[VereinDE-l] Lehrer darf Selbstbauanleitung nicht veröffentlichen?

2011-03-29 Diskussionsfäden Thomas Koch
Hallo, weiter unten ist die Email eines Lehrers zitiert, der von einem Lehrmittelunternehmen aufgefordert wurde, eine Selbstbauanleitung für ein interaktives Whiteboard wg. mutmasslicher Patentverletzung aus dem Netz zu entfernen. Die Firma war so nett und hat erst eine Email geschrieben bevor

Re: [VereinDE-l] Autoren werden weniger [was : [Foundation-l] Message to community about community decline]

2011-03-29 Diskussionsfäden Stepro
Juergen Fenn schrieb am 29.03.2011 00:48: [zum Thema Schulprojekt] Ich kann Dir bestätigen, daß sie es tatsächlich wissen wollen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kurieroldid=85470265#.E2.80.9EKann_wirklich_jeder_in_Wikipedia_editieren.3F.E2.80.9C Wie schon gesagt: Die

Re: [VereinDE-l] Autoren werden weniger

2011-03-29 Diskussionsfäden Stepro
Kurt Jansson schrieb am 29.03.2011 01:18: Am 28.03.2011 22:22, schrieb Olaf Simons: wir müssen rauskriegen, was für Gründe die haben, bei uns nicht mitzumachen und dazu konstruktive Lösungen finden. 2. Usability-Probleme, und hier vor allem: a) ein Bearbeitungsfenster, das mit diversen

Re: [VereinDE-l] Lehrer darf Selbstbauanleitung nicht veröffentlichen?

2011-03-29 Diskussionsfäden Stepro
Thomas Koch schrieb am 29.03.2011 08:12: Hallo, weiter unten ist die Email eines Lehrers zitiert, der von einem Lehrmittelunternehmen aufgefordert wurde, eine Selbstbauanleitung für ein interaktives Whiteboard wg. mutmasslicher Patentverletzung aus dem Netz zu entfernen. Die Firma war so

[VereinDE-l] Kleinprojekte, war Re: Autoren werden weniger [was : [Foundation-l] Message to community about community decline]

2011-03-29 Diskussionsfäden Achim Raschka
Hallo Steffen, Wir haben meines Erachtens genau dafür Wikibooks (zur Erstellung von Lehr-, Sach- und Fachbüchern, wobei Bücher nicht wörtlich verstanden werden muss). Ich höre immer wieder von einigen Wissenschaftlern die Forderung, Wikipedia zu etwas umzugestalten, was es nicht ist.

Re: [VereinDE-l] Autoren werden weniger [was : [Foundation-l] Message to community about community decline]

2011-03-29 Diskussionsfäden Olaf Simons
Wir haben meines Erachtens genau dafür Wikibooks (zur Erstellung von Lehr-, Sach- und Fachbüchern, wobei Bücher nicht wörtlich verstanden werden muss).    Wikibooks ist für Wissenschaftler uninteressant - schlicht weil der Anspruch fehlt. Man muss da eine reguläre Wissenschaftliche Reihe als

Re: [VereinDE-l] Kleinprojekte, war Re: Autoren werden weniger [was : [Foundation-l] Message to community about community decline]

2011-03-29 Diskussionsfäden Liesel
Am 29.03.2011 13:26, schrieb Ziko van Dijk: Hallo, Ein Beispiel ist Wikinews. Es gibt im Internet bereits ein großes Nachrichtenangebot. Wem der eine Zeitungsartikel zu politisch gefärbt ist, liest eben zusätzlich einen anderen. Journalistische Arbeit macht es oft nötig, seine Quellen

Re: [VereinDE-l] Autoren werden weniger [was : [Foundation-l] Message to community about community decline]

2011-03-29 Diskussionsfäden Liesel
Am 29.03.2011 17:42, schrieb Olaf Simons: Wir haben meines Erachtens genau dafür Wikibooks (zur Erstellung von Lehr-, Sach- und Fachbüchern, wobei Bücher nicht wörtlich verstanden werden muss). Wikibooks ist für Wissenschaftler uninteressant - schlicht weil der Anspruch fehlt. Man muss

Re: [VereinDE-l] Autoren werden weniger

2011-03-29 Diskussionsfäden Kurt Jansson
Am 29.03.2011 16:49, schrieb Stefan Knauf: wahrscheinlich bin ich da vorgeschädigt, weil im Wesentlichen das einzige WYSIWYG-Programm, das ich benutze, dieses nervige Microsoft Word 2000 ist; aber wie willst Du bei einem WYSIWYG-Dingens ein Linkziel ändern oder eine mathematische Formel

Re: [VereinDE-l] Autoren werden weniger [was : [Foundation-l] Message to community about community decline]

2011-03-29 Diskussionsfäden Olaf Simons
Lieber Marcus, ich weiß nicht, ob ich wirklich nicht verstehe, worum es im Schulprojekt geht. Hier ist die Erst-Info: http://wikimedia.de/wiki/Schulprojekt   Ich war war mit Frank Schulenburg und Markus Müller in engerem Kontakt, als das Projekt entstand. Ich war mehrfach anwesend, wenn das

Re: [VereinDE-l] Kleinprojekte, war Re: Autoren werden weniger [was : [Foundation-l] Message to community about community decline]

2011-03-29 Diskussionsfäden Achim Raschka
Hmm, nur kurz dazu: Wenn wir aus Wiktionary das Wikipedia-Wörterbuch machen wird aus einem eigenständigen Schwesterprojekt ein Unterprojekt der WP. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf ungeteilte Sympathie stossen wird ... Ob es damit besser, attraktiver, bekannter wird, wage ich zudem

Re: [VereinDE-l] Autoren werden weniger

2011-03-29 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 29.03.11 19:08 schrieb Kurt Jansson: Ich frage mal anders herum: Ist überhaupt eine WikiSyntax denkbar, mit der sich die von uns genutzten Tabellen zumindest ebenso einfach erstellen lassen, wie mit einem WYSIWYG-Editor? Oder mit der sich ein Beleg ebenso einfach angeben lässt wie

Re: [VereinDE-l] Kleinprojekte, war Re: Autoren werden weniger [was : [Foundation-l] Message to community about community decline]

2011-03-29 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 29.03.11 21:52 schrieb Achim Raschka: nur kurz dazu: Wenn wir aus Wiktionary das Wikipedia-Wörterbuch machen wird aus einem eigenständigen Schwesterprojekt ein Unterprojekt der WP. Muß nicht sein. Der Name ist mit der Organisationsform nicht gleichzusetzen. Die Eigenständigkeit der

Re: [VereinDE-l] Kleinprojekte, war Re: Autoren werden weniger [was : [Foundation-l] Message to community about community decline]

2011-03-29 Diskussionsfäden Ziko van Dijk
Als der Brockhaus 1935 ein Wörterbuch herausgebracht hat, hat er es Der Sprachbrockhaus genannt. Es ist ganz natürlich, eine bekannte Marke wiederzuverwenden. Und nochmals: Was tut man den Kleinprojekten denn konkret so schlimmes an, wenn man auf Wikimedia verzichtet und den Namen der Wikipedia

Re: [VereinDE-l] Kleinprojekte, war Re: Autoren werden weniger [was : [Foundation-l] Message to community about community decline]

2011-03-29 Diskussionsfäden Michail Jungierek
Hallo, Am 29.03.2011 21:47, schrieb poupou: fullack@ ziko zu seiner idee des rebranding. das ist einer der besten vorschläge, die ich in den letzten wochen zum thema wp, wm usw gelesen habe. Ich merke an den Vorschlägen und den Kommentaren, dass nur sehr wenige auf der Liste tatsächlich und

Re: [VereinDE-l] Kleinprojekte, war Re: Autoren werden weniger [was : [Foundation-l] Message to community about community decline]

2011-03-29 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Hallo Michael, tut mir leid, aber ich sehe das anders als du. Es ging in Zikos Mail nicht um eine Anhängigkeit der kleineren Projekte oder irgendwas in der Richtung. Es ging um die Marke Wikipedia. Wikipedia von heute wäre dann das Wikipedia-Lexikon, Wikisource wäre die