich denke damit ist man flexibler, da es auf alle Fälle Javascript
hierfür benötigt.



Genau für das nicht, aber ich könnte es mir so vorstellen ohne Hacken:

* jQuery truncate einbauen damit truncate auf css class hört quasi.
* eine class im rte freischalten und dem redakteur zur verfügung stellen
ODER über layout-frames lösen ODER eigene frontend extension





Was für ein Zufall!

Hab eine neue Ext im TER entdeckt die das auch per Ext löst:
http://typo3.org/extensions/repository/view/k23_effects/current/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] T3 typoscript code Fehler / Aufbau Probleme:

2011-03-30 Diskussionsfäden Basti

Hallo Liste,

ich wollte einem Div ein Background-Image aus dem Ressourcen geben.
und dann einen normalen inhalt aus der spalte, z.b. 3 in den div packen.

Wie schließe ich denn am ende das offene div?
bzw. wo kann ich style und inhalt trennen?


hier mein ts-code:

# --
# illu-wrap
# background
# --
temp.illu-wrap = COA
temp.illu-wrap {
  wrap = div |
  10 = TEXT
  10.data = field:uid
  10.noTrimWrap = | id=site_| class=illu-content |
  20 = IMG_RESOURCE
  20.stdWrap.wrap = style=background-image:url(|);
  20 {
file {
  import = uploads/media/
  import {
data = levelmedia:3,slide
listNum = 0
#field = media
override.field = media
  }
}
  }
  30 = CONTENT
  30 {
table = tt_content
select.orderBy = sorting
select.where = colPos= 3
select.languageField = sys_language_uid
  }
  after.wrap = /div
}



Vielen Dank an alle Helfer!!

Basti

--
--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Christian,

Christian Wolfram wrote:

 Ich habe Piwik bei mir selbst auch am Laufen und habe den Tracking Code
 einfach mit TypoScript eingebunden. Aus meiner Sicht, braucht es dafür
 keine Extension. Allerdings habe ich mir das Manuel der von dir
 beschriebenen Extension auch noch nicht angesehen, welchen Vorteil diese
 gegenüber dem einfachen einfügen des Tracking Codes haben soll.

Soweit ich weiß wird dadurch der Tracking Code nicht ausgegeben, wenn ein BE 
Benutzer eingeloggt ist.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 30.03.11 13:28, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:

 Warum auf index.html zurückgegriffen wird ist mir ein völliges Rätsel

welcome to webhosting. :-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [Gelöst - wirklich] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-30 Diskussionsfäden Tom Arnold
Eine lange Reise durch die unruhigen Wasser des Typoscript findet ein 
Ende: ES GEHT!!! :-)


Der letze Baustein, der nicht wollte, ist nun auch geknackt - die 
Überprüfung, ob das letzte Element meines Records nicht vielleicht auch 
das erste einer neuen Gruppe ist:


# override fuer das letzte element der records
stdWrap.outerWrap.override.cObject = COA
stdWrap.outerWrap.override.cObject {
if {
  # ist es das letzte?
  value.data = cObj:parentRecordNumber
  equals.data = register:totalRecords
}

10 = TEXT
10 {
 if {
# ist es das erste?
value = 1
equals.cObject = TEXT
equals.cObject {
  data = cObj:parentRecordNumber
  wrap = |%4
}
equals.prioriCalc = 1
  }
# wrap mit debug ausgabe
  insertData = 1
  value = div class=group|!-- 
{cObj:parentRecordNumber}/{register:totalRecords} .group .first .last 
--/div

}

20 = TEXT
20 {
  if {
# ist es das nicht das erste?
value = 1
equals.cObject = TEXT
equals.cObject {
  data = cObj:parentRecordNumber
  wrap = |%4
}
equals.prioriCalc = 1
negate = 1
  }
# wrap mit debug ausgabe
  insertData = 1
  value = |!-- 
{cObj:parentRecordNumber}/{register:totalRecords} .group .last --/div

}
}

Boah ey. Seit fast einer Woche jeden Tag ein paar Stunden recherchiert 
und gebastelt, wie soll man denn das bitte jemals einem Kunden verkaufen 
können?

Typoscript, ich hassliebe Dich.

Gruss
Tom



Am 29.03.11 15:19, schrieb Tom Arnold:

*push* hat niemand eine Idee oder einen Ansatz?
:-/

Ich habe zwischenzeitlich Versucht, den stdWarp.outerWrap.override in
ein COA zu verwandeln und
a) den gesamten override mit if nur auszugeben, wenn es das letzte
Element ist ( value.data = cObj:parentRecordNumber equals.data =
register:totalRecords ), das klappt auch soweit
b) dann die 10 und 20 des COAs jeweils wieder mit if abzufragen, aber da
geht irgendwas schief:

stdWrap.outerWrap.override.cObject = COA
stdWrap.outerWrap.override.cObject {
if.value.data = cObj:parentRecordNumber
if.equals.data = register:totalRecords
# ist das erste nach dem modulo und das letzte element, eine ganzes div
# muss drumrum
10 = TEXT
10.value = div class=group last first|!-- .group.last.first --/div
10.if {
value.data = cObj:parentRecordNumber
wrap = |%4
prioriCalc = 1
equals = 1
}
# das letzte element, aber nicht das erste, also div nur zumachen
20 = TEXT
20. value = |!-- .group.last --/div
20.if {
value.data = cObj:parentRecordNumber
wrap = |%4
prioriCalc = 1
equals = 1
negate = 1
}
}

es wird immer die 20 ausgegeben, niemals die 10. :(

Viele Grüße
Tom

Am 28.03.11 12:41, schrieb Tom Arnold:

So, weiter im Selbstgespräch.

Die Anzahl der Gesamtrecords habe ich nun auch, mit LOAD_REGISTER und
numRows.

Jetzt gibt es noch eine letzte Sache:

Wenn der letzte Record gleichzeitig der erste Record nach dem Modulo
ist, dann wird durch die Überprüfung auf es ist das letzte, das
startende Group-Div nicht erzeugt... argh.

Ich brauche also *noch* eine Überprüfung.

Im Moment wird innerhalb des CASE des outerWraps gecheckt, ob es der
erste Record (oder der erste nach dem der Modulo=0 ist) ist, oder der
Record, bei dem der Modulo=0 ist.

Dann wird im Override des Outerwrap geschaut, ob es der letzte Record
ist.

Hier müsste jetzt noch die Überprüfung rein, ob es der erste Record
(nach dem Modulo) UND der letzte Record ist - und wieder stehe ich vor
einem Rätsel.

temp.gruppen = CONTENT
temp.gruppen {
(selectkrams...)
renderObj = COA
renderObj {
stdWrap.dataWrap =
div class=item-{cObj:parentRecordNumber}|/div

1 = LOAD_REGISTER
1.totalRecords = TEXT
1.totalRecords.numRows  temp.gruppen

stdWrap.outerWrap.cObject = COA
stdWrap.outerWrap.cObject {
10 = CASE
10.key.cObject = TEXT
10.key.cObject.data = cObj:parentRecordNumber
# 2, Berechnung per Modulo
10.key.cObject.wrap = |%4
10.key.prioriCalc = intval
# default: nix wrappen
10.default = TEXT
10.default.value = |
# erstes element: groupwrap oeffnen:
10.1 = TEXT
10.1.value = div class=group|
# modulo = 0: groupwrap schliessen:
10.0 = TEXT
10.0.value = |!-- .group --/div
}
stdWrap.outerWrap.override.cObject = COA
stdWrap.outerWrap.override.cObject {
if.value.data = cObj:parentRecordNumber

# wie bekomme ich hier die numRows hin?
if.equals.data = register:totalRecords

10 = TEXT
10.value = |!-- .group .last --/div
}
10 = TEXT
10.value = (Hier der Inhalt)
}
}

Viele Grüsse
Tom




Am 27.03.11 19:51, schrieb Tom Arnold:

Soo, fast am Ziel :)

Das letzte Puzzlestück, den letzten Record zu identifizieren und
ebenfalls mit dem schliessenden Group-Div zu versehen, klappt, wenn ich
die Anzahl der Records als Zahl reinschreibe (14). Perfekt wäre es, wenn
ich an dieser Stelle sowas wie cObj:parentRecordTotal oder eben 

[TYPO3-german] Feld erweitert bekomme aber nur die uid und nicht die namen

2011-03-30 Diskussionsfäden Koller Michel
Guten Tag

Habe eine extension um ein zusätzliches Backendfeld (flexform) erweitert
das neue Feld wird aus einer anderen Tabelle einer anderen Extension die 
Daten herauslesen, und zwar mehrere drum habe ich eine MM Tabelle 
dazuwischen.

Das klappt soweit habe nun im BE wenn ich einen neuen Datensatz erstelle, 
zwei Felder
Links das freie Feld wo ich aus dem rechten Feld wo alle Werte der Tabelle 
drin sind auswählen kann.

Nun habe ich aber das Problem das ich in der rechten Tabelle nur die UID der 
anderen Tabelle drin habe und nicht wie gewünscht die Namen (in der 
Tabelle gibt es ein feld das Namen heisst)

Was kann ich tun das ich die NBamen drin habe zur auswahl und nicht die 
uid's

Bin um jeden Tipp dankbar
M.Koller

meine ext_tables.php sieht so aus:

?php
if (!defined('TYPO3_MODE')) {
 die ('Access denied.');
}

$tempColumns = array (
 'tx_bannerexeptions_kategorien' = array (
  'exclude' = 0,
  'label' = 
'LLL:EXT:banner_exeptions/locallang_db.xml:tx_macinabanners_banners.tx_bannerexeptions_kategorien',
  'config' = array (
   'select' = 'name',
   'type' = 'select',
   'foreign_table' = 'tx_banner_branchen',
   'foreign_table_where' = 'ORDER BY tx_banner_branchen.uid',
   'size' = 20,
   'minitems' = 0,
   'maxitems' = 100,
   MM = tx_macinabanners_banners_tx_bannerexeptions_kategorien_mm,
  )
 ),
);

t3lib_div::loadTCA('tx_macinabanners_banners');
t3lib_extMgm::addTCAcolumns('tx_macinabanners_banners',$tempColumns,1);
t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes('tx_macinabanners_banners','tx_bannerexeptions_kategorien1-1-1');
? 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] T3 typoscript code Fehler / Aufbau Probleme:

2011-03-30 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hi Basti,

ungetestet aber aus meiner Sicht sollte das gehen, würde ich einfach 
unten statt


after.wrap = /div

schreiben:

40 = TEXT
40.value = /div

Aber das ist bestimmt ganz böse und Quick und Dirty... und das solltest 
Du wahrscheinlich nicht machen. Bitte liebe Profis nicht hauen, ich hab 
mir auch noch was anderes überlegt :)



Was ich aber nicht verstehe sind Deine wraps. Ich habe bei mir im 
Template ein Menu, das auch einen kompletten wrap in einem div benötigt. 
Das habe ich dort so gelöst und es funnktioniert:


page.20.marks.MENU_LINKS = HMENU
page.20.marks.MENU_LINKS {
  entryLevel = 2
  wrap = img src={$leftImg} alt={$leftImgInfo} /div 
class = vlist|/divbr /img src={$leerRaum} alt=Freiraum 
height=160px /

  1 = TMENU
  1.wrap = ul|/ul
  expAll = 0
  1.noBlur = 1
  1.NO = 1
  1.NO.wrapItemAndSub = li|/li
  2 = TMENU
  2.wrap = ul|/ul
  2.noBlur = 1
  2.NO = 1
  2.NO.wrapItemAndSub = li|/li
  3 = TMENU
  3.wrap = ul|/ul
  3.noBlur = 1
  3.NO = 1
  3.NO.wrapItemAndSub = li|/li
   }

Die Sachen in den geschweiften Klammern habe ich über Konstanten 
definiert, damit das vererbt wird, wenn ich weiter unten nichts angebe...


Bei mir ist zuerst ein Wrap mit dem kompletten div
Dann die einzelnen Unterpunkte nochmal mit wraps und dann eben noch, 
damit die Liste gut aussieht die Geschichte mit wrapItemAndSub, damit 
der Listeneintrag erst nach den Unterpunkten angezeigt wird.


Wenn ich jetzt mal versuche Deins umzuschreiben, dann würde ich es 
eventuell so probieren:


# --
# illu-wrap
# background
# --
temp.illu-wrap = COA
temp.illu-wrap {
  10 = TEXT
  10.wrap = | /div
  10.10 = TEXT
  10.10 {
 wrap = div |
 10 = TEXT
 10.data = field:uid
 10.noTrimWrap = | id=site_| class=illu-content |
 20 = IMG_RESOURCE
 20.stdWrap.wrap = style=background-image:url(|);
 20 {
   file {
 import = uploads/media/
 import {
   data = levelmedia:3,slide
   listNum = 0
   #field = media
   override.field = media
 }
   }
  }
 30 = CONTENT
 30 {
   table = tt_content
   select.orderBy = sorting
   select.where = colPos= 3
   select.languageField = sys_language_uid
 }
}
}

Aber ohne Gewähr, ich bin noch Anfängerin ;)
Ich denke aber, dass Du das mit einer weiteren Ebene hinbekommen solltest.

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

;)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mm_forum Texte der Beiträge werden nicht angezeigt.

2011-03-30 Diskussionsfäden Stefan Dreyer
Woran könnte es liegen, dass die Texte von Forumsbeiträgen nicht 
angezeigt werden, d.h. der Platzhalter ###POSTTEXT### wird zwar ersetzt, 
aber leider nur mit leerem Inhalt. Im Template habe ich an der Stelle 
schon festen Text reingeschrieben, der auch brav angezeigt wird.


Ich habe schon alles durchsucht, konnte aber nichts finden, was das 
irgendwie beeinflusst.


Typo3 ist 4.5.2  mm_forum ist 1.9.2
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mailformplus und PHP 5.3.5

2011-03-30 Diskussionsfäden Christian Leicht

Hallo,

ich habe das Problem das ich das aktuelle Mailformplus unter PHP5.3.5 
nicht zum laufen bekomme.


PHP : Function ereg() is deprecated in 
typo3conf/ext/th_mailformplus/pi1/class.tx_thmailformplus_pi1.php line 3840


Ähnliches hatte ich auch mit ereg_replace was sich aber durch 
preg_replace ersetzen lässt.


Kann man 5.3 in einen kompatiblen Modus schalten? Mit dem ve_guestbook 
habe ich die gleichen Probleme


Besten Dank für Hilfe

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mailformplus und PHP 5.3.5

2011-03-30 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hallo Christian,

versuch mal in der Konfiguration folgende Einstellung:
[SYS][errorHandlerErrors] = 22519;

Default-Einstellung ist E_ALL ^ E_NOTICE = 30711

Da E_DEPRECATED aber erst mit 5.3.x hinzu kam, stelle ich immer E_ALL ^ 
E_NOTICE ^ E_DEPRECATED = 22519 ein.

Damit haut es bei mir hin.

Viele Grüße

Petra


Am 30.03.2011 um 19:17 schrieb Christian Leicht:

 Hallo,
 
 ich habe das Problem das ich das aktuelle Mailformplus unter PHP5.3.5 nicht 
 zum laufen bekomme.
 
 PHP : Function ereg() is deprecated in 
 typo3conf/ext/th_mailformplus/pi1/class.tx_thmailformplus_pi1.php line 3840
 
 Ähnliches hatte ich auch mit ereg_replace was sich aber durch preg_replace 
 ersetzen lässt.
 
 Kann man 5.3 in einen kompatiblen Modus schalten? Mit dem ve_guestbook habe 
 ich die gleichen Probleme
 
 Besten Dank für Hilfe
 
 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mailformplus und PHP 5.3.5

2011-03-30 Diskussionsfäden Christian Leicht

Super Petra,

Danke das hat geholfen. Auch bei den anderen Extension funktioniert es 
jetzt.


Christian

schrieb Petra Arentzen:

Hallo Christian,

versuch mal in der Konfiguration folgende Einstellung:
[SYS][errorHandlerErrors] = 22519;

Default-Einstellung ist E_ALL ^ E_NOTICE = 30711

Da E_DEPRECATED aber erst mit 5.3.x hinzu kam, stelle ich immer E_ALL ^ 
E_NOTICE ^ E_DEPRECATED = 22519 ein.

Damit haut es bei mir hin.

Viele Grüße

Petra


Am 30.03.2011 um 19:17 schrieb Christian Leicht:


Hallo,

ich habe das Problem das ich das aktuelle Mailformplus unter PHP5.3.5 nicht zum 
laufen bekomme.

PHP : Function ereg() is deprecated in 
typo3conf/ext/th_mailformplus/pi1/class.tx_thmailformplus_pi1.php line 3840

Ähnliches hatte ich auch mit ereg_replace was sich aber durch preg_replace 
ersetzen lässt.

Kann man 5.3 in einen kompatiblen Modus schalten? Mit dem ve_guestbook habe ich 
die gleichen Probleme

Besten Dank für Hilfe

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Wed, 30 Mar 2011 13:05:24 +0200 schrieb Maria Meilinger:

 
 ja da hast Du vollkommen Recht, aber auf der Seite
 http://ug.typo3-nrw.de ist der Hintergrund transparent und ich möchte,
 dass der Text transparent ist. Das heißt es gibt kein default Bild, weil
 jeder Seitentitel ist ja unterschiedlich :-( Oder verstehe ich etwas
 falsch?

vielleicht solltest du mal ein Beispielbild per Hand erstellen.

Nehmen wir doch mal Magrittes berühmtes Werk Le Grande Famille
(http://images.easyart.com/i/prints/lg/1/6/164133.jpg)

dafür bräuchte man mit dem Gifbuilder drei Elemente:
heller Himmel,
die Taube als Maske,
dunkle Wolken,

je nach Definition der Maske (innen oder aussen transparent) muss man 
einen entsprechenden Aufbau wählen:

in die dunklen Wolken wird mit der Maske ein transparentes Loch gestanzt 
und über den hellen Himmel gelegt.
oder 
der helle Himmel wird mit der Maske auf die Silhouette der Taube 
reduziert und dann über die dunklen Wolken gelegt.

Statt der Taube musst du jetzt deine Schrift einbauen. je nach 
Maskennutzung weiß auf schwarz oder schwarz auf weiß.

wenn eines der 'Bilder' einfarbig ist reicht eine Box im Gifbuilder.

sowohl für Text, wie auch die Bilder kann man per slide Inhalte von 
übergeordneten Seiten 'vererben'. 

Wahlweise mit einem Defaultwert versehen, wenn nichts angegeben wurde.
(stdWrap.override)

bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] index.php führt zu einer Serverüberlastung und Abschaltung durch den Provider?!

2011-03-30 Diskussionsfäden Markus

Hallo,

wir nutzen einen ManagedHosting Tarif beim Provider DomainFactory.

Heute kam es zu einem seltsamen Effekt unserer TYPO3-Präsenz (die seit 
ca. einem 1/2 Jahr problemlos dort läuft):


ich erhalte eine Mail vom Support des Providers, dass die index.php 
Datei im TYPO3-Root-Verzeichnis den Webserver derart überlastet habe, so 
dass andere Kunden auf dem gleichen Server in Mitleidenschaft gezogen 
wurden.


Der Provider hat das Script daraufhin gesperrt, so dass unser 
T3-Frontend nicht mehr erreichbar ist.


Meine Frage nun: wie kann das sein? Was kann zu einem solchen Effekt führen?

Ein Bug in TYPO3? Wie kann ich der Ursache auf die Schliche kommen und 
ähnliches in Zukunft vermeiden?


Danke  Gruß

Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] index.php führt zu einer Serverüberlastung und Abschaltung durch den Provider?!

2011-03-30 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo Markus.


Die Aussage des Supports dass deine index.php zu Fehlern führt ist zwar 
vermutlich richtig, allerdings auch vollkommen nutzlos da so gut wie jede 
Frontendinteraktion durch die index.php-Datei abgewickelt wird.

Welche TYPO3-Version verwendest du, welche Extensions sind installiert?
Wer ist für die Wartung und Aktualisierung der Installation zuständig? Kopiert 
man bei Domainfactory selbst Sourcen ins Webroot oder handelt es sich um einen 
von Domainfactory zentral verwalteten Sourcepool?

Hast du Zugriff auf das Apache-Accesslog und -Errorlog? Je nach 
PHP-Konfiguration auf einige Zeilen aus dem Server-Syslog? Nachdem ein 
PHP-Prozess für gewöhnlich nur eine sehr begrenzte Zeit lang ausgeführt wird 
bevor er hart abgeschossen wird ist es sehr wahrscheinlich, dass viele 
Scriptaufrufe nicht beendet wurden. Anhand der Logfiles solltest du ermitteln, 
in welchen Dateien das passiert ist. Dann kann man vielleicht Rückschlüsse auf 
die Ursache des Problems ziehen. Ggf. steht auch im TYPO3-Backend im 
Log-Modul im Bereich Admin-Tools was nützliches.

Ich könnte mir vorstellen, dass du das mal mit dem Domainfactory-Support 
diskutieren solltest. Die können dir vielleicht eher sagen, wo sie nach 
Ursachen suchen würden. Zwar können die dir unter Umständen nichts zu TYPO3 
sagen aber mit Sicherheit wissen die, wo evtl. auftretenden Fehler 
protokolliert werden.


Gruß,


Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de


--
netlogix GmbH  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt




Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[typo3-german-boun...@lists.typo3.org]quot; im Auftrag von quot;Markus 
[markusd...@web.de]
Gesendet: Mittwoch, 30. März 2011 20:05
Bis: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german]  index.php führt zu einer Serverüberlastung und 
Abschaltung durch den Provider?!

Hallo,

wir nutzen einen ManagedHosting Tarif beim Provider DomainFactory.

Heute kam es zu einem seltsamen Effekt unserer TYPO3-Präsenz (die seit
ca. einem 1/2 Jahr problemlos dort läuft):

ich erhalte eine Mail vom Support des Providers, dass die index.php
Datei im TYPO3-Root-Verzeichnis den Webserver derart überlastet habe, so
dass andere Kunden auf dem gleichen Server in Mitleidenschaft gezogen
wurden.

Der Provider hat das Script daraufhin gesperrt, so dass unser
T3-Frontend nicht mehr erreichbar ist.

Meine Frage nun: wie kann das sein? Was kann zu einem solchen Effekt führen?

Ein Bug in TYPO3? Wie kann ich der Ursache auf die Schliche kommen und
ähnliches in Zukunft vermeiden?

Danke  Gruß

Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Neue Felder im Flexform immer in der letzen Spalte

2011-03-30 Diskussionsfäden Koller Michel
Guten tag

Ich habe im Flexform einer Extension  neue zusätzliche Felder anlegen 
wollen.

Das habe ich mit dem Kickstarter gemacht bei der anderen extension sind die 
neuen Felder dann auch im Flexform eschienen aber leider immer in der 
letzten Spalte (zugriff).

Ich hätte die Felder aber gerne in der zweiten Spalte(oder wenigstens in 
einert eigenen), wie kann ich die neuen Flexformfelder einer Spalte 
zuweisen,
wenn ich die nicht in der letzten haben möchte?

vielen Dank fürn Tipp
M.Koller


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Feld erweitert bekomme aber nur die uid und nicht die namen

2011-03-30 Diskussionsfäden Koller Michel

 Was kann ich tun das ich die Namen drin habe zur Auswahl und nicht die
 uid's

Das geht indem man in der TCA.php der Extension wo man die Tabelle erstellt 
hat, das entsprechende Feld von uid auf namen ändert.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Feld erweitert bekomme aber nur die uid und nicht die namen

2011-03-30 Diskussionsfäden Dominic Garms



Nun habe ich aber das Problem das ich in der rechten Tabelle nur die UID der
anderen Tabelle drin habe und nicht wie gewünscht die Namen (in der
Tabelle gibt es ein feld das Namen heisst)


Moin Moin,
Welches das Feld zum Anzeigen sein soll, stellst du im Kickstarter ein. 
Standard ist immer UID, das kannst du dann auf die Spalte Namen anwenden.


Grüße
Dominic
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] index.php führt zu einer Serverüberlastung und Abschaltung durch den Provider?!

2011-03-30 Diskussionsfäden Markus

Hallo Stephan,

Danke für die schnelle Antwort!

Um die TYPO3-Installation kümmere ich mich selber. Es handelt sich um 
TYPO3 4.4.7. Alle Extensions sind auf dem aktuellen Stand, außer cal. 
Hier verwenden wir die Version 1.3.2, da es mit 1.3.3 Probleme beim 
ICS-Import gibt.


Cal wird allerdings sehr intensiv genutzt und ist ja bekanntlich ein 
Ressourcenfresser. Vielleicht liegt's daran.


Ich werde nochmal beim Support nachhaken, ob man anhand der Logs hier 
weitere Hinweise auf die Ursache geben kann.


Ich finde es nur komisch, dass unsere Installation andere Kunden 
beeinträchtigen soll. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass durch 
Limitierung von Scriptlaufzeit und max. Memory serverseitig eine 
Beeinträchtigung von anderen ausgeschlossen ist...


Viele Grüße

Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] index.php führt zu einer Serverüberlastung und Abschaltung durch den Provider?!

2011-03-30 Diskussionsfäden Markus

Hallo,

mir ist noch aufgefallen, dass die Tabelle cache_pages rund 9GB (!) groß 
ist...


Das ist doch nicht normal, oder?

Viele Grüße

Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] index.php führt zu einer Serverüberlastung und Abschaltung durch den Provider?!

2011-03-30 Diskussionsfäden Christian Müller (Kitsunet)

On 31.03.2011 05:25, Markus wrote:

Hallo,

mir ist noch aufgefallen, dass die Tabelle cache_pages rund 9GB (!) groß
ist...

Das ist doch nicht normal, oder?

Viele Grüße

Markus


Das ist aber doch ein bekanntes Problem von Cal, dass dadurch Cache 
Entries ohne Ende erzeugt werden.


Christian

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Heike,

nimm bitte das von piwikintegration mitgelieferte Template:

http://www.kuhnke-owl.de/typo3conf/piwik/piwik/piwik.php?idsite=1

Wäre bei dir der korrekte Pfad.

Grüße
Kay



-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Heike,

hast du evt. bei piwikintegration den independent mode an?
Wenn ja, dann schreibt einmal EXT:piwik einen Trackingcode und
EXT:piwikintegration auch - sinn macht hier Independentmode aus.

Damit kannst du die Optionen von EXT:Piwik nutzen.

Grüße
Kay

-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hallo Kay,

danke für die Rückmeldung.
Leider funktioniert das aber nicht. Zum Einen wird weiterhin alles 
doppelt eingetragen und zum anderen wird nichts gezählt.
Mit der Entfernung des piwikintegration templates und dem selbst 
einbinden des von PIWIK angegebenen Tracking Codes hat es dann funktioniert.
Ich weiß nicht, wie ich das zum Laufen bringen soll. Irgendwie 
funktioniert das mit dem Script, dass da erstellt wird bei mir nicht.


Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german