Re: [VereinDE-l] Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC

2012-03-27 Diskussionsfäden Kasia Odrozek
-- DEADLINE FÜR WIKIMANIA-STIPENDIEN VERLÄNGERT -- Vielen Dank für den Hinweis! Wir haben gerade tatsächlich die Frist *bis zum 16. April *verlängert und freuen uns auf Bewerbungen. Als Erinnerung: das Bewerbungsformular inkl. Infos für die Wikimania -Stipendien findet man

Re: [VereinDE-l] Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC

2012-03-27 Diskussionsfäden Ralf Bösch
Moin Zusammen, Ihr wisst schon, dass sich die Flüge immer weiter verteuern und somit die Stipendien schneller aufgezehrt werden? Mein Vorschlag fürs nächste Jahr, die Vereine buchen ein Anzahl von Flügen zum frühen Termin um den Kostendruck zu minimieren. Tschüß Ralf -Ursprüngliche

Re: [VereinDE-l] Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC

2012-03-27 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
ich hab grad mal nachgeschaut, 600 Euro bei 28:45 h Flugzeit, 1000 Euro bei 12,5 h Was mache ich dann 19h auf dem Flugplatz in Kopenhagen? Am 27. März 2012 16:50 schrieb Ralf Bösch r...@boesch-privat.de: Moin Zusammen, Ihr wisst schon, dass sich die Flüge immer weiter verteuern und somit die

Re: [VereinDE-l] Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC

2012-03-27 Diskussionsfäden Manuel Schneider
Am 27.03.2012 17:04, schrieb Ralf Roletschek: ich hab grad mal nachgeschaut, 600 Euro bei 28:45 h Flugzeit, 1000 Euro bei 12,5 h Was mache ich dann 19h auf dem Flugplatz in Kopenhagen? Kopenhagen ist kein Problem: Zieh Dir an einem Automaten Dänische Kronen und wechsel ein bisschen Kleingeld,

Re: [VereinDE-l] Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC

2012-03-27 Diskussionsfäden Ralf Bösch
Moin Poupou, nun ich denke Du kannst als Verein /Veranstalter eine Anzahl von Flügen buchen, die Namen der Passagiere aber erst später bekannt geben. Man wird sich ja frühzeitig Gedanken gemacht haben wie viel Leute fliegen werden, ich rechne bei 15 Stipendien mit mindestens 50 Bewerbern, also

Re: [VereinDE-l] Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC

2012-03-27 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Es wäre durchaus denkbar, daß die europäischen Vereine und/oder WMF ein komplettes Flugzeug für den Transatlantikflug chartern. Fürs nächste Mal könnte man sowas vielleicht rechtzeitig planen. Am 27. März 2012 18:33 schrieb Ralf Bösch r...@boesch-privat.de: Moin Poupou, nun ich denke Du kannst

Re: [VereinDE-l] Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC

2012-03-27 Diskussionsfäden poupou
denkbar ist sehr vieles, aber es muss sich halt jemand zuständig fühlen und sich kümmern... poupou Von: Ralf Roletschek r...@roletschek.de An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V.

Re: [VereinDE-l] Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC

2012-03-27 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Wir haben den Benutzer AirBerlin, den könnte man als Erstes fragen. Er weiß sicher, wer für sowas bei ihm zuständig ist. Wenn eine Fluggesellschaft die ernsthafte Anfrage einer Vollcharter erhält, werden sie das zumindest nicht ignoriren. Eventuell könnte das Till übernehmen, vielleicht findet

Re: [VereinDE-l] erste Wikidata IRC Sprechstunde

2012-03-27 Diskussionsfäden Dirk Franke
Huhu Lydia auch hier, ich freue mich und bin gespannt. lg dirk 2012/3/26 Lydia Pintscher lydia.pintsc...@wikimedia.de Hi! Nächste Woche ist das Wikidata Team komplett und es kann richtig losgehen. Endlich! \o/ Ich werde deshalb nächste Woche auch die ersten Wikidata Sprechstunden im IRC

Re: [VereinDE-l] Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC

2012-03-27 Diskussionsfäden Johannes Rohr
Am 27.03.2012 17:04, schrieb Ralf Roletschek: ich hab grad mal nachgeschaut, 600 Euro bei 28:45 h Flugzeit, 1000 Euro bei 12,5 h Was mache ich dann 19h auf dem Flugplatz in Kopenhagen? Wie schon Manuel meinte: Nimm die Metro. In 15 Minuten bist Du in der Innenstadt. Fahr bis Kongens Nytorv

Re: [VereinDE-l] Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC

2012-03-27 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Ralf Roletschek r...@roletschek.de wrote: Wir haben den Benutzer AirBerlin, den könnte man als Erstes fragen. Er weiß sicher, wer für sowas bei ihm zuständig ist. Wenn eine Fluggesellschaft die ernsthafte Anfrage einer Vollcharter erhält, werden sie das zumindest nicht ignoriren. Eventuell