Hi Bernd!

On 31.10.14 15:29, bernd wilke wrote:

that's no bug, that's a feature.

Wie gesagt, dieses Feature war nie vorgesehen.
Probier selbiges doch mal in der 4.7 oder kleiner, es wird nicht gehen weil dort noch viel früher geprüft wird ob die Datei tatsächlich im Dateisystem funktioniert.

hätte das nicht unter berücksichtigung des Protokolls selektiver
ausfallen können?

Sicherlich.

'file' war immer nur für lokale Dateien gedacht, nie für URLs

wirklich?
URLs würden die Funktionalität aber erheblich erweitern.

Es steht Dir frei das noch mal zur Diskussion zu stellen bzw. einen Feature Wunsch einzureichen.

und in diesem Fall entsteht dadurch ein "Breaking Change" without
deprication.

Es war in der 6.0 + 6.1 ein "hidden Feature" inkl. PHP-Warning. Ein zufälliger Seiteneffekt, kein beabsichtigtes/ dokumentiertes[1] Feature. Insofern ja, ärgerlich für Dich das etwas was vorher zufällig funktioniert hat jetzt nicht mehr geht aber nichts was einer Deprecation bedurft hätte.

ich habe es jetzt eigentlich nur ein mal benutzt, aber ich würde sagen:
jetzt fehlt TYPO3 etwas.

s.o.

aber immerhin ist jetzt klar, dass ich das komplizierter als mit ein
bisschen TS Lösen muss.

Ja, ein wenig TS + ein PHP 3-Zeiler um das zu erreichen was Du vorher hattest.

Gefühlt würde ich aber sagen, dass es sinnvoller wäre es so zu lösen, dass TYPO3 keine URL auf sich selbst aufrufen muss. Das klingt nämlich ein wenig nach "hinten durch die Brust ins Auge" ;)

Kind regards,
Helmut

[1]http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/File/Index.html

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor, TYPO3 Security Team Member

TYPO3 .... inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an