Re: [VereinDE-l] Bericht zum Governance Review

2015-04-17 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Steffen Prößdorf w...@stepro.de wrote: ich habe eben durch puren Zufall festgestellt, dass der Bericht zum Governance Review von der Firma Denkmodell offenbar noch einmal deutlich überarbeitet wurde, und durch ein Präsidiumsmitglied still und heimlich vor 3 Tagen diese neue Version ins

Re: [VereinDE-l] Bericht zum Governance Review

2015-04-17 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Steffen Prößdorf w...@stepro.de wrote: Es sind größere inhaltliche Änderungen. Ich bitte Dich daher, hier nicht so einen Unsinn zu verbreiten. Danke. [...] Ich habe nicht bestritten, dass es größere inhaltliche Ände- rungen gibt. Aber die Änderung in 1.3 macht aus dem Bericht, der in dem

Re: [VereinDE-l] 1000 Fragen an Christian Rickerts

2015-03-31 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Sebastian Wallroth sebast...@wallroth.de wrote: ich verstehe, dass die Form und die Menge abschreckend sein kann. Aber aus den Antworten auf die Fragen könnte sich ein Bild von dem Menschen ergeben, der eine Schlüsselposition im Verein inne haben wird. Ich sehe die Fragen in der Tradition der

Re: [VereinDE-l] Fragen und Antworten zur Antragsgarage

2015-03-20 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Sebastian Wallroth sebast...@wallroth.de wrote: Zur Info: Ich habe meine Gedanken zur Wikimedia Antragsgarage in meinem Blog niedergeschrieben: http://real68er.com/2015/03/19/wikimedia-lenken-und-leiten-fragen-und-antworten-zur-antragsgarage/ Göring bei der Auflösung des Reichstages - auf den

Re: [VereinDE-l] Empfehlungen des FDC für das Jahr 2014-2015, Runde 1

2014-11-22 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Marcus Cyron marcus.cy...@wikimedia.de wrote: Die WMF ist zu tiefst undemokratisch und so gestaltet sie auch ihre Gremien; sie ist nur in der Lage das gut zu verpacken. Mit freundlichen Grüßen DaB. Wie wahr. Sie agiert wie ein undemokratisches Wirtschaftsunternehmen, weil sie einfach nichts

Re: [VereinDE-l] Teahouse, Hallo Welt und Wikimedia Deutschland

2014-11-18 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Jutta Heidenreich juttaheidenre...@outlook.com wrote: [...] Und weil Richard gefragt hat: gerade weil ich die Satzung gelesen habe, stelle ich meine Fragen. Das Präsidium hat die Aufgabe, die Geschäftsführung des Vorstands zu kontrollieren und zu beaufsichtigen, bestellt und entlässt ihn

Re: [VereinDE-l] Präsidiumswahl ist kein Wunschkonzert aber .......

2014-11-16 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Bernd Gross berndgross.dres...@gmail.com wrote: [...] Ich würde mir wünschen, wenn es ein für Mitglieder geschlossenes Forum gäbe, nur das ist ja offenbar nicht gewollt. Vielleicht weil man Diskussionen scheut. Ein solches Forum wäre ein echter Schritt zur Transparenz und Partizipation

Re: [VereinDE-l] Präsidiumswahl ist kein Wunschkonzert aber .......

2014-11-16 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Martin Kraft martin.kr...@gmx.de wrote: Ich würde mir wünschen, wenn es ein für Mitglieder geschlossenes Forum gäbe, nur das ist ja offenbar nicht gewollt. Vielleicht weil man Diskussionen scheut. Ein solches Forum wäre ein echter Schritt zur Transparenz und Partizipation der Mitglieder.

Re: [VereinDE-l] Rücknahme des S7 der 14. MV ?AoMV-Änderungen?

2014-09-06 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Robin Krahl m...@robin-krahl.de wrote: [...] 2. Wäre das Präsidium bereit, eine rechtliche Prüfung eines solchen modifizierten Antrags zu beauftragen? [...] Wenn diese sowieso durch das Amtsgericht erfolgt, sehe ich da keine Notwendigkeit. Tim

Re: [VereinDE-l] Vorstandssuche

2014-06-21 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Tim Moritz Hector tim-moritz.hec...@wikimedia.de wrote: Äh, sicher, dass Ihr wollt, dass der zukünftige Vorgesetzte von dem Plazet seiner Mitarbeiter abhängig ist, die sich da- zu auch noch durch seine Unterlagen wühlen dürfen? Der Vorstandswechsel wird eh nicht billig, da sollten auch noch

Re: [VereinDE-l] Vorstandssuche

2014-06-20 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Tim Moritz Hector tim-moritz.hec...@wikimedia.de wrote: [...] *Welche Aufgaben hat die Kommission?* Konkret soll diese Kommission die folgenden Aufgaben eigenverantwortlich übernehmen: * Erarbeiten einer eigenen Arbeits- und Vorgehensweise * Entscheidung über Bewerbungs- und

Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-28 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
(anonymous) wrote: Wenn ja, hier die Kurzversion: Martin hat NIEMALS auch nur EINEN Mitarbeiter verdächtigt. Ich denke, DIR fehlt das Leseverständnis. Denn Martin konnte bis jetzt nicht benennen wo denn nun das Problem mit den angestellten Mitgliedern ist. Er kann bzw. macht es einfach

Re: [VereinDE-l] Elektronische Wahl: Rückblick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-26 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Robin Krahl robin.kr...@wikipedia.de wrote: Ich bitte mir mitzuteilen, wieviele Personen denn nun an den Möglichkeiten der elektronischen Wahl teilgenommen haben ! insgesamt haben 203 Personen diese Möglichkeit genutzt. Dies ist im Vergleich zu mehr als 300 Briefwählern bei den letzten

Re: [VereinDE-l] Position des Vorsitzenden zu den aktuellen Entwicklungen

2014-05-19 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Nikolas Becker nikolas.bec...@wikimedia.de wrote: Soeben habe ich Euch über den Entschluss des Präsidiums sich vorzeitig von unserem Vorstand zu trennen informiert. Das Präsidium begründet seine Entscheidung durch auseinandergehende Ansichten über die weitere Entwicklung des Vereins. Ich

Re: [VereinDE-l] Fehlen des Sitzungsprotokoll der 13. MV

2014-01-20 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Alice Wiegand me.ly...@gmail.com wrote: Die Frage ist nicht wirklich spannend, denn die Mehrheit der abgegebenen Stimmen ist so eindeutig, dass die Beantwortung keinerlei Auswirkungen auf das Ergebnis hat. Natürlich ist das unschön und möglichst in Zukunft zu vermeiden, mehr aber auch nicht.

Re: [VereinDE-l] Fehlen des Sitzungsprotokoll der 13. MV

2014-01-16 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Olaf Kosinsky olaf.kosin...@gmail.com wrote: basierend auf dem Protokoll und der Feststellung über die Verabschiedung von S1 wird die Änderung beim Vereinsgericht beantragt. Ich wende mich ausdrücklich gegen die Feststellung, dass der Antrag S1 angenommen wurde, da er in dieser Form überhaupt

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-27 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Stefan Knauf stefan.kn...@uni-bonn.de wrote: TL;DR: Die Einführung des VisualEditors bietet die einmalige Chance, mit gezieltem Anwerben die Autorenbasis zu _vervielfachen_. ich halte diese Einschätzung für sehr euphorisch. Einen Artikel gut zu recherchieren, ist viel, viel schwieriger und

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Nikolas Becker nikolas.bec...@wikimedia.de wrote: ich verstehe deine Enttäuschung. Allerdings musst du dir keine Sorgen darum machen, dass commons auf einmal Unmengen an Bildern verliert. Es gibt nur wenige Dateien, die nach den Kriterien, die in der Stellungnahme des legal teams noch einmal

Re: [VereinDE-l] Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC

2012-03-27 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Ralf Roletschek r...@roletschek.de wrote: Wir haben den Benutzer AirBerlin, den könnte man als Erstes fragen. Er weiß sicher, wer für sowas bei ihm zuständig ist. Wenn eine Fluggesellschaft die ernsthafte Anfrage einer Vollcharter erhält, werden sie das zumindest nicht ignoriren. Eventuell

Re: [VereinDE-l] Investigativer Journalismus Part X - Oppong

2012-02-29 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Ralf Roletschek r...@roletschek.de wrote: ich unterstelle dem Autor erstmal nichts Unlauteres. Wie eigentlich allen Externen fällt es schwer, zu begreifen, wie die Wikipedia wirklich tickt. Man reimt sich mehr zusammen, als daß man wirkliche fakten nennt. Und selbst bei Fakten schaffen diese,

Re: [VereinDE-l] Antrag zur Auflösung des Forums-Wikis

2012-02-14 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
anneke.w...@gmx.de wrote: Ich kapier die ganze Diskussion nicht. Mein Eindruck ist auch, dass das Forum eher wenig genutzt wird - but who cares? Soll es doch für die, die es nutzen wollen erhalten bleiben oder eben auch nur als statisches Archiv. Sehe die Sinnhaftigkeit einer Abschaltung

Re: [VereinDE-l] Die einzig wahre Lizenz?

2011-12-21 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Stefan Knauf stefan.kn...@uni-bonn.de wrote: [...] Wenn man von der wochenlangen Diskussion, die darum nun betrieben worden ist, einem Außenstehenden erzählte, schlüge er die Hände über dem Kopf zusammen und früge sich, wo er sei. [...] Hier wird die Vergabe der E-Mail-Adressen mit einer

Re: [VereinDE-l] Spender-Umfrage 2011

2011-10-28 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Tobias Schumann - Wikimedia Deutschland tobias.schum...@wikimedia.de wrote: [...] Wirklich sämtliche Spender? Nun, leider nein. Eine Gruppe von Spendern mussten systematisch ausgeschlossen werden: die Überweisungsspender. Von Menschen, die uns per Banküberweisung unterstützen, kennen wir

Re: [VereinDE-l] Communitybudget: Eurovision Song Contest 2012

2011-08-24 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Achim Raschka achim_rasc...@gmx.de wrote: [...] In dieser ersten Diskussion soll es aber noch gar nicht um die konkrete Findung einer Person gehen, sondern es soll erstmal die Frage geklärt werden, ob das Projekt als Idee Zustimmung findet und ob der Verein die ca. 2.500 Öcken für das

Re: [VereinDE-l] Communitybudget: Eurovision Song Contest 2012

2011-08-24 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Achim Raschka achim_rasc...@gmx.de wrote: dieses musikgeschmackgeprägte Argument habe ich natürlich erwartet - ich selbst stehe auch lieber vor der Mayhem- oder Sodombühne als bei den Schlagerträllerern - nur spielt das keine Rolle. Mal Zahlen - man mag mich korrigieren: Allein in der

Re: [VereinDE-l] Quadriga

2011-07-16 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Kurt Jansson jans...@gmx.net wrote: Wie wäre es, auf das Eintreiben des Preisgeldes einfach zu verzichten? Wir brauchen das Geld doch eh nicht und, wenn die selber nicht an die Auszahlung des Preisgeldes denken, brauchen wir auch nicht so zu überlegen, ob wir deren Geld überhaupt wollen.

Re: [VereinDE-l] Datenschutz

2011-02-23 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Martina Nolte kont...@martina-nolte.de wrote: ich verbiete hiermit ausdrücklich, dass ihr meine Selbstvorstellung in den einfachen Benuternamensraum des WMDE-Forums einstellst und damit für jedermann zugänglich macht. Ich habe eigens eine Kandidaturseite im Mitgliederbereich eingerichtet,

Re: [VereinDE-l] Fwd: Re: Datenschutz

2011-02-14 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Thomas Koenig fo...@gmx.li wrote: Ich hab das bereits mehrmals gepostet: Es gehört zur Nettiquette, ein Follow-up-to anzukündingen. [...] Welches Followup-To denn? Tim ___ VereinDE-l mailing list VereinDE-l@lists.wikimedia.org

Re: [VereinDE-l] Versammlungsleitung und Opposition

2011-01-19 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Andre Darmochwal w...@pla-net.de wrote: angesichts der in Deinem Post aufgeworfenen Fragen, * ob der Satzungsentwurf der AG den Mitgliedern nicht zu viel Teilhabe nimmt und * ob Dein Satzungsvorschlag nicht zu kompliziert und bürokratisch ist möchte ich doch nochmal die Gelegenheit

Re: [VereinDE-l] Außerordentliche Mitgliederversamml ung: Anträge auf Meta veröffentlicht

2010-12-31 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
(anonymous) wrote: um noch einmal auf den ausgangspunkt zurückzukommen: auch ich kann keinen grund erkennen, weshalb der vorstand anträge zur MV kommentieren sollte. stattdessen schlage ich für die zukunft folgendes vorgehen vor: jedem mitglied des vorstandes wie auch jedem anderen

Re: [VereinDE-l] Aufruf zur außerordentlichen Mitg liedeversammlung

2010-10-30 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Rainer Knaepper rain...@smial.prima.de wrote: mich dagegen entschieden. Für einen Studenten sind 18 x 4,- Euro viel Geld. Ja. Für viele andere auch. Für den Verein träfe mal eben aus der Portokasse im wahrsten Sinne des Wortes zu. Sobald wir den Vereinszweck Unterstützung für notleidende

Re: [VereinDE-l] Aufruf zur außerordentlichen Mit gliedeversammlung

2010-10-30 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
(anonymous) wrote: Der Kommentar ist so überflüssig wie nur irgendwas. Hast Du etwas konstruktiveres anzubieten, Tim? [...] Wir könnten beispielsweise darüber diskutieren, wie die ge- wünschte frühzeitige Information der Mitglieder über Planun- gen des Vereins für jemanden aussehen soll, der

Re: [VereinDE-l] Wichtige Information

2010-10-02 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Sebastian Moleski sebastian.mole...@wikimedia.de wrote: [...] Diese Ergänzung, die das Finanzamt hier gefordert hat, ist übrigens völlig normal und Standard bei Gesellschaftsverträgen für gemeinnützige GmbHs. Sie ist, zugegebenermaßen, in dieser Form auch missverständlich. Wir lassen gerade

Re: [VereinDE-l] gGmbH-Gründung?

2010-09-29 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Michail Jungierek michail.jungie...@googlemail.com wrote: Ich verstand den Vergleich mit dem Onkel als Frage, warum Wikimedia Deutschland e.V. kein Geld an die Foundation überweisen darf, eine gemeinnützige GmbH aber schon. weil, zumindest so unsere Hoffnung, es in der Satzung bzw. im

Re: [VereinDE-l] Anhörung im BMJ zum Dritten Korb : Dritte Anhörung: Fragen der kollektiven Rech tewahrnehmung

2010-09-12 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Mathias Schindler mathias.schind...@gmail.com wrote: [...] Da ich eh auf dieser Anhörung sein werde, können wir gerne mal in Ruhe ein Statement dazu skizzieren, was in diesem Bereich aus der Sicht der Urheber von Werken unter Freier Lizenz geändert werden könnte. Spontan fällt mir dazu eine

Re: [VereinDE-l] Einladung zur Tafel der Demokratie

2010-08-16 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Martina Nolte kont...@martina-nolte.de wrote: [...] War sicherlich gut gemeint, auch uns teilhaben zu lassen. Dennoch bleibt am Ende ein schaler Geschmack hängen. [...] JFTR: Nö, ich fand das Verfahren mehr als angemessen. Selbst, dass Deiner Meinung nach Mitarbeiter Vorzug vor

Re: [VereinDE-l] Bitte um Rechtsgutachten: Hausrecht versus Freie Lizenz

2010-05-20 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Martina Nolte kont...@martina-nolte.de wrote: Auf Commons wird WMDE gebeten, bei der Klärung rechtlicher Fragen zu einem Verbot der Veröffentlichung unter einer Freien Lizenz per Hausrechtsanspruch zu helfen. Ich möchte diese Bitte unterstützen und bringe sie deshalb hier ein. [...] +1.

Re: [VereinDE-l] Transparenzdebatte, Mitgliederkommunikation

2010-05-19 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Juliana da Costa José julianadacostaj...@googlemail.com wrote: Aber lass uns mal daraus eine Tugend machen: Die Geschäftsstelle pflegt eine Liste von Leute, nach Städte geordnet, die dazu bereit sind, Vorträge über freies Wissen zu halten. Und bietet sie aktiv die Universitäten an (vielleicht

Re: [VereinDE-l] Transparenzdebatte, Mitgliederkommunikation

2010-05-19 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
B.Eng. René Schwarz m...@rene-schwarz.com wrote: [...] Wie wäre es, wenn Du, statt hier ständig Dein Engagement von irgendwelchen technischen Hilfsmitteln und Satzungsdis- kussionen abhängen zu machen, einmal vor Ort aktiv mitge- staltest? Mit Verlaub, ich wüsste nicht, dass es dir

Re: [VereinDE-l] Transparenzdebatte, Mitgliederkommunikation

2010-05-18 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
B.Eng. René Schwarz m...@rene-schwarz.com wrote: Es mag auch eine Teekanne zwischen Erde und Mars geben. Ich dachte, es handelt sich bei WMDE um einen Verein, der freies Wissen fördert. Ich sehe, es handelt sich anscheinend um einen Verein, der einen Kindergarten fördert. Ist das die Art

Re: [VereinDE-l] Transparenz im Haushaltsplan

2010-05-17 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Jens Leschmann jens.leschm...@wikimedia.de wrote: Um die Diskussion mal etwas zu straffen und zusammen zu fassen: Man kann wahrscheinlich alles, aber auch restlos alles in kleinste Einzelteile zerlegen - ohne einen erkenntlichen Mehrwert daraus zu ziehen. Das scheint aktuell - zumindest hier

Re: [VereinDE-l] Transparenzdebatte, Mitgliederkommunikation

2010-05-17 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
B.Eng. René Schwarz m...@rene-schwarz.com wrote: erstmal musst du wie gesagt gar nicht alle 537 Mitglieder anschreiben, sondern nur 54 (und dann weitere, wenn die nicht alle zusagen) und zweitens: Niemand zwingt einen, eine außergewöhnliche MV zu machen. Wenn man das möchte, dann muss man

Re: [VereinDE-l] Newsletter-Format

2010-05-12 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Henriette Fiebig henriette.fie...@wikimedia.de wrote: / … / - ich will meine Infos gern häppchenweise zu mir geliefert bekommen und mich nicht nach Feierabend (Vollzeit 8h) + Familie (4 Kinder, also Ruhe frühestens um 21.00 Uhr) noch in etliche Kommunikationskanäle einloggen müssen. Man mag

Re: [VereinDE-l] Frage, ob eine nachtraegliche Kandidatur zum Ersten Vorsitzenden moeglich ist

2010-04-23 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Michail Jungierek michail.jungie...@googlemail.com wrote: Da es sonst niemand zu geben scheint, der aus meiner Sicht besser als Sebastian fuer das Amt des Ersten Vorsitzenden geeignet waere (ich habe im Vorfeld meherere Leute versucht zu ueberzeugen zum Ersten Vorsitzenden anzutreten) und

Re: [VereinDE-l] Rücknahme meiner Kandidatur für d en Beisitz, Bestätigung der Kandidatur für den 2. Vorsitz

2010-04-22 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Marcus Cyron kenwilliam...@web.de wrote: [...] Noch ne andere Frage - wie kann ein Kandidat für einen Posten im Vorstand und als Kassenprüfer kandidieren? Ich halte das für mindestens suboptimal. Hier sollte von vorn herein eine Trennung erfolgen. Ich sehe da eher die Ursache in der

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-20 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Prolineserver prolineser...@gmail.com wrote: Hätte man das besser kommunizieren können? Ja, sicher. Aber: Bis eben hat auch noch niemand seinen Zugang vermisst gehabt bzw. diesbezüglich bei uns nachgefragt. Auf Nachfragen warten hat immer einen Haken: Die Nicht-Kommunikation führt

Re: [VereinDE-l] Informationen von der AG Verantwortungsstruktur

2010-04-15 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Sebastian Moleski sebastian.mole...@wikimedia.de wrote: [...] Das ist fast schon Realsatire: Die Geschaeftsordung gehoert nicht ins Naehkaestchen sondern vereinsoeffentlich, eigentlich sogar oeffentlich diskutiert. Nun sind die Vorstandskollegen aufgerufen, diese Idee, das Konzept zu

Re: [VereinDE-l] Mitgliederversammlung 2010: Informa tionen für Vorstandskandidaten

2010-03-23 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Alice Wiegand alice.wieg...@wikimedia.de wrote: [...] Ein Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung wird die Wahl des Vorstands sein. Und das ist Grund für diese Mail mit Informationen für Vorstandskandidaten und allen, die es werden möchten. [...] Nur als ergänzende

Re: [VereinDE-l] Was sagt der Vorstand?

2009-11-13 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Ziko van Dijk zvand...@googlemail.com wrote: Ich finde es im Gegenteil hervorhebenswert, dass der Verein trotz seiner bescheidenen Mittel relativ kurzfristig so eine Veranstaltung ins Leben gerufen hat. Große Verlautbarungen usw. halte ich für überflüssig, da der Verein nur ein Förderverein

Re: [VereinDE-l] Artikelbeobachtung: wie viele, wi e viele gelöscht usw.

2009-11-10 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Christian Thiele ap...@apper.de wrote: [...] Folgende Wörter kamen seither mehrere tausende Male in Neuanlagen vor - jedoch ausschließlich in solchen, die nach spätestens sieben Tagen gelöscht waren: Der Spitzenreiter ist Tümmy, gefolgt von Hallo2 und rfdssd. Weitere Highlights: hurenböcke,

Re: [VereinDE-l] Mitgliedschaft

2009-10-09 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Marcus Cyron kenwilliam...@web.de wrote: Wir sollten mal überlegen, ob solche Mitgliedschaften für die Dauer der Anstellung nicht ruhen sollten. Und welches konkrete bzw. potentielle Problem möchtest du damit lösen? für mich ist hier immer ein Interessenkonflikt vorhanden. Letztlich

Re: [VereinDE-l] Aktueller Stand Sponsoring?

2009-08-27 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Debora Weber-Wulff webe...@htw-berlin.de wrote: [...] Wie wäre es mit ein *geschlossener* Bereich im Wiki, wo nur Vereins-mitglieder toben können? Und man Argumenten wiki-mässig aufführen kann. Eine Wiki-basierte Diskussion finde ich eine gute Idee. Ein geschlossener Bereich in einem

Re: [VereinDE-l] Professionalität ist was anderes

2009-06-04 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Marcus Cyron kenwilliam...@web.de wrote: Man kann ja auch einfach abwarten, ob die Vorstandsmitglie- der bei ihren jeweiligen Aufgaben überhaupt Hilfe benötigen und dann ihren eventuellen Aufrufen folgen. Sie scheinen ja erwachsene, durchaus lebenserfahrene Menschen zu sein, die ihre Grenzen

Re: [VereinDE-l] Professionalität ist was anderes

2009-05-27 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Marcus Cyron kenwilliam...@web.de wrote: Wie Ihr wisst, ist die erste Klausurtagung des Vorstands noch keine 14 Tage her - und erst dort wurden die Verantwortungsbereiche der einzelnen Vorstandsmitglieder festgelegt. (Danke in diesem Zusammenhang an Achim, der bereits darauf hingewiesen

Re: [VereinDE-l] Professionalität ist was anderes

2009-05-25 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Arne Klempert klemp...@gmail.com wrote: Als Mitglied des Wikimedia Deutschland e.V. mangelt es mir einfach an der Möglichkeit, mit allen Vereinsmitgliedern in Kontakt zu treten, ohne dass diese Nachrichten Internet-weit und öffentlich platziert werden. Das hemmt mich bei meinem freien

Re: [VereinDE-l] Professionalität ist was anderes

2009-05-25 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
René Schwarz m...@rene-schwarz.com wrote: Auch diese Liste bietet einen Newsfeed an news://news.gmane.org/gmane.science.linguistics.wikipedia.verein Man muss sich also nicht sein Postfach mit E-Mails füllen lassen. Bevor man also kritisiert, sollte man sich erst einmal kundig machen, welche