[TYPO3-german] Update von 4.5 auf 4.7 und PHP 5.2 - 5.4

2012-05-02 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi, nach o.a. Update wirft Typo3 diesen Error aus, der sowohl im FE als auch im BE (statt Login-Anzeige) erscheint: PHP Runtime Notice: call_user_func() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method Tx_Extbase_Utility_Extension::configureModule() should not be called

Re: [TYPO3-german] Update von 4.5 auf 4.7 und PHP 5.2 - 5.4

2012-05-02 Diskussionsfäden Tom Arnold
configureModule() { } } Das static fehlt ;) Grüße Kay Am 02.05.2012 13:46, schrieb Tom Arnold: Hi, nach o.a. Update wirft Typo3 diesen Error aus, der sowohl im FE als auch im BE (statt Login-Anzeige) erscheint: PHP Runtime Notice: call_user_func() expects parameter 1

Re: [TYPO3-german] Update von 4.5 auf 4.7 und PHP 5.2 - 5.4

2012-05-02 Diskussionsfäden Tom Arnold
Mit Ändeurng auf static public function(){...} Ist die Fehlermeldung weg. Mal kucken, ob es in der Ext dafür schon einen Bugeintrag gibt Viele Grüße + danke Tom Am 02.05.12 14:03, schrieb Tom Arnold: Hi Kay, in sysext/extbase/Classes/Utility/Extension.php Zeile 177ff ist es als public

[TYPO3-german] 4.7 csc-styled-content Bildhöhe maxH geht nicht (mehr?)

2012-05-10 Diskussionsfäden Tom Arnold
hi, ich habe nach dem update auf 4.7 merkwürdige effekte bei der bildberechnung. ich hatte bislang eine anweisung styles.content.imgtext.maxH in den Constants, die nun nichtmehr greift. Wenig überraschend, denn in keinen der csc-styled-content default constants/setup finde ich einen

[TYPO3-german] Re: 4.7 csc-styled-content Bildhöhe maxH geht nicht (mehr?)

2012-05-10 Diskussionsfäden Tom Arnold
ok, das hier scheint zu greifen: im Setup: tt_content.image.20.1.file.height = 245m gruss Tom hi, ich habe nach dem update auf 4.7 merkwürdige effekte bei der bildberechnung. ich hatte bislang eine anweisung styles.content.imgtext.maxH in den Constants, die nun nichtmehr greift. Wenig

[TYPO3-german] TYPO3 4.7.1 + 11 PHP5.4 - Caches werden nicht gelöscht

2012-06-04 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi, bei o.a. Installation werden die Caches nicht gelöscht, wenn man im BE die entsprechenden Schaltflächen drückt. Auch Änderungen in Typoscript Templates werden nicht ins FE übernommen. Bildänderungen ebenfalls nicht, erst wenn man eine textliche Änderung vornimmt an einem Inhalt oder an

[TYPO3-german] TS: Inhalte von Unterseiten auf der Oberseite zeigen

2010-11-10 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hallo Liste, Ich habe eine Seitenstruktur *Seite 1 -- Seite 1a -- Seite 1b -- Seite 1c *Seite 2 -- Seite 2a -- Seite 2b [...] *Seite n -- Seite na -- Seite nb -- Seite nc -- Seite nd Auf den Unterseiten befinden sich Contents in den verschieden Spalten colPos 0,1,2,3 Ich möchte nun auf den

[TYPO3-german] re. TS: Inhalte von Unterseiten auf der Oberseite zeigen

2010-11-21 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi, Ein Nachtrag fürs Archiv: Ich habe eine recht smarte Lösung hinbekommen, indem ich die Extension rgteaser verwende, aber die Ausgabe der so modifizierten Sitemap per TS komplett an die eigenen (bzw Kunden-) Bedürfnisse anpasse. :-) Man kann die Extension wahrscheinlich auch komplett

Re: [TYPO3-german] re. TS: Inhalte von Unterseiten auf der Oberseite zeigen

2010-11-21 Diskussionsfäden Tom Arnold
Ähm, das bezieht sich übrigens auf meine Frage vom 10.11.2010 http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2010-November/073336.html :-) Gruss Tom BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien Löwengasse 27E 60385 Frankfurt am Main http://www.bnt.de/ /* snip - */ Hi, Ein Nachtrag fürs

Re: [TYPO3-german] TS: Inhalte von Unterseiten auf der Oberseite zeigen

2010-11-21 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi, Ein Nachtrag fürs Archiv: Ich habe eine recht smarte Lösung hinbekommen, indem ich die Extension rgteaser verwende, aber die Ausgabe der so modifizierten Sitemap per TS komplett an die eigenen (bzw Kunden-) Bedürfnisse anpasse. :-) Man kann die Extension wahrscheinlich auch komplett

Re: [TYPO3-german] RTE - Editor wird geladen ...

2010-11-26 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi, das klingt nach Javascriptkonflikt. Hast Du die Firebug-Extension? Evtl kannst Du dort in der Fehlerkonsole sehen, was da nicht oder falsch funktioniert. Sowas passiert gerne, wenn mehrere Script-Libraries wie zb Mootools und jQuery miteinander um die gleichen Bezeichner rangeln gruss Tom

Re: [TYPO3-german] Headerbild referenzieren

2010-11-27 Diskussionsfäden Tom Arnold
hi, ich würde das bild per TS als IMG_RESOURCE erstellen, und dieses dann per page.headerData als CSS style der jeweiligen seite setzen, somit hast Du dann ein Element, was Du per mouseover oder so weitermodifizieren kannst. also im html template: div id=header/div im TS irgendwie sowas:

Re: [TYPO3-german] Menüpunkt nicht-klickbar machen

2010-12-05 Diskussionsfäden Tom Arnold
In das Typoscript, was die Navigation zusammenbaut # Hmenu,tmenu/gmenu definitionen [...] 1 = TMENU 1 { doNotLinkIt = 1 wrapItemAndSub = li|/li [...] } http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/9/#id2533628 -- BNT.DE

Re: [TYPO3-german] Menüpunkt nicht-klickbar machen

2010-12-05 Diskussionsfäden Tom Arnold
hi bei gmenu ist es noLink = 1 also bei dir dann wohl temp.menu3.1.NO{ noLink = 1 (...) gruss tom -- BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien Löwengasse 27E 60385 Frankfurt am Main http://www.bnt.de/ Am 05.12.2010 um 12:02 schrieb Gerhard Obermayr: # Menu 3 cObject

Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-10 Diskussionsfäden Tom Arnold
hm... was passiert, wenn Du page.10.marks.CONTENT_1_SUB lib.inhalte page.10.marks.CONTENT_2_SUB page.10.marks.CONTENT_1_SUB machst? macht es einen unterschied, wenn Du statt lib.inhalte temp.inhalte verwendest? gruss tom -- BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien Löwengasse 27E 60385

Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-11 Diskussionsfäden Tom Arnold
mach doch vor deinem zweiten lib.inhalte den erst mal wieder leer (...) page.10.marks.CONTENT_1_SUBlib.inhalte (Das klappt) lib.inhalte lib.inhalte = CONTENT lib.inhalte { table = pages select.orderBy=sorting renderObj = CONTENT renderObj{ table=tt_content select.pidInList.field=uid

Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-11 Diskussionsfäden Tom Arnold
jip, das ist noch besser :) -- BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien Löwengasse 27E 60385 Frankfurt am Main http://www.bnt.de/ Am 11.12.2010 um 13:12 schrieb Gregor Hermens: lib.inhalte2 lib.inhalte1 lib.inhalte2.renderObj.select.where = colPos = 1 page.10.marks.CONTENT_1_SUB

[TYPO3-german] Genaue Versionsnummer von aussen auslesen?

2010-12-21 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hallo, wir haben mittlerweile mehr als 50 Typo3-Installationen auf verschiedenen Paketen bei verschiedenen Anbietern, und je nach Updatefreude des Providers oder Kunden in unterschiedlichen Versionsständen. Um bei einem (Security)-Update schnell entscheiden zu können, wo Handlungsbedarf

Re: [TYPO3-german] Genaue Versionsnummer von aussen auslesen?

2010-12-21 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi Roland, auch Dir danke, ich wühle mich gerade durchs Manual :) Viele Grüße Tom Am 21.12.2010 um 17:29 schrieb Roland Behme: Hi, Klingt nach einem Job für Caretaker: http://forge.typo3.org/projects/show/extension-caretaker Gruß, Roland

Re: [TYPO3-german] Genaue Versionsnummer von aussen auslesen?

2010-12-21 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi Tom, danke, tatsächlich komme ich an fast alle ChangeLog der Installationen ran :-) Mal schauen, was sich daraus machen lässt. Der Caretaker rockt übrigens, allerdings ist mir noch nicht so ganz klar, wie ich die Versionstests zum Laufen bekomme; sobald ich eine Min-Max Range eingebe, wie es

Re: [TYPO3-german] Genaue Versionsnummer von aussen auslesen?

2010-12-22 Diskussionsfäden Tom Arnold
hi raphael, wüde ich über ne htaccess rewrite regel machen, RewriteRule ChangeLog - [F,L] gruss tom -- BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien Löwengasse 27E 60385 Frankfurt am Main http://www.bnt.de/ Am 22.12.2010 um 10:34 schrieb Raphael Weber: Hallo Tom, Probiere es bei Deinen

Re: [TYPO3-german] Template Engine

2010-12-29 Diskussionsfäden Tom Arnold
Lieber Thomas, vielen Dank für diese Antwort. Seit fünf Jahren verbindet mich ein Hassliebe mit TYPO3, einerseits geht wirklich fast alles, wenn man weiss, wo man zupacken muss, andererseits habe ich bei keinem anderen Projekt in meiner nunmehr fast fünfzehnjährigen Webdesigner/Developer Zeit

[TYPO3-german] Typo3 4.4.6 will ImageMagick 6.3.0 nicht erkennen

2011-01-05 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hallo, ich kämpfe nun schon den ganzen Tag mit einer sperrigen T3 Installation auf einem nicht ganz so optimal eingestellten Server (auf den ich leider keinen Einfluss habe). Nun läuft fast alles, nur IM zickt rum. Im Install-Tool unter den Basic Einstellungen sagt T3, dass kein IM verfügbar

Re: [TYPO3-german] realurl: index.html soll weg

2011-01-20 Diskussionsfäden Tom Arnold
hmmm? wieso muss du die links umdengeln? der witz bei den htaccess geschichte ist doch gerade der, dass (externe) links in der alten form die inhalte in der neuen form finden…? viele grüße tom -- BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien Löwengasse 27E 60385 Frankfurt am Main

[TYPO3-german] USER / USER_INT - Content aus der Seite benutzen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi, ich bin offenbar zu bloed, das Konzept der USER/USER_INT Contentobjekte zu verstehen. Ich bastele gerade etwas damit herum, um mein Verständnis dafür zu erweitern. Ich habe auf der Seite ein Inhaltsobjekt vom Typ Auflistung, darin habe ich zum Testen drei URLs reingeschrieben. In meiner

Re: [TYPO3-german] USER / USER_INT - Content aus der Seite benutzen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi Chris, vielen Dank schon mal vorab. Am 24.01.2011 um 16:00 schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Tom, hier mal ein bischen beispiel ts / php code. der dir hoffentlich deine fragen beantwortet. TS: includeLibs = fileadmin/user_domains.php

Re: [TYPO3-german] USER / USER_INT - Content aus der Seite benutzen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Tom Arnold
Soo, ich bin immerhin so weit gekommen, dass ich im debug meines PHP snippets sehe, dass das selbst initierte cObj den einen content-record der seite wohl erkennt: #-# #TS: temp.versions { userFunc = user_t3version-main # MyContent

Re: [TYPO3-german] USER / USER_INT - Content aus der Seite benutzen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Tom Arnold
nicht leer) gruss chis Am 24.01.2011 18:02, schrieb Tom Arnold: Soo, ich bin immerhin so weit gekommen, dass ich im debug meines PHP snippets sehe, dass das selbst initierte cObj den einen content-record der seite wohl erkennt: #-# #TS

[TYPO3-german] TYPO3 4.5.0 Nach Update von 4.4.6 gehen Image-Links (mit Split?) nicht mehr

2011-01-27 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi, gerade das Update gemacht und alle Compares und Aktualisierungen aufforderungsgemäss ausgeführt. Jetzt gehen bei IMAGE-Records, die mehrere Bilder enthalten, die - zeilenweise untereinanderstehenden - Links nicht mehr. Dafür hat das erste Bild als Link alle angegebenen Links, anscheinend

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] TYPO3 4.5.0 Nach Update von 4.4.6 gehen Image-Links (mit Split?) nicht mehr

2011-01-27 Diskussionsfäden Tom Arnold
Gefunden, es ist eine Mod des TS zur Verwendung von Thickbox #===# # overwrite the image_zoom # hier: thickbox tmp.imageLinkWrap = 1 tmp.imageLinkWrap { # gilt nur fuer bilder mit klick-enlarge ... enable.field = image_zoom # ... und nur, wenn kein

Re: [TYPO3-german] Suchen / Ersetzen Regular Expression mit TS

2011-03-23 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi Oliver, das scheint mir ein Fall für eine UserFunc zu sein, da Du dort mit php arbeiten kannst, wo ja einige Funktionen für Suchen/Ersetzen und/oder regex zu Verfügung stehen… Als Input nimmst Du das Eingabefeld des Redakteurs, dann kannst Du mit implode am Komma die Begriffe in ein Array

[TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-25 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi, ich baue mir mit TS ein eigenes Content-Objekt. Wie kann ich erreichen, dass ich nicht per cObj.stdWrap.wrap = div class=item | /div um jedes Element meinen wrap habe, sondern immer vier Objekte zusammen in einem div? Die Loop Zahl steht ja in {cObj:parentRecordNumber}, mit

Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-27 Diskussionsfäden Tom Arnold
, sondern um mehrere cObj drumherum. Das muss doch irgendwie gehen? Viele Grüsse Tom Am 25.03.11 17:33, schrieb Tom Arnold: Hi, ich baue mir mit TS ein eigenes Content-Objekt. Wie kann ich erreichen, dass ich nicht per cObj.stdWrap.wrap =div class=item |/div um jedes Element meinen wrap

Re: [TYPO3-german] [Gelöst] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-27 Diskussionsfäden Tom Arnold
} 10 = TEXT 10.value = (Hier der Inhalt) } } Jippieh. Man kann nun bei der Modulo auch andere Gruppenzahlen angeben, entsprechend viele Elemente kommen dann in das Group-div. Viele Grüsse Tom Am 27.03.11 11:00, schrieb Tom Arnold: Hallo, ich bin ein

Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-27 Diskussionsfäden Tom Arnold
Argh. Einen kleinen Schönheitsfehler hat das Ganze noch: Die letzte Group wird nicht geschlossen, wenn es nicht genau auf 4 aufgeht. Damn. Zu früh gefreut. Am 27.03.11 13:45, schrieb Tom Arnold: temp.gruppen = CONTENT temp.gruppen { (selectkrams...) renderObj = COA renderObj

Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-27 Diskussionsfäden Tom Arnold
10 = TEXT 10.value = |!-- .group .last --/div } 10 = TEXT 10.value = (Hier der Inhalt) } } Hat da jemand eine Idee? Vielem Dank, Tom Am 27.03.11 14:12, schrieb Tom Arnold: Argh. Einen kleinen Schönheitsfehler hat das Ganze noch: Die

Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-28 Diskussionsfäden Tom Arnold
= TEXT 10.value = (Hier der Inhalt) } } Viele Grüsse Tom Am 27.03.11 19:51, schrieb Tom Arnold: Soo, fast am Ziel :) Das letzte Puzzlestück, den letzten Record zu identifizieren und ebenfalls mit dem schliessenden Group-Div zu versehen, klappt, wenn ich die Anzahl der Records

Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-29 Diskussionsfäden Tom Arnold
prioriCalc = 1 equals = 1 negate = 1 } } es wird immer die 20 ausgegeben, niemals die 10. :( Viele Grüße Tom Am 28.03.11 12:41, schrieb Tom Arnold: So, weiter im Selbstgespräch. Die Anzahl der Gesamtrecords habe ich nun auch, mit LOAD_REGISTER und

Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-29 Diskussionsfäden Tom Arnold
ansehen. Viele Grüße, Tom Am 29.03.11 15:25, schrieb Björn Pedersen: Am 29.03.2011 15:19, schrieb Tom Arnold: *push* hat niemand eine Idee oder einen Ansatz? :-/ Schau mal in den thread: TypoScript OptionSplit: Problem mit Tabelle Mit OptionSplit sollte es sich zaubern lassen

Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-29 Diskussionsfäden Tom Arnold
Tom Arnold: *push* hat niemand eine Idee oder einen Ansatz? :-/ Schau mal in den thread: TypoScript OptionSplit: Problem mit Tabelle Mit OptionSplit sollte es sich zaubern lassen. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http

Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-29 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hargh. Wer TSref lesen kann, ist im Vorteil. Die optionSplit Funktion kann in Menüs und bei split verwendet werden. Sie ermöglicht es eine Eigenschaft in Abhängigkeit von der Menü-Position zu belegen. Also zurück zu Los. :-( Viele Grüße Tom Am 29.03.11 16:17, schrieb Tom Arnold: Hi

Re: [TYPO3-german] [Gelöst - wirklich] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-30 Diskussionsfäden Tom Arnold
--/div } } Boah ey. Seit fast einer Woche jeden Tag ein paar Stunden recherchiert und gebastelt, wie soll man denn das bitte jemals einem Kunden verkaufen können? Typoscript, ich hassliebe Dich. Gruss Tom Am 29.03.11 15:19, schrieb Tom Arnold: *push* hat niemand eine Idee oder einen

[TYPO3-german] Re: levelmedia / file media höhe ausgeben?

2011-04-07 Diskussionsfäden Tom Arnold
hi basti, man kommt doch irgendwie mit dem latimageinfo an die daten des zuletzt zurückgegebenen bildes ran, dazu müstest du das hg-bild als img_resource aufbauen, statt es in den data-wrap zu packen.

[TYPO3-german] Dateigrößen TYPO3 Source

2011-05-17 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hallo, ich wundere mich gerade, warum auf unserem Server so langsam der mit 10gig nicht gerade kleine Webspace dahinschmilzt... und beim checken der Verzeichnisgrößen sehe ich das: 52M ./typo3_src-4.2.17 89M ./typo3_src-4.4.6 101M./typo3_src-4.5.2 Von 4.2 zu 4.5 hat sich die

Re: [TYPO3-german] Dateigrößen TYPO3 Source

2011-05-17 Diskussionsfäden Tom Arnold
Am 17.05.11 22:10, schrieb Rainer Schleevoigt: Qualifikationsfilter? ;-)) ironieWer TYPO3 ohne Shell installieren will, der sollte auf Joomla! zurückgreifen. /ironie Mal im Ernst, wenn schon ftp die Hürde ist, dann kommt sicher später, Scriptlaufzeit, Speicher, safe_mode usw. Abend-Gruß Rainer

Re: [TYPO3-german] Dateigrößen TYPO3 Source

2011-05-18 Diskussionsfäden Tom Arnold
Am 18.05.11 01:33, schrieb Philipp Gampe: Stephan Schuler wrote: Ein du -hs . des typo3_src-Folders eines 4.5 das hier gerade liegt hat 68MB. Ich will nicht behaupten dass sich die Größe zwischen 4.2 und 4.5 nicht verdoppelt hätte (ebensowenig das Gegenteil, mangels 4.2 kann und will ich das

Re: [TYPO3-german] Dateigrößen TYPO3 Source

2011-05-18 Diskussionsfäden Tom Arnold
:33, schrieb Bernd Schuhmacher: Hallo Also bei mir komme ich auf 69MB Ich habe mir auch mal ein paar Beispiele aus deiner Liste genommen: Am 18.05.2011 08:12, schrieb Tom Arnold: 96K ./recordlist 56K ./recordlist 2.9M ./fluid 1,8M ./fluid 844K ./tstemplate_ceditor 592K ./tstemplate_ceditor

Re: [TYPO3-german] Dateigrößen TYPO3 Source

2011-05-18 Diskussionsfäden Tom Arnold
Am 18.05.11 10:43, schrieb Georg Ringer: Am 18.05.2011 10:40, schrieb Tom Arnold: Hi, das mit den Blockgrössen könnte ein Tip in die richtige Richtung sein; ein du -b typo3_src-4.5.2 ergibt 48229019 o_O leider habe ich auf der kiste keine sudo rechte, deshlab geht der tune2fs nicht. Ich

Re: [TYPO3-german] Dateigrößen TYPO3 Source

2011-05-18 Diskussionsfäden Tom Arnold
Am 18.05.11 09:48, schrieb Rainer Schleevoigt: Gut, wenn natürlich der Plattenbedarf das Kriterium ist, dann würde ich zu Wordpress greifen oder gleich Worddateien hochladen ok, der war gut! :-) ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Dateigrößen TYPO3 Source

2011-05-18 Diskussionsfäden Tom Arnold
hi danke, der unterschied zwischen deinem t3skin mit 8.3M und meinem t3skin mit 70M ist ein weiteres Indiz für die Blockgrössen des Dateisystems (viele mini dateien in icons, js etc) damit ist meiner neugierde genüge getan :) gruss Tom ___

[TYPO3-german] Contents von Unterseiten sammeln, komischer Effekt

2011-07-19 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hallo, Ich habe folgende Seitenstruktur: -- Menupunkt X (ID 10) -- Artikelsammlung (ID 11) -- Kategorie 1 (ID 18) -- Artikel 1.1 (ID 32) (content 1.1) -- Artikel 1.2 (ID 33) (content 1.2) -- Kategorie 2 (ID 19) -- Artikel 2.1 (ID 34) (content

Re: [TYPO3-german] Contents von Unterseiten sammeln, komischer Effekt

2011-07-20 Diskussionsfäden Tom Arnold
, schrieb Tom Arnold: Ich verstehe nicht, was da falsch läuft; wenn die ID 11 in der Lage ist, contents aus den Unterseiten auszulesen, warum dann nicht die ID 18, das ist doch im Prinzip genau das Gleiche? Viele Grüße Tom ___ TYPO3-german mailing list TYPO3

Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery Pictures umbenennen

2011-10-11 Diskussionsfäden Tom Arnold
Am 10.10.11 12:49, schrieb Philipp Holdener: Ich lass das jetzt mal so.. muss dann einfach beim Updaten aufpassen Gruss udn danke für die Tipps Philipp hi, du kannst die js doch in den fileadmin kopieren (zb includes/ext/smoothgallery/js/... ) und den pfad im ts-setup umlegen, dann ists

Re: [TYPO3-german] CSS Klasse im a-link beibehalten

2013-10-02 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi Kristijan, aTagParams ist Dein Freund: lib.navigation = HMENU lib.navigation { wrap = ul|/ul 1 = TMENU 1 { NO = 1 NO { allWrap = li|/li htmlSpecialChars = 2 aTagParams = class=link } }

Re: [TYPO3-german] CSS Klasse im a-link beibehalten

2013-10-02 Diskussionsfäden Tom Arnold
Oops, da hat Thunderbird mir die anderen schon gegebenen Antworten gleichen Inhalts vorenthalten, sry :-) Am 02.10.13 08:20, schrieb Tom Arnold: Hi Kristijan, aTagParams ist Dein Freund: lib.navigation = HMENU lib.navigation { wrap = ul|/ul 1 = TMENU 1 { NO = 1 NO { allWrap