Re: [TYPO3-german] JSMENU: Problem mit script Einbindung im Head

2012-02-06 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi Philip, Am 31.01.12 19:13, schrieb Philipp Gampe: Wenn du config.includeJSlibs für die Library und config.includeJS für das JS nutzt, dann klappt dies auch in der richtigen Reihenfolge. Für Details siehe TSref unter CONFIG. danke für deinen Tipp. Habe jetzt alle JS über die

Re: [TYPO3-german] JSMENU: Problem mit script Einbindung im Head

2012-02-06 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi Björn, Am 06.02.12 13:23, schrieb Björn Pedersen: sind html-cleaner oder scriptmerger aktiv? Ich meine mich zu erinnern, das es mit einem der scriptmerger das Problem gab, das die JS-Reihenfolge invertiert wurde. meinst du damit spezielle Extensions oder PAGE/ CONFIG Eigenschaften?

Re: [TYPO3-german] JSMENU: Problem mit script Einbindung im Head

2012-02-07 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi Philipp, Am 07.02.12 00:22, schrieb Philipp Gampe: AFAIK gibt es da keinen StdWrap. Allerdings gibt es glaube ich eine Parameter forceOnTop oder so ähnlich. Doch, den allWrap gibt´s bei includeJS*. forceOnTop auch, das hab ich auch angewandt, ebenfalls ohne Erfolg: page.includeJS {

Re: [TYPO3-german] JSMENU: Problem mit script Einbindung im Head

2012-02-07 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi Philipp, Am 07.02.12 11:15, schrieb Philipp Gampe: It might be that a security mechanisme cuts in here. Try copying the file (or symlinking it) to fileadmin and include it from there. I think somewhere in the Install Tool is a setting for which folders includes are allowed. VIELEN DANK!

[TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht der aktuellsten News

2012-02-16 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, stehe gerade vor einem Problem und bin mir nicht sicher, welchen Lösungsansatz ich wählen soll. Auf einer (Templavoila basierten) Webseite soll neben einer tt_news Listenansicht eine Einzelansicht der aktuellesten Meldung angezeigt werden. Die SINGLE-Ansicht soll also nicht über

Re: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht der aktuellsten News

2012-02-16 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi, Am 16.02.12 13:39, schrieb Andreas Kiessling: Genau das steht doch als Beispiel im Manual? http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/tt_news/3.1.0/view/1/4/#id2626798 Abschnitt Default news id Stimmt, hatte ich übersehen, danke! Die zündende Idee, wie ich das mit

Re: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht der aktuellsten News

2012-02-17 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Christian, Am 16.02.12 14:07, schrieb Christian Welzel: Ist doch einfach: LATEST-Modul einbinden, nach Datum so sortieren, wie du aktuellste News definierst. Oh Mann, das ist wirklich ein einfacher Workaround; danke dafür! Leider hat das ganze aber auch einen Haken: der Artikel, der in

Re: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht der aktuellsten News

2012-02-17 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Andreas, Am 16.02.12 23:17, schrieb Andreas Kiessling: In der LATEST-Ansicht werden aber glaube ich nicht alle Marker aufgelöst. Wobei sich das durch Generic Marker mittlerweile alles hinbiegen lassen sollte. Die Felder, die ich benötigte werden von LATEST geliefert, wär in diesem Falle

[TYPO3-german] Extension Manager impotiert nicht

2012-02-20 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, in einer TYPO3 4.5.11 Installation habe ich folgendes Problem mit dem Extension Manager (sowohl alte als auch neue Version): Die Extension -konkret: yag- wird in der Repository Suche zwar gefunden, nach Klick auf den importieren-Button bleibt bei der alten EM-Version der rechte Frame

[TYPO3-german] Re: Leicht Off Topic: Google Maps API Key für Vs. 2 unauffindbar

2012-02-22 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Peter, hatte gerade das gleiche Problem mit dem Maps API Schlüssel v2; der Zirkelbezug auf der Google Mas Signup Seite und die anschliessende Sucherei nach dem Keygenerator hat mich fast wahnsinnig gemacht :( Am 21.02.12 22:51, schrieb Peter Linzenkirchner: To create your API key,

Re: [TYPO3-german] Extension Manager impotiert nicht

2012-02-23 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Hannes, hallo Siegfried, Am 22.02.12 23:32, schrieb Hannes: Ich hatte zwar nicht genau das gleiche Problem, aber auch leere Seiten im Extension Manager. Bei mir half curl_use im Install Tool einzuschalten. curlUse ist aktiviert. Ansich funktioniert der Ext. Manager ja auch. Das Problem

[TYPO3-german] [GELÖST] Re: Extension Manager impotiert nicht

2012-02-24 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi Philipp, Ich tippe auf einen PHP Fehler (Blank Page Problem). Also einfach mal die Fehlerausgabe aktivieren, bzw. im Error Log schauen. danke, komme der Sache jetzt näher: Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 15772936 bytes) in

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] Re: Extension Manager impotiert nicht

2012-02-24 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Ralf-Rene, Am 24.02.12 13:03, schrieb Ralf-Rene Schröder: 32 war ja auch jenseits von Gut Böse da ich mich nicht erinnern kann, den manuell eingetragen zu haben, denke ich mal, das ist der Standardwert? 256 ist recommended 128 ist recquired 64 ist das absolute Minimunm bei

[TYPO3-german] Backend: BE-User Benachrichtigung?

2012-03-05 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, gibt es im TYPO3-backend eigtl die Möglichkeit, bestimmte BE-User nach dem Login mit einer Benachrichtigung zu empfangen? Grüße, raphael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Backend: BE-User Benachrichtigung?

2012-03-05 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Björn, mir geht es darum, spezielle BE-User einzeln anzusprechen, also keine 'globale' Nachricht, die einfach nur persoanlisiert ist. Wichtig ist dabei auch, dass die Nachricht im Backend angezeigt wird und nicht etwa eine E-Mail gesendet wird. Am 05.03.12 13:02, schrieb Björn

[TYPO3-german] TCA: Problem mit foreign_table

2012-03-28 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich bastel gerade an einer kleinen Extension, die u.a. die tt_address-Tabelle erweitert. In einem der Felder, nämlich 'tx_vnautomagcommunity_automag', soll ein Wert gespeichert werden, der sich auf eine weitere Tabelle ('tx_vnautomagcommunity_automag') bezieht. Die Datensätze dieser

[TYPO3-german] Extbase/ Fluid: Query-Objekt an Partial übergeben

2012-05-18 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich mache gerade erste Gehversuche mit Extbase und Fluid und bin dabei über folgendes gestolpert: In einem (FE-) Formular soll eine Länder-Auswahlliste zur Verfügung stehen. Zu dem Zweck habe ich im Plugin-Controller ein Repo aus der Tabelle 'static_countries' erzeugt und ein

[TYPO3-german] Re: Extbase/ Fluid: Query-Objekt an Partial übergeben

2012-05-22 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Am 18.05.12 15:49, schrieb Raphael Weber: Nun möchte ich das Objekt an ein Partial übergeben, um dort die Select-Liste auszugeben. Folgendes funktioniert dabei leider nicht: f:render partial=Club/FormFieldsContact arguments={countries: countries} / Als Argumente kann man scheinbar nur

[TYPO3-german] Re: Extbase/ Fluid: Query-Objekt an Partial übergeben

2012-05-22 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Frank, Am 22.05.12 12:42, schrieb Frank Gerards: Hallo, bei mir funktioniert dies reibungslos, das dem View übergebene Objekt kann unabhängig vom Objekttyp dem Partial übergeben werden. Ich mache dies immer mit allen statischen Daten, z.b. Ländern, Währungen etc. Wie sieht denn dein

[TYPO3-german] Re: Extbase/ Fluid: Query-Objekt an Partial übergeben

2012-05-22 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Martin, Am 22.05.12 12:33, schrieb Martin Hummer: schau mal hier: http://fedext.net/fluid-viewhelpers/form/select.html eine schöne übersicht über alle fluid viewhelper. Danke für den Link! Kannte ich noch nicht und sieht wirklich sehr übersichtlich aus. Grüße, raphael

[TYPO3-german] [GELÖST] Extbase/ Fluid: Query-Objekt an Partial übergeben

2012-05-22 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Frank, Am 22.05.12 12:42, schrieb Frank Gerards: bei mir funktioniert dies reibungslos, das dem View übergebene Objekt kann unabhängig vom Objekttyp dem Partial übergeben werden. bei mir funzt das jetzt auch. Des Rätsels Lösung: Debugger angeschmissen und folgende Fehlermeldung

[TYPO3-german] Extbase: FE-Editing und m:n Relationen

2012-05-30 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich mache gerade die ersten Gehversuche bei der Extension-Entwicklung mit Extbase/ Fluid. Das erste Versuchsobjekt ist ein Formular, mithilfe dessen FE-User einen Club eintragen können. Ein solcher Club-Datensatz enthält u.a. ein Feld (administrator), in dem eine Referenz zu dem

[TYPO3-german] extbase: Aggregate Root, Relationen und validierung

2012-06-11 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich arbeite gerade an einer (extbase-) Extension, die FE-Usern ermöglichen soll, Clubs einzutragen. Das Modell 'Club' hat u.a. die Eigenschaft 'contact', welche als 1:1 Relation mit einem (tt_address basierten) MOdell 'Contact' verbunden ist. 'Club' ist als Aggregate Root definiert,

Re: [TYPO3-german] extbase: Aggregate Root, Relationen und validierung

2012-06-11 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, was ich noch vergessen habe zu erwähnen: TYPO3 4.5.16, Extbase 1.3.3 Am 11.06.12 10:38, schrieb Raphael Weber: Das Modell 'Club' hat u.a. die Eigenschaft 'contact', welche als 1:1 Relation mit einem (tt_address basierten) MOdell 'Contact' verbunden ist. 'Club' ist als Aggregate Root

[TYPO3-german] extbase: Eigene Fehlermeldungen

2012-06-11 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich habe für ein FE-Formular eigene, lokalisierte Fehlermeldungen für einzelne Formularfelder gebaut. Dabei habe ich mich an die Anleitung aus dem Buch Zukunftssichere TYPO3-Extensions mit Extbase und Fluid gehalten (Rau/ Kurfürst, Kapitel 8, S. 215). Klappt soweit auch sehr gut,

Re: [TYPO3-german] extbase: Eigene Fehlermeldungen

2012-06-12 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Peter, Am 11.06.12 17:16, schrieb Peter Linzenkirchner: ich bin nicht gerade ein Crack in Extbase ... aber ich interpretiere es so, dass dein Formular eine create-Action aufruft, die entweder im aufgerufenen Controller nicht vorhanden ist, oder irgendwie fehlerhaft. Also übergibt dein

Re: [TYPO3-german] extbase: Eigene Fehlermeldungen

2012-06-13 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, zwar habe ich noch immer nicht rausgefunden, wie ich die Meldung überschreibe, allerdings habe ich wenigstens eine Lösung gefunden, die Meldung zu unterdrücken. Die Meldung ist nicht, wie zuvor angenommen, Teil der Fehlermeldungen, die über f:form.errors ausgegeben werden, sondern es

Re: [TYPO3-german] Seitentitel

2012-08-27 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Björn, Am 24.08.12 17:53, schrieb Björn Hahnefeld: das arbeitet genau zweckerfüllend. Allerdings sollte vor den herangezogenen Keywords noch ein Leerzeichen sein, dann 'wrappe' die einzelnen Elemente, z.B. mit noTrimWrap = | || Gruß, raphael

Re: [TYPO3-german] Felder in Seiteneigenschaften per Seitentyp ausbldenden

2012-08-29 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi Jan, Am 29.08.12 16:45, schrieb Jan Kornblum: Bloß wo ist das konfiguriert? Im pages-TCA finde ich nichts dergleichen... Hat jemand einen Ansatz? Doch, das wird allein über das TCA gesteuert. Guck dir mal in der TCA-Referenz den Abschnitt 'ctrl' an, da wird im Abschnitt zum Key 'type'

Re: [TYPO3-german] Probleme mit TYPO3-Webpräsenz

2012-09-04 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi, Am 03.09.12 13:07, schrieb Björn Hahnefeld: Die Webpräsenz liegt bei DF und es sind 128 MB RAM eingestellt. hast du mal probiert, den Wert einfach höher zu setzen, auf 256MB z.B.? Grüße, raphael ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Probleme mit TYPO3-Webpräsenz

2012-09-04 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi, Am 04.09.12 12:20, schrieb Kevin John Busche: Geht nicht, weil Memorylimit per Masterphp auf 128MB festgesetzt. Was meinst du mit Masterphp? Ich meinte jedenfalls nicht den Wert der php.ini, sondern die Variable memory_limit in der localconf. Grüße, raphael

[TYPO3-german] Backendlayout vs Templavoila

2012-12-07 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, habe gerade eine merkwürdige Entdeckung gemacht und wollte mal nachhorchen ob das ein bekanntes Problem ist: In einer TYPO3 4.5 Multi-Domain-Installation kommt bei mehreren Websites Templavoila (1.8.0) zum Einsatz. Nun wollte ich eine neue Website mit Fluidtemplates aufbauen und bin

Re: [TYPO3-german] 2 Websites im System sollen sich Seiten teilen...

2013-02-05 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo David, Am 05.02.13 15:02, schrieb David Gurk: der theoretische Aufbau: - 1 TYPO3 mit 2 Websites mit unterschiedlichen Domains mit RealURL. - Je Website ein Seitenbaum. - Ein 3. Seitenbaum für Seiten, die nur einmal gepflegt werden soll, aber bei beiden

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-11 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Johannes, wie so oft: kommt drauf an ;) Wenn Du private (also nicht-öffentliche) Repositorien möchtest, kannst du das bei bitbucket für lau, bei github nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigen Plan. Falls du ohnehin nur public repositories aufmachen willst, kommt dir bei git

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-11 Diskussionsfäden Raphael Weber
Am 11.06.13 14:46, schrieb Raphael Weber: Falls du ohnehin nur public repositories aufmachen willst, kommt dir bei git wohlmöglich die große Community zugute. ^^^ sollte natürlich heissen: github ;) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news: Kniffelige TS-Frage

2010-06-30 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi Alexander, Hi Raphael, ich glaube das bekommst du mit Typoscript nicht hin. ich hab´s fast befürchtet und schon angefangen, mir eine Funktion zu schrauben. tt_news gelöst. In der Funktion habe ich einen neue Marker erzeugt der nur die passende Kategorie ausgibt, denn kann man dann im

Re: [TYPO3-german] tt_news: Kniffelige TS-Frage

2010-06-30 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Joey, Sollte auch mit TS problemlos funktionieren. echt? das wär ja super! Mir ist jedoch nicht ganz klar, welche Kategorie nun genau den Titel-Zusatz liefern und wann das geschehen soll. Jeder Artikel hat mindestens eine Kategorie, in der Regel aber mehrere. Ein Kategorie-Titel soll

Re: [TYPO3-german] tt_news: Kniffelige TS-Frage

2010-07-01 Diskussionsfäden Raphael Weber
hi, ich hab mir jetzt mit einer eigenen userClass beholfen. Die Methode bekommt eine als Konstante abgelegte Liste der relevanten Kategorie-UIDs als kommaseparierter String über die TypoScript-Konfiguration übergeben ($catList) und liest ausserdem die UID des News-Datensatzes aus

[TYPO3-german] Plugin-Einstellungen auslesen

2010-07-02 Diskussionsfäden Raphael Weber
hi, meine Frage knüpft an den Thread tt_news: Kniffelige TS-Frage an, da der Titel aber nun nicht mehr zu der Frage passt, eröffne ich mal einen neuen Thread. Wie komme ich an die Werte, die man über das Content-Objekt des Plugins eingegeben hat? Konkret möchte ich in einer userFunc die

[TYPO3-german] tt_news, realURL und Anker

2010-07-08 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich habe eine Seite, auf der sich im oberen Bereich die Single-Ansicht des tt_news-Plugins und im unteren Bereich eine Kommentar-Funktion befinden. Jetzt möchte ich über dem News-Artikel eine Sprung-Marke zur Kommentar-Funktion anbringen. Leider funktioniert das in Verbindung mit

Re: [TYPO3-german] tt_news, realURL und Anker

2010-07-08 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, kleiner Nachtrag: befinden. Jetzt möchte ich über dem News-Artikel eine Sprung-Marke zur Kommentar-Funktion anbringen. Leider funktioniert das in Verbindung mit realURL nicht, da das plugin beim Aufrufen des Links 'artikelansicht.html#kommentar' nur die Fehlermeldung ausgibt, dass keine

[TYPO3-german] LÖSUNG: Re: tt_news, realUR L und Anker

2010-07-08 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, auch auf die Gefahr hin, dass das hier zum Monolog wird ;) ... Vielleicht kann es ja jemand ausser mir gebrauchen: Seite 'interessanter-artikel.html'. Den typolink zum Anker habe ich einfach mit 'typolink.parameter = #kommentar' erzeugt. Leider kommt Mit der Konfiguration

[TYPO3-german] tt_news realURL: Suchergebnisliste

2010-07-15 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich habe eine Seite mit der tt_news-Suchmaske/-Ergebnisliste und unterhalb eine Seite für die Detail-Ansicht angelegt. Die Suche funzt und ebenso der Verweis auf die Detailansicht. Wenn ich den 'Zurück'-Link in der Detailansicht klicke, lande ich auch wie gewünscht auf der Such-Seite,

Re: [TYPO3-german] tt_news realURL: Suchergebnisliste

2010-07-16 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Der Zurückbutton, der standartmässig erzeugt wird bezieht sich nur auf die ID einer Seite, diese wird entweder fest eingetragen oder als Parameter (backpid) übergeben. Dabei gehen andere Paramete, zum Beispiel eine Suchanfrage verloren. Es muss eine TS-Einstellung geben, bei der die

Re: [TYPO3-german] tt_news realURL: Suchergebnisliste

2010-07-16 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Wenn Du mal testweise RealURL abschaltest, funktioniert es dann eigendlich? hab´s gerade mal ausprobiert. Auch ohne realURL funktioniert es nicht :-/ Und wie sieht dann ein Beispielhafter Link zu einem einzelnen Artikel aus?

Re: [TYPO3-german] tt_news realURL: Suchergebnisliste

2010-07-16 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Lina, ehrlich gesagt verstehe ich deine Antwort nicht; vielleicht reden wir auch nur aneinander vorbei. Bevor Du das so einstellst solltest Du Dir den Nachteilen bewusst sein: Dann Wenn ich WAS WIE einstelle? hast Du keine einheitlichen Links zu Deinen News Einzelansichten mehr,

[TYPO3-german] String-Elemente mit split optionSplit ordnen?

2010-10-11 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, kann man mithilfe von split Teile eines Strings in neuer Anordnung zusammensetzen? Konkreter Anwendungsfall wäre, ein formatiertes Datum, z.B. 11.10.2010 in 20101011 zu konvertieren. Folgendes hab ich probiert: ts split { token = . cObjNum = 3 |*| 2

Re: [TYPO3-german] String-Elemente mit split optionSplit ordnen?

2010-10-12 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Joey, Wenn, dann geht das mit listNum: na klar, listNum!!! Danke Dir, ich bin einfach nicht drauf gekommen! Grüße, raphael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Direct Mail: Massenversand ohne Admin-Rechte

2010-10-15 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, habe bei einer TYPO3-Installation[1] ein merkwürdiges Phänomen in Verbindung mit Direct Mail. Redakteure, die zwar keine Admin-Rechte, aber das Direct Mail Modul freigeschaltet haben, können zwar alle Schritte des Versand-Vorgangs durchführen, allerdings erscheint nach dem Klick auf

[TYPO3-german] [GELÖST] Direct Mail: Massen versand ohne Admin-Rechte

2010-10-15 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, rechte auch für tt_address gesetzt? Ja, die Berechtigungen der BE-User Gruppe habe ich alle bedacht. Ich hab das Problem inzwischen gefunden: Der Sys-Ordner, der für Direct Mail konfiguriert ist, hatte für die Gruppen keine Berechtigung freigegeben, Inhalte anzulegen. Gruß,

[TYPO3-german] Fe-User: Passwort wird nicht immer ve rschlüsselt

2010-12-15 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, habe das ein seltsames Phänomen, dass ich mir nicht erklären kann, daher wollte ich hier mal nachhören, ob das jemendem bekannt vorkommt. In einer TYPO3 4.4 Installation, in der mehrere Websites mit jeweils eigener Seite zur Benutzerregistrierung betrieben werden, zählt mehrere

[TYPO3-german] Re: Fe-User: Passwort wird nicht i mmer verschlüsselt

2010-12-17 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich würde erst mal prüfen, ob die Passwörter - nach dem Registrieren - nach dem ersten Anmelden - nach dem Passwort-Wechsel in der Regel werden die Passwörter direkt nach der Registrierung verschlüsselt in die DB geschrieben. Beim Passwortwechsel ebenso. Ein Nutzer, der aktuell das

[TYPO3-german] Re: Fe-User: Passwort wird nicht i mmer verschlüsselt

2010-12-17 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Jochen, Wobei der IE immer ging. Der Firefox Browser wird immer so gelobt, aber in bezug auf typo3 nicht unbedingt die beste Wahl. Echt?! Das höre ich jetzt zum ersten Mal und kann ich aus meiner Erfahrung heraus nicht bestätigen. In welchen Bereichen hattest du Probleme mit FF -

[TYPO3-german] Re: Fe-User: Passwort wird nicht i mmer verschlüsselt

2010-12-17 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Björn, Java script disabled?? Möglich, soviele Infos habe ich vom Nutzer nicht. Allerdings halte ich es nicht für besonders wahrscheinlich, dass der durchschnittliche IE-Nutzer weiss, wie er JS deaktiviert und warum er das tun oder lassen sollte. Trotzdem hast du mich damit auf eine

[TYPO3-german] Lightbox Problem: pmk_shadowbox verzerrt Bilder

2010-12-21 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ein Auftraggeber hat ein Problem mit dem Lightbox-Effet der PMK Shadowbox, das ich leider (oder zum Glück?) nicht reproduzieren kann. Er berichtete mir, dass Bilder, die in der Lightbox geöffnet werden, auf seinem Rechner (IE) auf die komplette Bildschirmbreite gestreckt und damit

Re: [TYPO3-german] Lightbox Problem: pmk_shadowbox verzerrt Bilder

2010-12-21 Diskussionsfäden Raphael Weber
Ups ... ein Auftraggeber hat ein Problem mit dem Lightbox-Effet der PMK Shadowbox, das ich leider (oder zum Glück?) nicht reproduzieren kann. ... ich kann es doch reproduzieren: sobald ich das Browserfenster stark verkleinere, wird das Bild unproportional verzerrt :( Bleibt noch die Frage

Re: [TYPO3-german] Lightbox Problem: pmk_shadowbox verzerrt Bilder

2010-12-21 Diskussionsfäden Raphael Weber
hallo, woran es liegt und wie man es behebt? hab´s gefunden: preserveAspectWhileResizing = 1 Das kann ja so nicht im Sinne des Erfinders sein ;) komisch, dass der default Wert false ist?! Gruß, raphael ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Genaue Versionsnummer von aussen auslesen?

2010-12-22 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Tom, Probiere es bei Deinen Projekten halt einfach aus. http://example.com/typo3_src/ChangeLog In vielen Faellen funktioniert es, oft aber auch nicht, try and error halt. upps, nicht gut! Wie sollte man das am besten unterbinden? Gruß, raphael

Re: [TYPO3-german] Genaue Versionsnummer von aussen auslesen?

2010-12-22 Diskussionsfäden Raphael Weber
hi Tom, wüde ich über ne htaccess rewrite regel machen, RewriteRule ChangeLog - [F,L] Vielen Dank - das halte ich auch für die beste Methode. Gruß, raphael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Directmail HTML Newsletter Mailcients (besonders Microsoft)

2011-02-01 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Stephan, Ich schreibe meine Newsletter grundsätzlich als Templavoila-Template, mit ausschließlich FCEs als erlaubten Inhaltselementen. Wie kriegst du das Plain-Text Rendering für die FCEs in den Griff, oder verschickst du nur HTML? Gruß, raphael

Re: [TYPO3-german] Ein leeres Feld in FCE nicht ausgeben

2011-02-18 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Fahd, wie kann ich verhindern, dass ein leeres Feld in meinem FCE nicht ausgegeben wird? das kannst du mit TypoScript beeinflussen, genauer mit der stdWrap-Eigenschaft required: TypoScript![CDATA[ 10= RECORDS 10.source.current=1

Re: [TYPO3-german] Ein leeren Feld in FCE nicht ausgeben

2011-02-18 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Fadi, On 18.2.2011 12:46, Benyahya, Fahd wrote: Ich hab ein div als inner gemappt und ich will, dass wenn keinen Content drin ist dass das div dementsprechend auch nicht ausgegeben wird. Das geht nicht. Wenn du INNER mappst, wird das gemappte HTML-Element mit ausgegeben. Du musst das

Re: [TYPO3-german] tt_news wrap

2011-03-01 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Marc, Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den gesamten Inhalt eines tt_news-Beitrages mittels Typoscript zu wrappen. In der Doku finde ich leider nur die stdWraps für einzelne Elemente wie date_stdWrap =tag|/tag title_stdWrap =tag|/tag content_stdWrap =tag|/tag es gibt ja noch die

[TYPO3-german] TCA: Feldtyp für Dateipfade?

2011-03-25 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich möchte gerne für ein BE-Formularfeld, in dem ein Dateipfad gespeichert wird einen Dateibrowser verwenden, um das entsprechende Verzeichnis auswählen zu können. Gibts sowas? Der Kickstarter bietet mir type = 'file' an, damit kann man allerdings nur Dateien auswählen, deren

[TYPO3-german] Fehlerprotokoll: The page is not configured! (Kochbuch-Rezept 8.3)

2011-06-15 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, mir ist aufgefallen, dass ich in einer TYPO3-Installation, die ich kürzlich auf 4.5.3 gehieft habe (k.a., ob da ein Zusammenhang besteht) plötzlich sehr viele Systemfehler protokolliert werden: Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception: The page is not configured!

Re: [TYPO3-german] Fehlerprotokoll: The page is not configured! (Kochbuch-Rezept 8.3)

2011-06-16 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Jan, Am 16.06.11 09:11, schrieb Jan Loderhose: devlog muss im Install-Tool aktiviert werden. Es gibt mehrere Optionen, die sich auf devlog und die Art der Datenerhebung beziehen. Suche mit dem Browser nach devlog unter All Configuration. Du wirst alle Optionen mit Beschreibung finden.

[TYPO3-german] TYPO3 4.5.3 Installation mit grossem Speicher-Hunger

2011-06-16 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, nach einem Update einer recht großen TYPO3-Installation von 4.4.x auf 4.5.3 tritt folgendes Problem auf: Wenn ein Backend-User mit Admin-Rechten versucht, einen einzelnen tt_news-Datenstz zur Bearbeitung zu öffnen, erscheint nach einigen Sekunden Reaktionszeit folgende

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.3 Installation mit grossem Speicher-Hunger

2011-06-17 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Was läuft hier falsch? die Funktion template::insertStylesAndJS ist nach Prüfung des Providers verantwortlich für den hohen Speicherverbrauch. Hatte schon mal jemand ausser mir dieses Problem? Oder hat jemand eine Idee, warum es in meiner Installation dazu kommen könnte? Vor dem

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.3 Installation mit grossem Speicher-Hunger

2011-06-20 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi, Am 17.06.11 13:46, schrieb Kay Strobach: Hi hast du alle deine Extensions aktualisiert? alles auf dem neuesten Stand. Welche PHP Version nutzt du? PHP 5.2.17. ZWischenzeitlich hab ich auch mal 5.3.5 laufen, hat aber leider nichts geändert. Grüße, raphael

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.3 Installation mit grossem Speicher-Hunger

2011-06-22 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Am 17.06.11 12:04, schrieb Raphael Weber: die Funktion template::insertStylesAndJS ist nach Prüfung des Providers verantwortlich für den hohen Speicherverbrauch. da ich bisher weder eine Lösung noch eine Idee habe, wo ich ansetzen könnte, habe ich TYPO3 das memory_limit auf stolze

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.3 Installation mit grossem Speicher-Hunger

2011-06-24 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Jan, Am 24.06.11 10:03, schrieb Jan Loderhose: 72MB sind nicht irre viel. PHP kann bis zu 2GB Speicher verwalten. Da fallen 72MB gar nicht auf. Je nachdem, was dein TYPO3-System leisten soll (sprich, welche Exts eingesetzt werden) kommst du auch mit 72MB nicht weit. Welches memory_limit

[TYPO3-german] oops: sr_feuser_register

2011-08-15 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, nach dem Update auf TYPO3 4.5.4 ist in einer Installation aufgefallen, dass die Registrierung über sr_feuser_register eine TYPO3-Fehlermeldung auslöst (Oops, an error occured! Validation failed for:). Die Eingabe der Formulardaten erfolgt zunächst erwartungsgemäß und die

[TYPO3-german] Formhandler Validator bzw prioriCalc Problem

2011-11-09 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich komme leider bei folgendem Problem nicht weiter: über ein formhandler-Formular sollen Termine mit Start- und Enddatum eingetragen werden. Der Validator soll folgendes prüfen: startdate: - Datum darf nicht in der Vergangenheit liegen - Datum darf nicht weiter als 360 Tage in der

Re: [TYPO3-german] Formhandler Validator bzw prioriCalc Problem

2011-11-09 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, bin immerhin einen Schritt weiter. 3.max = TEXT 3.max { data = date : U wrap = (60 * 60 * 24 * 365) + | prioriCalc = 1 ... konnte so nicht funktionieren, da prioriCalc schon vor dem Wrap ausgeführt wird. Mit folgendem Code klappt nun immerhin die Berechnung:

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] Formhandler Validator bzw prioriCalc Problem

2011-11-09 Diskussionsfäden Raphael Weber
Ich schon wieder - ich liebe Monologe ;) Hier meine Lösung, evtl kann´s ja jemand gebrauchen: trotz der Anpassung habe ich immer noch Probleme mit dem Auslesen der Postvariable 'startdate', denn folgendes ts bringt immer noch nicht das gewünschte Ergebnis: enddate.errorCheck { 2 = date

[TYPO3-german] tt_news und realURL Problem

2011-11-25 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, in einer TYPO3 Installation mit realURL in der Artikel fast ausschliesslich über tt_news ausgegeben werden, wurde ein Seitentitel verändert. Dadurch ändert sich natürlich auch die URL von domain.tld/information/ in domain.tld/aktuelles/ . Nach dem Leeren sämtlicher tx_realurl-Tabellen

Re: [TYPO3-german] tt_news Page Title wrap

2011-11-25 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Mit: plugin.tt_news.substitutePagetitle=1 bekomm ich das Titel der News schon hin, aber wie bekomm ich da noch was hinten dran? so: # Titel der Newsmeldung auslesen temp.newsTitel = RECORDS temp.newsTitel { # id des template-records source = {GP:tx_ttnews|tt_news}

Re: [TYPO3-german] tt_news und realURL Problem

2011-11-28 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, da sich bisher niemand geäussert hat: kommt euch das Verhalten von realURL in meinem Fall auch seltsam bzw unmöglich vor, oder gibt es neben dem Leeren der Tabellen witere Massnahmen, die man ergreifen kann/ muss? Nochmal zur Vollständigkeit die Problembeschreibung im Volltext: in

Re: [TYPO3-german] tt_news Page Title wrap

2011-11-28 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi Ingo, Am 28.11.11 11:50, schrieb Siebeck Ingo: Ok, prima, klappt mehrsprachig :-) Vielen Dank für die Hilfe! Gerne! Grüße, raphael ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] tt_news und realURL Problem

2011-11-29 Diskussionsfäden Raphael Weber
hi, Am 28.11.11 16:52, schrieb Ralf-Rene Schröder: du solltest in dem fall auch deine SeitenCaches löschen, die enthalten ja noch die alten urls Wurde mehrfach gemacht. Das ganze ist mir echt n rätsel. Grüße, raphael ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news und realURL Problem

2011-11-29 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Carsten, Am 29.11.11 12:07, schrieb Carsten Wegner: Webmodule = Info = RealURL-Verwaltung = Unique Aliases = tt_news = Hier den Eintrag ändern und ggf. eine Weile warten, dann unter... Webmodule = Info = RealURL-Verwaltung = Redirects = ... eine Umleitung von der

Re: [TYPO3-german] Falsche Einträge bei Google

2009-12-02 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Aufgrund eines Fehlers von mir wurde eine Website im Entwicklungsstadium (projekt0.domain.de) von Google in den Index aufgenommen! Gibt es in diesem Falle eigtl eine 'best practice', wie man sowas von vorneherein vermeidet? Wenn z.B. die TYPO3-Installation auf firma.tld liegt, sind

Re: [TYPO3-german] Falsche Einträge bei Google

2009-12-02 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Christian, oder du legst wärend der entwicklung eine robots.txt an. die das indizieren verbietet. alle gängigen suchmaschinenen beachten diese datei. Und wie schaffe ich, dass firma.tld, kunde1.tld und kunde2.tld alle unterschiedliche robot.txt bekommen, schliesslich zeigen alle Domains

Re: [TYPO3-german] Falsche Einträge bei Google

2009-12-02 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Christian, du kannst statt der robots txt natürlich auch als meta tag setzten: META NAME=ROBOTS CONTENT=NOINDEX, NOFOLLOW Bringt mir in dem Fall aber nichts. An sich will ich ja, dass die Seite indiziert wird, allerdings nur unter der Domain kunde1.tld, nicht unter firma.tld. über

Re: [TYPO3-german] Falsche Einträge bei Google

2009-12-02 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Stephan, Du kannst das von Christian vorgeschlagene No-Follow-Metatag ja per Typosctipt-Condition nur dann einbinden, wenn du dich nicht auf der primären Domain befindest. Das stimmt, wäre aber m.M.n. aufwendiger, als das per mod_rewrite zu lösen. Die TYPO3-Installationen, die das

[TYPO3-german] Powermail: Seite wird im IE nicht angezeigt

2010-03-22 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Ich habe schon mehrfach folgendes Problem bei der Kombination Powermail + IE6 beobachtet, konnte aber bisher keine Lösung finden. Ich lege mithilfe von Powermail ein Kontaktformular samt Captcha (recaptcha) an [1]. Sobald ich die Seite im IE6 öffne, kommt ein Alert Fenster mit der Meldung

Re: [TYPO3-german] Powermail: Seite wird im IE nicht angezeigt

2010-03-23 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Ich vermute, dass das Problem mit dem JavaScript von Powermail zusammenhängt, denn wenn ich die Seite mehrmals hintereinander lade, wird ich kann das Problem mittlerweile soweit eingrenzen, dass es sich um einen Konflikt zwischen powermail und perfectlightbox handeln muss. Deaktiviere

Re: [TYPO3-german] Powermail: Seite wird im IE nicht angezeigt

2010-03-24 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi Sandra, Beide benutzen $ und das verursacht den Konflikt. Versteh ich nicht ganz - wo wird das $ benutzt?! Kommen in beiden Libraries Variablen vor, die sich überschneiden und somit Konflikte verursachen, oder wie kann ich mir das vorstellen? Man kann die Library in den Constanten von

Re: [TYPO3-german] Powermail: Seite wird im IE nicht angezeigt / JavaScript Libraries

2010-03-24 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Lorenz, vielen Dank für deine Hilfe! Mootools 1.1 und 1.2 sind nicht kompatibel, können also nicht gleichzeitig auf einer TYPO3-Seite eingesetzt werden. Ok, guter Hinweis - ich hab wohl vermutet, dass es Konflikte mit den verwendeten Libraries sein könnten, allerdings fehlt mir

Re: [TYPO3-german] Powermail: Seite wird im IE nicht angezeigt

2010-03-24 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi Sandra, also ich finde, auf den IE6 kann man langsam verzichten. Es ist schon voll schwer noch einen zum Testen aufzutreiben. So gern ich das auch tun würde: Einen Browser mit einer Verbreitung von 39%[1] kann ich mir leider nicht leisten zu ignorieren :( Grüße, raphael [1]

Re: [TYPO3-german] Frage zu Text mit Bild

2010-03-24 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Tobi, Nun das Problem. Das Bild kann unterschiedlich breit sein, die Spalte in der es sich befindet soll aber immer eine feste Größe haben. Sonst sieht das aus wie Kraut und Rüben, wenn sich mehrere Elemente untereinander befinden. Du kannst in den Konstanten einen Wert für die maximale

Re: [TYPO3-german] Frage zu Text mit Bild

2010-03-24 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Chris, Hallo Raphael, die bilder per CSS in ihrer grösse zu verändern da kräusels sich mir die fussnägel.. davon war ja auch gar nicht die rede. Ich habe vorgeschlagen, die Größe der Bilder über styles.content.imgtext.maxW einzustellen und den _umgebenden_Container_ per CSS eine feste

[TYPO3-german] felogin bug?

2010-05-06 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich habe versucht, einen FE-Login per TS einzubinden (TYPO3 4.3.3). Trotz 'showPermaLogin = 1' wird der Subpart leider nicht angezeigt (weder unter Verwendung meines eigenen, noch des Standard-Templates). Beim Untersuchen des Quelltextes ist mir ausserdem aufgefallen, dass folgende

Re: [TYPO3-german] felogin bug?

2010-05-06 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Claus, fehlt da nicht der ganze Permalogin Bereich in Deinem Template ? !--###PERMALOGIN_VALID###-- nein, war vielleicht etwas missverständlich. Der html/html Block, den ich gepostet habe, enthält die HTML-Ausgabe(!), nicht das Template. Das verwendete Template ist das mitgelieferte

Re: [TYPO3-german] felogin bug?

2010-05-06 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Claus, Permalogin muss im Install Tool aktiviert werden. [FE][permalogin] Danke, darauf bin ich nicht gekommen! Zusätzlich muss [FE][lifetime] gesetzt werden, dann erscheint auch die Permalogin-Checkbox. Was sich leider nicht geändert hat, ist das Phänomen, dass die Subpart-Kommentare

[TYPO3-german] felogin-Box auf jeder Seite

2010-05-07 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich möchte mit felogin eine Anmeldebox auf jeder Seite haben, daher habe ich die Extension über TS permanent eingebaut. Damit nach einem erfolgreichen Login das Logout-Template angezeigt werden kann, habe ich inzwischen rausgefunden, dass dazu die Parameter 'redirectMode' und

Re: [TYPO3-german] felogin-Box auf jeder Seite

2010-05-07 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Dann allerdings erscheint nicht sofort der Logout Dialog, sondern m.E. erstmal die Success Message. Erst nach einer weiteren Aktion den Benutzers erscheint der Logout Dialog. Direkt nach dem Login ist die felogin-Box komplett verschwunden, bei der nächsten Aktion erscheint sie dann erst

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] felogin-Box auf jeder Seite

2010-05-07 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Claus, Hat jemand den entscheidenden Tipp für mich?? Bliebe noch folgender Patch http://bugs.typo3.org/view.php?id=13798 Super - klappt! Vielen, vielen Dank, du hast mir sehr geholfen!! Grüße, raphael ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] felogin-Box auf jeder Seite

2010-05-07 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Wolle, Hat jemand den entscheidenden Tipp für mich?? Könnte sein, dass Dir das hier weiter hilft: http://info.zeichensatz.de/typo/extensions/felogin/ danke, genau da bin ich auch über den Bugtracker-Eintrag gelandet, den Claus gepostet hat. Gruß, raphael

[TYPO3-german] TYPO3 und Charset-Chaos

2010-05-14 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, ich habe ein gravierendes Problem mit der Zeichenkodierung mehrerer TYPO3-Installationen. Aufgefallen ist mir das ganze erst, als ich versucht habe, den DB-Dump einer Installation (TYPO3 4.2.12) zu importieren. Obwohl es sich um dieselbe Datenbank handelte (auf dem selben

  1   2   >