Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-30 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 29.04.11 15:45 schrieb Achim Raschka: Von: P. Birken pbir...@gmail.com Deswegen nochmal mein jaehrlicher Vorschlag: Wissenschaftler dort abholen wo sie sind und bitten, Taetigkeiten zu uebernehmen, die sie sowieso schon tun, insbesondere das Erstellen von Gutachten, sprich Reviews.

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-29 Diskussionsfäden Hubert
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wäre das Problem des Verlassens oder überhaupt das Einsteigen von akademischem Basispersonal in Wikipedia durch die Entfernung des Diderot-Clubs gelöst? Und dann beginnen die glorreichen Zeiten? Na, dann macht es doch! Eröffnet ein Meinungsbild mit der Frage:

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-29 Diskussionsfäden Hubert
ich stimme zu. Auch für Wikipedia und seines Zustandekommens gilt: 5% Inspiration, 95% Transpiration. Auch bin ich skeptisch, was mit der massiven Einbindung von Akademikern in Wikipedia tatsächlich erreicht werden soll. Offenbar wird wohl von ihnen eine erhöhte Qualitätsleistung erwartet.

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-29 Diskussionsfäden Olaf Simons
@Marcus   Setze Dich mit einem Menschen, der an der Uni arbeitet, an den Computer, zeig ihm wo edit im WP-Artikel steht, lasse ihn editieren und sage ihm dann: Ja, das dauert jetzt etwas bis man es sieht - so lange bis es jemand bestätigt - Ich kann Dir sagen: den irritierten Blick, den du dann

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-29 Diskussionsfäden Liesel
Am 29.04.2011 00:22, schrieb Kurt Jansson: Am 28.04.2011 15:31, schrieb Olaf Simons: Ist alles nicht so einfach, verschiedene Gruppen haben verschiedene Interessen. Manchmal können wir kurzfristig unseren Qualitätsanspruch senken, um neue Autoren zu gewinnen und so langfristig neben der

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-29 Diskussionsfäden Nando Stöcklin
Am 29. April 2011 12:32 schrieb Olaf Simons olaf.sim...@pierre-marteau.com : @Marcus Setze Dich mit einem Menschen, der an der Uni arbeitet, an den Computer, zeig ihm wo edit im WP-Artikel steht, lasse ihn editieren und sage ihm dann: Ja, das dauert jetzt etwas bis man es sieht - so lange

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-29 Diskussionsfäden P. Birken
Hallo Liste, Am 29. April 2011 14:17 schrieb Olaf Simons olaf.sim...@pierre-marteau.com: verwechele das Vertrauen in WP nicht mit der Bereitschaft, einen Account zu eröffnen und 300 Edits, oder wie viele es derzeit sind, zu machen, bis man zum ersten Mal ohne Bestätigung eines andern sichtbar

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-29 Diskussionsfäden Achim Raschka
] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia Deswegen nochmal mein jaehrlicher Vorschlag: Wissenschaftler dort abholen wo sie sind und bitten, Taetigkeiten zu uebernehmen, die sie sowieso schon tun, insbesondere das Erstellen von Gutachten, sprich Reviews. Konkret

[VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-28 Diskussionsfäden Sebastian Wallroth
Ich schlage vor, den Mechanismus des Sichtungsrechtes benutzen, um Wissenschaftlern die Mitarbeit an der Wikipedia attraktiver zu machen und den Zugang zur Wikipedia zu erleichtern. Wissenschaftler sollen sich dann mit einem Account bewerben können. Es müsste ein Gremium eingerichtet werden, dass

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-28 Diskussionsfäden church.of.emacs.ml
On 04/28/2011 02:06 PM, Sebastian Wallroth wrote: Ich schlage vor, den Mechanismus des Sichtungsrechtes benutzen, um Wissenschaftlern die Mitarbeit an der Wikipedia attraktiver zu machen und den Zugang zur Wikipedia zu erleichtern. Wissenschaftler sollen sich dann mit einem Account bewerben

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-28 Diskussionsfäden Olaf Simons
jepp. Gruselig.   Mein Tipp ist: wech mit der Sichtung. Zweitens keine Abstimmung darüber unter den Sichtern durchführen. Wenn es eine gute Meinung dazu gibt, dann ist sie bei Erstbenutzern zu erfragen. Wollt ihr, dass Eure Beiträge erst sichtbare werden, wenn... - und ich wage zu behaupten, die

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-28 Diskussionsfäden Stepro
Olaf Simons schrieb am 28.04.2011 15:31: jepp. Gruselig. Mein Tipp ist: wech mit der Sichtung. Zweitens keine Abstimmung darüber unter den Sichtern durchführen. Wenn es eine gute Meinung dazu gibt, dann ist sie bei Erstbenutzern zu erfragen. Wollt ihr, dass Eure Beiträge erst sichtbare

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-28 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Den Worten von Marcus kann ich nichts weiter hinzufügen. Er hat leider Recht. Am 28. April 2011 15:56 schrieb Marcus Cyron kenwilliam...@web.de: Olaf, ich habe manchmal das Gefühl, wir Beide verkehren in völlig unterschiedlichen akademischen Welten ;). Die mit denen ich rede finden zum

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-28 Diskussionsfäden Mathias Schindler
2011/4/28 Sebastian Wallroth sebast...@wallroth.de: Was meint ihr? Klingt IMHO nach einem Thema, dass auf der wikide-Mailingliste relevanter ist als auf der vereinde-l. Mathias ___ VereinDE-l mailing list VereinDE-l@lists.wikimedia.org

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-28 Diskussionsfäden Olaf Simons
Gesendet: Donnerstag, 28. April 2011 21:27 An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia        Deutschland e. V. Betreff: Re: [VereinDE-l]        Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia Hallo allerseits, in meinem akademischen Umfeld

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-28 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 28.04.11 14:06 schrieb Sebastian Wallroth: Ich schlage vor, den Mechanismus des Sichtungsrechtes benutzen, um Wissenschaftlern die Mitarbeit an der Wikipedia attraktiver zu machen und den Zugang zur Wikipedia zu erleichtern. Wissenschaftler sollen sich dann mit einem Account bewerben

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-28 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 28.04.11 23:12 schrieb Olaf Simons: Dennoch bin ich gegen die Autornennung in WP. Allenfalls kann ich (ich sagte das bereits) mir auf der Disku einen Kasten der Autoren vorstellen - eine Notiz, die sagt, was man hier hat: Etwa Hauptautor ist a, doch kamen Zusätze von b, c und d dazu.

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-28 Diskussionsfäden Olaf Simons
Na ja. Da kannst aber ziemlich lange Versionsgeschichte durchgehen   das hier ist [[Roman]]: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Romanaction=history   ich weiß, es gibt Statistik-Tools, die uns Eingeweihten sagen, was da los ist, aber ein Besucher kriegt hier keine Klarheit. Indes, wie

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-28 Diskussionsfäden Martina Nolte
Hallo zusammen, Mathias hat völlig Recht: Das ist nicht Vereinssache, sondern gehört im Projekt diskutiert und entschieden. Schöne Grüße Martina Am 28.04.2011 23:36, schrieb Olaf Simons: Na ja. Da kannst aber ziemlich lange Versionsgeschichte durchgehen das hier ist [[Roman]]:

Re: [VereinDE-l] Akkreditierung von Wissenschaftlern für Sichtungsrechte auf Wikipedia

2011-04-28 Diskussionsfäden church.of.emacs.ml
[Kontext: Bestimmung und Nennung der Hauptautoren] On 04/28/2011 09:54 PM, Heinz-Josef Lücking wrote: Das sollte eigentlich per Mediawiki Softwareerweiterung recht einfach möglich sein. Kein neuer Vorschlag; ob eine Bestimmung der Hauptautoren recht einfach im Rahmen der WMF-Infrastruktur (d.h.