[VereinDE-l] Lizenzrichtlinien 2.0

2012-02-29 Diskussionsfäden Johannes Rohr
Liebe Leute, als Ergebnis der ausführlichen und kontroversen Diskussion zum Thema Förderung durch Wikimedia Deutschland und Lizenzen habe ich soeben in der Wikipedia eine Seite mit Förderbedingungen veröffentlicht, von denen ich hoffe, dass sie den Wünschen aller Beteiligten möglichst weitgehend

Re: [VereinDE-l] Lizenzrichtlinien 2.0

2012-02-29 Diskussionsfäden Stefan Knauf
Hallo Johannes, Hallo alle anderen, die neuen Förderbedingungen gefallen mir viel besser als die letzten; sie sind sogar so gut, dass ich keinen Protest anbringen möchte. Aber unabhängig davon halte ich es für problematisch, für jede neue Projektseite einen Shortcut (WP:FB) anzulegen.

Re: [VereinDE-l] Investigativer Journalismus Part X - Oppong

2012-02-29 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Die übliche Vorgehensweise wäre eine Gegendarstellung, zu deren Abdruck jede Redaktion verpflichtet ist, wenn Substanz besteht. Da du, Achim ziemlich *ääähm* ;-) dickfellig bist, prallt derartiges von dir ja einfach ab. Andere sind da wohl eher betroffen. Gruß Ralf Am 29. Februar 2012 20:07

Re: [VereinDE-l] Investigativer Journalismus Part X - Oppong

2012-02-29 Diskussionsfäden Achim Raschka
Hallo Ralf, im Fall des Zeit-Artikels hätte eine Gegendarstellung dem Artikel zu viel Relevanz eingeräumt - aus dem Grund habe ich ebenso wie andere darauf verzichtet. Die Redaktion wurde damals von mir und WMDE angeschrieben - ich weiß zudem von ein paar sehr namhaften Kollegen, die ihren

Re: [VereinDE-l] Investigativer Journalismus Part X - Oppong

2012-02-29 Diskussionsfäden Manfred Ehrhardt
Hallo, Lasst uns auf Twitter den Hash-Tag #Oppong einführen. Sicher fallen der Community gute Ideen ein, was der knallharte Enthüllungsjournalist Marvin Oppong so alles aufdeckt. Knallharter #Enthüllungsjournalist Marvin #Oppong hat recherchiert: Lady Di benutzte Charles' #Wärmflasche.

Re: [VereinDE-l] Investigativer Journalismus Part X - Oppong

2012-02-29 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Hallo Achim, ich unterstelle dem Autor erstmal nichts Unlauteres. Wie eigentlich allen Externen fällt es schwer, zu begreifen, wie die Wikipedia wirklich tickt. Man reimt sich mehr zusammen, als daß man wirkliche fakten nennt. Und selbst bei Fakten schaffen diese, wenn sie aus dem Zusammenhang

Re: [VereinDE-l] Investigativer Journalismus Part X - Oppong

2012-02-29 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Ralf Roletschek r...@roletschek.de wrote: ich unterstelle dem Autor erstmal nichts Unlauteres. Wie eigentlich allen Externen fällt es schwer, zu begreifen, wie die Wikipedia wirklich tickt. Man reimt sich mehr zusammen, als daß man wirkliche fakten nennt. Und selbst bei Fakten schaffen diese,

Re: [VereinDE-l] Investigativer Journalismus Part X - Oppong

2012-02-29 Diskussionsfäden Henriette Fiebig
On 29.02.2012, at 21:52, Rainer Knaepper wrote: achim_rasc...@gmx.de (Achim Raschka) am 29.02.12: Hier geht es allerdings um einen Artikel, der noch nicht erschienen ist - und den man imho verhindern sollte. Nein. Da gibt es nichts zu verhindern. Noch haben wir hierzulande

Re: [VereinDE-l] Investigativer Journalismus Part X - Oppong

2012-02-29 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
henriette.fie...@snafu.de (Henriette Fiebig) am 01.03.12: On 29.02.2012, at 21:52, Rainer Knaepper wrote: Herr Oppong darf sich doch gern erneut zum Affen machen, wo ist das Problem? Dummes und falsches Zeug, das von der Presse verbreitet wird, ist immer mindestens ärgerlich, wenn nicht gar