Das würde auch mich freuen, denn ich wäre ebenfalls an so etwas interessiert!

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andi
Gesendet: Donnerstag, 3. Mai 2012 03:38
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Wartungsvertrag TYPO3 ?

Stelle dich als Beispiel einmal Euren Wartungsvertrag in die Liste und lass das 
diskutieren. Solche Wartungsvertaege sind ja auch sicher fuer andere recht 
interessant und auf diese Weise koennte man einen Muster Wartungsvertrag 
gemeinsam erarbeiten an dem man sich orientieren kann.

Andi

Sent from Andi's iPhone

On May 3, 2012, at 0:39, "paul | we.byte()" <a...@webyte.org> wrote:

> Hallo Liste,
> 
> mal eine ganz untechnische Fragestellung:
> 
> wir haben regelmäßig die Situation, dass Kunden nach dem Go-Live weiter 
> unsere Hilfe in Anspruch nehmen wolle. 
> 
> Entweder in Form von Wartungsverträgen - also das ganze System auf dem 
> aktuellen Stand halten, Updates und Patches aufspielen, Security Bulletins im 
> Auge haben usw.
> 
> Und/Oder Supportleistungen, meist in der Form, dass wir bei Problemen der 
> Redakteure Hilfestellung leisten wenn es bei der Inhaltspflege hakt.
> 
> Das ist soweit alles prima und wir freuen uns, mit unseren Kunden auch über 
> das Projektende hinaus zu arbeiten. 
> 
> Allerdings tauchen, gerade bei den Wartungsverträgen, immer wieder Fragen zu 
> den Verantwortlichkeiten oder Reaktionszeiten auf, die zu Unstimmigkeiten 
> führen. 
> 
> Wir versuchen zwar in den Wartungsverträgen alle Arbeiten möglichst genau zu 
> beschreiben um so klar wie möglich zu kommunizieren was/wie zur Leistung 
> gehört und was nicht; trotzdem gibt es immer wieder Grenzfälle, die durch den 
> Vertrag nicht explizit abgedeckt sind.
> 
> Da selberschreiben in diesem Fall nicht wirklich erfogreich war, würden wir 
> am liebsten mit einem Anwalt einmal einen vernünftigen Wartungsvertrag 
> erarbeiten, den man in Zukunft immer benutzt. Kann jemand einen kompetenten 
> Juristen empfehlen (im Raum München) der einem dabei unter die Arme greifen 
> kann? Unsere bisherigen Erfahrungen mit Juristen, die sich als IT-Rechtler 
> ansehen waren bisher doch eher enttäuschend...
> 
> Oder wie handhabt Ihr Eure Wartungsarbeiten? Noch nie Unstimmigkeiten mit 
> Kunden diesbezüglich gehabt?
> 
> bin sehr auf Eure Antworten gespannt.
> 
> viele Grüße,
> Andreas Paul
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an