Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-07-27 Diskussionsfäden Kurt Jansson
Am 29. April 2013 10:25 schrieb HaeB haebw...@gmail.com: Am 23. April 2013 14:58 schrieb Lydia Pintscher lydia.pintsc...@wikimedia.de: Nicole und ich haben heute einen langen Hangout mit James Forrester gehabt zum Thema VisualEditor. Es ist auch aus der Richtung angeraten, dass wir die

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-07-27 Diskussionsfäden Ziko van Dijk
Hallo, gerade habe ich in de.WP schweren Herzens gegen die Einführung für Unangemeldete und für die Abschaltung auch für Angemeldete gestimmt. Wer den VE weiterhin ausprobieren möchte kann das ja weiterhin tun und gehört wahrscheinlich auch zu denjenigen, die den Ein-Ausschaltknopf finden. Leider

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-05-03 Diskussionsfäden Sebastian Wallroth
Lieber Rainer, da habe ich Deine Entgegnung tatsächlich falsch gedeutet - aber das zieht sich durch mein Leben: Selbst klarste Andeutungen kann ich nur schwer verstehen. Ich bitte um Entschuldigung, dass meine Zitatwahl als persönlich herabwürdigend verstanden werden kann. Ich wollte damit meine

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-05-02 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
sebastian.wallr...@wikimedia.de (Sebastian Wallroth) am 01.05.13: Ich kann jedoch nicht verstehen, wie sich jemand über einen anderen erheben will, nur weil er auf andere Art um die gleiche Sache ringt. Ich fand es etwas eigenartig, Menschen, die sich über Personalia Gedanken machen, per

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-05-02 Diskussionsfäden Sebastian Wallroth
Du kannst aus der Morlock-Eloi-Denke echt nicht raus, oder? Zumindest erklärt es, warum Du gelegentlich einen von denen, die Du für Eloi hältst, jagen und fressen willst. 2013/5/2 Rainer Knaepper rai...@smial.prima.de sebastian.wallr...@wikimedia.de (Sebastian Wallroth) am 01.05.13: Ich

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-05-01 Diskussionsfäden Sebastian Wallroth
Great minds discuss ideas. Average minds discuss events Small minds discuss people. -- Eleonore Roosevelt Am Dienstag, 30. April 2013 schrieb DaB. : Hallo, Am Montag 29 April 2013, 10:25:19 schrieb HaeB: die offiziellen Aussagen dazu etwa anders ausgefallen wären ich habe noch NIE

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-05-01 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
sebastian.wallr...@wikimedia.de (Sebastian Wallroth) am 01.05.13: Great minds discuss ideas. Average minds discuss events Small minds discuss people. -- Eleonore Roosevelt Und die Morlocks machen unterdessen die Arbeit. Rainer -- ___

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-05-01 Diskussionsfäden Sebastian Wallroth
Lieber Rainer, Arbeiten und Denken, Fleiß und Träumen, Schuften und Planen schließen sich nicht aus. Warum willst Du in der Digitalen Gesellschaft antagonistische Widersprüche konstruieren, wo keine sind? Es ist keine Schande, stundenlang an einem Absatz zu feilen, noch ist es eine Schande,

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-30 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, Am Montag 29 April 2013, 10:25:19 schrieb HaeB: die offiziellen Aussagen dazu etwa anders ausgefallen wären ich habe noch NIE gehört, dass ein Kontrollgremium dessen CEO gerade gekündigt hat, gesagt hat Endlich sind wir den Idiot los, gut das er weg ist!. Alle diese Leute gehen in

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-29 Diskussionsfäden HaeB
Am 23. April 2013 12:36 schrieb Kurt Jansson k...@jansson.de: Am 22. April 2013 16:20 schrieb HaeB haebw...@gmail.com: ... Aber es bleibt sicherlich eine interessante Idee, auch in Kombination mit den neuen Features GettingStarted ( https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GettingStarted ) und

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-23 Diskussionsfäden Kurt Jansson
Am 22. April 2013 16:20 schrieb HaeB haebw...@gmail.com: Solche Banner wurden bereits am Ende des letzten Fundraisers auf en: getestet: https://meta.wikimedia.org/wiki/Metrics_and_activities_meetings/Quarterly_reviews/Editor_engagement_experiments/2013-01-15#Thank_you_campaign Das Ergebnis

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-22 Diskussionsfäden Ziko van Dijk
Hallo, ich habe nun die Kurier-Diskussionen nicht verfolgt, aber ich habe Sues Rücktrittsmail sehr ernst genommen, und aufgrund meiner Gespräche mit ihr habe ich nicht den Eindruck bekommen, dass ausgerechnet der Bildfilter ein Rücktrittsgrund wäre. :-) Ziko Am 22. April 2013 21:47 schrieb

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-21 Diskussionsfäden Kurt Jansson
Hi Nicole! Am 10. April 2013 17:44 schrieb Nicole Ebber nicole.eb...@wikimedia.de: Wir haben bzgl. ihrer Pläne zur Einführung Kontakt mit der WMF aufgenommen und sobald es etwas Neues gibt, werden wir euch selbstverständlich darüber informieren. Aktuell gibt es indes noch keine Aussage dazu,

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-21 Diskussionsfäden Tobias
On 04/21/2013 01:03 PM, Kurt Jansson wrote: Laut [[Wikipedia:VisualEditor]] soll sie am 25. April freigeschaltet werden, aktivieren kann man sie dann über die Benutzereinstellungen im Bearbeiten-Tab. Wenn man sich erst durch Menüs klicken muss um dieses Feature anzuschalten, dann sollte man

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-21 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 21.04.2013 um 15:24 schrieb Tobias: Grundsätzlich würde ich es jedoch begrüßen, wenn wir zu testen beginnen, ob man mit Bannern neue Autoren gewinnen kann. +1. Dazu müßte auf den Bearbeiten-Knopf deutlicher hingewiesen werden. Den finden nämlich die meisten nicht. Er geht in der völlig

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-21 Diskussionsfäden Kurt Jansson
Am 21. April 2013 15:24 schrieb Tobias church.of.emacs...@googlemail.com: On 04/21/2013 01:03 PM, Kurt Jansson wrote: Laut [[Wikipedia:VisualEditor]] soll sie am 25. April freigeschaltet werden, aktivieren kann man sie dann über die Benutzereinstellungen im Bearbeiten-Tab. Wenn man sich

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-21 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 21.04.2013 um 16:05 schrieb Kurt Jansson: Sorry, ich dachte es ginge aus dem Kontext hervor: Ab dem 25. April soll jeder Benutzer den den VE testen und Bugs melden können. Für Anfang Juli ist (weiterhin) die allgemeine Einführung des VE geplant; dann ist er für jeden Nutzer eingestellt,

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-10 Diskussionsfäden Nicole Ebber
Lieber Kurt, hallo alle, einen herzlichen Dank für die Initiative! Auch wir finden, dass die Einführung des Visual Editors eine gute Gelegenheit zur Autorengewinnung sein könnte. Wir haben bzgl. ihrer Pläne zur Einführung Kontakt mit der WMF aufgenommen und sobald es etwas Neues gibt, werden

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-09 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Es ist doch niemand abgeklemmt, wenn für ihn alles bleibt wie bisher? Am 9. April 2013 07:10 schrieb rupert THURNER rupert.thur...@gmail.com: welche massnahmen schlägst du minimal vor und welche in einer ausbaustufe? 2013/4/9 Kurt Jansson k...@jansson.de: Hallo Pavel, hallo Liste!

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-09 Diskussionsfäden Tobias
On 04/09/2013 04:29 AM, Juergen Fenn wrote: Weiterhin ein schwieriges Thema, denn der Visual Editor wird nur mit den neuesten Webbrowsern und nicht mit allen Betriebssystemen funktionieren. Mein Hinweis an die Technik, daß nach meiner Erfahrung aus Bildung und Wissen 99% der Schulen in

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-09 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 09.04.2013 um 13:20 schrieb Tobias: Ich gehe mal stark davon aus, dass der normale Texteditor weiterhin nutzbar bleibt. Natürlich. Aber damit möchte Kurt ja nicht werben ... Viele Grüße, Jürgen. ___ VereinDE-l mailing list

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-09 Diskussionsfäden Manuel Schneider
ich wage jetzt aber zu behaupten, dass ein Browser, der den VE nicht darstellen kann, auch kein Facebook oder irgendein anderes modernes Webposrtal - in deren Konkurrenz die VE-Befürworter Wikipedia sehen - darstellen kann. Dh. in den Augen von Nutzern mit Museumshardware sind wir gar nicht s

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-09 Diskussionsfäden Kurt Jansson
Am 9. April 2013 07:10 schrieb rupert THURNER rupert.thur...@gmail.com: welche massnahmen schlägst du minimal vor und welche in einer ausbaustufe? Minimal: * Banner auf den deutschsprachigen Wikimedia-Projekten mit dem Aufruf, bei uns mitzumachen * Text zum Runterziehen (wie beim

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-08 Diskussionsfäden Kurt Jansson
Hallo Pavel, hallo Liste! Nachdem nun ein Termin zur Einführung des Visual Editors auf allen Wikimedia-Wikis feststeht, wollte ich das Thema hier mal wieder zur Sprache bringen. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass dies eine einmalige Gelegenheit zum Anwerben neuer Autoren ist, die wir nicht

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-08 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 9. April 2013 01:36 schrieb Kurt Jansson k...@jansson.de: Nachdem nun ein Termin zur Einführung des Visual Editors auf allen Wikimedia-Wikis feststeht, wollte ich das Thema hier mal wieder zur Sprache bringen. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass dies eine einmalige Gelegenheit zum

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2013-04-08 Diskussionsfäden rupert THURNER
welche massnahmen schlägst du minimal vor und welche in einer ausbaustufe? 2013/4/9 Kurt Jansson k...@jansson.de: Hallo Pavel, hallo Liste! Nachdem nun ein Termin zur Einführung des Visual Editors auf allen Wikimedia-Wikis feststeht, wollte ich das Thema hier mal wieder zur Sprache bringen.

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-28 Diskussionsfäden Marco Fleckinger
Hallo, Christian Thiele ap...@apper.de schrieb: Vor allem jene, die Probleme mit der Syntax haben werden wohl auch zu den 8% der Wikipedia-Leser gehören, die noch den Internet Explorer 8 nutzen, zumal es für Windows XP keine neuere Version gibt. Auch diese können den VisualEditor nicht

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-28 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 28.12.2012 um 03:19 schrieb Kurt Jansson: In mehreren Mails klang Skepsis an, ob wir überhaupt noch einen richtigen Sprung bei der Zahl der Neuautoren hinbekommen. Ich bin sicher, dass das möglich ist. Oder andersherum: Ich finde es völlig abwegig, dass unter den 90 bis 100 Millionen

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-28 Diskussionsfäden Pavel Richter
Hallo Kurt, danke dafür, dass Du das Thema anstösst! Ich stimme Dir völlig zu, dass wir uns eher früher als später überlegen sollten, wie wir mit dem neuen Visual Editor umgehen. Neben der Frage, wie wir damit neue Autoren gewinnen können, sollten wir aber auch nicht übersehen, welche

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-27 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Lieber Kurt, Am 27.12.2012 um 10:32 schrieb Kurt Jansson: TL;DR: Die Einführung des VisualEditors bietet die einmalige Chance, mit gezieltem Anwerben die Autorenbasis zu _vervielfachen_. Kann aus der Geschäftsstelle eine solche Kampagne organisiert werden? Wir sollten bitte auch daran

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-27 Diskussionsfäden Sebastian Moleski
Hallo Tobias, On 27.12.2012 14:04, Tobias Oelgarte wrote: Hallo Kurt, ich habe da so meine Zweifel ob eine Kampagne zum aktuellen Zeitpunkt günstig wäre. Wie Kurt schrieb geht es um eine Kampagne zu dem Zeitpunkt, wenn der VisualEditor für neue und nicht angemeldete Nutzer als Standard

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-27 Diskussionsfäden rupert THURNER
hallo kurt, die idee ein banner zu nutzen um neue beiträge bzw mitarbeiter zu gewinnen halte ich für sehr gut, und noch besser wenn man einen guten thematischen aufhänger hat. das ist m.e. unabhängig davon wie gut der visuelle editor schon ist. anders herum heisst das klarerweise, dass ich ein

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-27 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Ich hoffe nur, daß in der Wikipedia nicht wieder auf breiter Front Stimmung gemacht wird. Bisher wurde ja gegen alles, was neu war und irgendwie von der Quelltextbleiwüste abwich, massiv vorgegangen. Einer sagt klickibunti und schon sind alle dagegen... Die Entwickler geben sich Mühe, Mediawiki zu

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-27 Diskussionsfäden Stefan Knauf
Kurt Jansson schrieb am Thu, 27 Dec 2012 10:32:18 +0100: TL;DR: Die Einführung des VisualEditors bietet die einmalige Chance, mit gezieltem Anwerben die Autorenbasis zu _vervielfachen_. Hallo allerseits, ich halte diese Einschätzung für sehr euphorisch. Einen Artikel gut zu recherchieren,

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-27 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Hallo Kurt, Am 27.12.2012 um 13:52 schrieb Kurt Jansson: Februar, März, April und Mai 2004 waren in der deutschen Wikipedia die Hölle. SPON, Tagesthemen und der Spiegel hatten zum ersten Mal über uns berichtet und Massen ahnungsloser Neugieriger strömten in das Projekt, um auszuprobieren, ob

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-27 Diskussionsfäden Christian Thiele
Hallo, Am 27.12.2012, 14:04 Uhr, schrieb Tobias Oelgarte tobias.oelga...@googlemail.com: ich habe da so meine Zweifel ob eine Kampagne zum aktuellen Zeitpunkt günstig wäre. Der Editor macht immer wieder noch einen recht unausgereiften Eindruck, was dann schnell als eher abschreckend

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-27 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Stefan Knauf stefan.kn...@uni-bonn.de wrote: TL;DR: Die Einführung des VisualEditors bietet die einmalige Chance, mit gezieltem Anwerben die Autorenbasis zu _vervielfachen_. ich halte diese Einschätzung für sehr euphorisch. Einen Artikel gut zu recherchieren, ist viel, viel schwieriger und

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-27 Diskussionsfäden Stefan Knauf
Tim Landscheidt schrieb am Thu, 27 Dec 2012 19:36:20 +: Das führt IMHO dazu, dass entweder 99 % der VisualEditor- oder Mobil-Bearbeiter direkt wieder das Boot verlassen, weil ihr das habe ich einmal irgendwo gehört keine zuverlässige Quelle darstellt, oder irgendwann das

Re: [VereinDE-l] Kampagne zur Einführung des VisualEditors

2012-12-27 Diskussionsfäden Stepro
Am 27.12.2012 20:36, schrieb Tim Landscheidt: Den gleichen Gedanken habe ich immer bei den Mobil-Aktivitä- ten der Foundation. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass man auf einem Gerät mit einigen Quadratzentimetern An- sichtsfläche, die sie sich auch noch mit der Tastatur teilt, einen