Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-15 Diskussionsfäden Nando Stöcklin
Salut Pavel Am 15. Mai 2010 01:05 schrieb Pavel Richter pavel.rich...@wikimedia.de: Damit aber niemand glaubt, es gäbe da etwas zu verstecken, habe ich in der Mitgliederversammlung die Zahlen auch nochmals nach Kostenarten, wie dies in den Berichten aus den früheren Jahren üblich war,

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-14 Diskussionsfäden Sebastian Moleski
On 14.05.2010 12:24, Ronald Becher wrote: Der wunde Punkt an der Stelle ist wohl der, dass die Vereinsmitglieder gerne wüssten, dass mit ihrem Geld und dem Geld des Vereins sinnvoll umgegangen wird. An dieser Stelle sollte wohl das Missverständnis aus der Welt geschafft werden, dass das Geld

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-14 Diskussionsfäden Nando Stöcklin
Salut Sebastian Am 14. Mai 2010 13:10 schrieb Sebastian Moleski sebastian.mole...@wikimedia.de: Davon unabhängig ist es natürlich nicht nur für die Mitglieder sondern auch gerade für die Spender interessant zu wissen, dass mit Geldern sinnvoll umgegangen wird. Ich verschließe mich daher auch

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-14 Diskussionsfäden Thomas Gries
Am 14.05.2010 13:10, schrieb Sebastian Moleski: Davon unabhängig ist es natürlich nicht nur für die Mitglieder sondern auch gerade für die Spender interessant zu wissen, dass mit Geldern sinnvoll umgegangen wird. Deshalb brauchen wir vollständige Transparenz durch Benutzung eines

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-14 Diskussionsfäden Nadine Stark
Nando, vielen Dank für diesen Beitrag! Abena Am 14.05.2010 13:35, schrieb Nando Stöcklin: Salut Sebastian Am 14. Mai 2010 13:10 schrieb Sebastian Moleski sebastian.mole...@wikimedia.de: Davon unabhängig ist es natürlich nicht nur für die Mitglieder sondern auch gerade für die

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-14 Diskussionsfäden Sebastian Moleski
On 14.05.2010 13:44, Thomas Gries wrote: Am 14.05.2010 13:10, schrieb Sebastian Moleski: Davon unabhängig ist es natürlich nicht nur für die Mitglieder sondern auch gerade für die Spender interessant zu wissen, dass mit Geldern sinnvoll umgegangen wird. Deshalb brauchen wir vollständige

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-14 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, Am Freitag 14 Mai 2010 13:44:34 schrieb Thomas Gries: Deshalb brauchen wir vollständige Transparenz durch Benutzung eines Kassensystems, bei dem Ausgaben für einzelne Projekte eindeutig und für alle nachvollziehbar sind. Dies erleichtert übrigens auch die Prüfarbeit der Kassenprüfer.

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-14 Diskussionsfäden P. Birken
Am 14. Mai 2010 13:35 schrieb Nando Stöcklin nando.stoeck...@gmail.com: Salut Sebastian Am 14. Mai 2010 13:10 schrieb Sebastian Moleski sebastian.mole...@wikimedia.de: Davon unabhängig ist es natürlich nicht nur für die Mitglieder sondern auch gerade für die Spender interessant zu wissen,

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-14 Diskussionsfäden Pavel Richter
-Ursprüngliche Nachricht- Eine Offenlegung, wozu die Einnahmen verwendet werden, ist bei NGOs selbstverständlich. Nicht nur der Transparenz wegen, sondern auch aus Fundraising-Gründen, als Argument, weshalb ich mein Geld gerade bei diesem Verein investieren soll. Dass WM-DE hier

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-13 Diskussionsfäden Martina Nolte
Hi! wer so cool drauf ist, sich bei der Verkündung der Wahlergebnisse ne Kippe zu drehen, ist bestens auch bei der nächsten Wahl für das Amt geeigent ;) War mal ne Erfahrung, aber einmal reicht mir. Kaum (Rauch)Pausen haben, Abstimmungen in Abwesenheit unserer 5köpfigen Zählkommission

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-13 Diskussionsfäden Thomas Koenig
Sebastian Wallroth wrote: jeder Spenden-Cent ist sauber abgerechnet. Das wird so sein, bloss kann man als normales Vereinsmitglied nicht wissen, was abgerechnet wurde. Das ist ein Problem, der Rechenschaftsbericht enthaelt bloss riesige Lumpsums, da steht nicht das sonundsoviel fuer Zedler,

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-12 Diskussionsfäden Sebastian Moleski
On 11.05.2010 23:33, Prolineserver wrote: Diese Geschäftsordnung muss dann aber erst durch die Mitgliederversammlung genehmigt werden, richtig? Das ist dann, sofern es keine außerordentliche MV gibt, erst in einem Jahr. Es ist richtig, dass diese Änderung abermals der MV zur Genehmigung

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-12 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Hallo, Am Mittwoch 12 Mai 2010 12:18:20 schrieb Sebastian Moleski: Praktisch fällt auf, dass die Nutzung der Briefwahlmöglichkeit bei uns nicht sehr hoch ist. von der reinen Anzahl vielleicht nicht, aber vom Verhältnis her schon. Jede 3te Stimme kam per Briefwahl – das ist IMHO innorm. Mit

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-12 Diskussionsfäden Thomas Goldammer
Na ganz so wars ja nicht. Wer was sagen wollte, ist auch zu Wort gekommen. Das Hauptproblem war nur, dass manche Leute zu allem und jedem irgendwas unbedingt sagen wollten/mussten, egal ob interessant bzw. sinnvoll oder nicht. (Ich hoffe, diejenigen fühlen sich jetzt auch angesprochen.) Das wäre

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-12 Diskussionsfäden Sebastian Wallroth
Das ist doch die hinlänglich bekannte Methode, die bei jeder dieser Veranstaltungen eingesetzt wird, seien es MVen von Vereinen, Parteitage ... Wieso unterstellst Du Bösartigkeit, perfide Vorplanung und selbstsüchtige Manipulation? Ist es Deine Vorstellung, dass der Vorstand die Mitglieder

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-12 Diskussionsfäden Eva Kröcher
On 12.05.2010 14:29, Sebastian Wallroth wrote: Das ist doch die hinlänglich bekannte Methode, die bei jeder dieser Veranstaltungen eingesetzt wird, seien es MVen von Vereinen, Parteitage ... Wieso unterstellst Du Bösartigkeit, perfide Vorplanung und selbstsüchtige Manipulation? (...)

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-12 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Das wäre dann Aufgabe des Versammlungsleiters gewesen, diejenigen auch mal einfach zuletzt aufzurufen, falls dann noch Zeit ist. Der seine Sache eigentlich gut gemacht hat. Nur seine Reden mit der Aufforderung, man möge sich kurz fassen, waren ganz schön ausufernd *ggg*. Marcus ;)

[VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-11 Diskussionsfäden Sebastian Moleski
Liebe Vereinsmitglieder und -freunde, wie bereits im Blog (http://blog.wikimedia.de/2010/05/09/zwei-verlangerungen-kein-elfmeterschiesen/ und http://blog.wikimedia.de/2010/05/11/wissenswertes-von-einer-mitgliederversammlung/) berichtet, ging am Samstag kurz nach 21 Uhr die 6.

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-11 Diskussionsfäden Thomas Goldammer
Am 11.05.10 schrieb Sebastian Moleski sebastian.mole...@wikimedia.de: Für die nächste Mitgliederversammlung werden wir dennoch tun, was möglich ist, um wieder zu einer zumutbareren Sitzungsdauer zu gelangen. Wie schon auf Meta angemerkt: Möglicherweise muss man, sobald das angesprochene

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-11 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Der Zeitplan war von Anfang an vermurkst. Die Wortmeldungen des Vorstandes zogen sich derart in die Länge, daß danach die Diskussionsbeiträge beschnitten werden mußten. Vielleicht kann ja der Rechenschaftsbericht des Vorstandes beim nächsten Mal ein paar Stunden kürzer ausfallen? Was Neues wurde

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-11 Diskussionsfäden Sebastian Moleski
Hallo Ralf, On 11.05.2010 16:31, Ralf Roletschek wrote: Der Zeitplan war von Anfang an vermurkst. Die Wortmeldungen des Vorstandes zogen sich derart in die Länge, daß danach die Diskussionsbeiträge beschnitten werden mußten. Vielleicht kann ja der Rechenschaftsbericht des Vorstandes beim

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-11 Diskussionsfäden Martina Nolte
Hallo zusammen! Wir wollen ja nicht streiten, aber - Hand aufs Herz - die Rechenschaftsberichte haben nicht zwei, sondern gut 3,5 Stunden gedauert und dabei waren Nachfragen und Anmerkungen wie z.B. Kurts angesichts des Zeitdrucks schon sehr knapp gehalten. Nächstes Jahr hätte ich gerne ein

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-11 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Ich möchte auch noch was loswerden. Was mir ausgesprochen gut gefallen hat waren die Beiträge von Pavel. Kurz und knackig, präzise Auskünfte selbst nach den unerwarteten Einwürfen/Fragen von WiseWoman. So stelle ich mir das vor, er hat das genannt, was vorher oder in gedruckter Form nicht vorlag

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-11 Diskussionsfäden ulli purwin
Nolte kont...@martina-nolte.de schrieb am Di, 11.5.2010: Von: Martina Nolte kont...@martina-nolte.de Betreff: Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V. vereinde-l@lists.wikimedia.org Datum: Dienstag, 11. Mai, 2010 20

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-11 Diskussionsfäden Martina Nolte
Handout für die Zählkommission. Beides hat ja noch Zeit bis zum nächsten Wahlmarathon. LG Martina --- Martina Nolte kont...@martina-nolte.de schrieb am Di, 11.5.2010: Von: Martina Nolte kont...@martina-nolte.de Betreff: Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand An: Mailingliste des Wikimedia

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-11 Diskussionsfäden poupou
. vereinde-l@lists.wikimedia.org Gesendet: Dienstag, den 11. Mai 2010, 20:07:00 Uhr Betreff: Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand Ich möchte auch noch was loswerden. Was mir ausgesprochen gut gefallen hat waren die Beiträge von Pavel. Kurz und knackig, präzise Auskünfte selbst nach den unerwarteten Einwürfen

Re: [VereinDE-l] Der 7. Vorstand

2010-05-11 Diskussionsfäden Prolineserver
Hej, Am 11. Mai 2010 15:29 schrieb Sebastian Moleski sebastian.mole...@wikimedia.de: * S 1 - Darlehen: Hier wird die Geschäftsordnung um einen Passus zur Zustimmungsregelung für Darlehen und deren Dokumentation ergänzt. Der Entwurf kommt vom Schatzmeister. Diese Geschäftsordnung muss dann