Kleine Korrektur: Englisch ist nach Chinesisch und Spanisch nur die
dritthäufigst verbreitete Sprache.
Esperanto scheint mir auch ein wenig abwegig, soll wohl niemanden
bevorteilen ;)

Am 4. April 2012 12:12 schrieb DaB. <w...@daniel.baur4.info>:

> Hallo,
> Am Mittwoch 04 April 2012, 10:37:25 schrieb Manuel Schneider:
> > Im Lichte der Mehrsprachigkeit unserer Bewegung wird der Ausschuss
> >     seine Entscheidungen auf Esperanto veröffentlichen um das
> >     Übersetzen in verschiedene Sprachen zu unterstützen.
>
> ich hätte ja klingonisch oder alt-sumerisch genommen – oder eine andere
> Sprache, die kaum niemand spricht (Lettische hat mehr Sprecher als
> Esperato –
> selbst Maltesisch dürfte mehr echte Muttersprachler haben!). Bei Englisch
> kann
> man (wenn man es nicht selber zumindest auf en-1-Niveu versteht) wenigstens
> jemanden finden, den man bitten kann, es einem zusammenzufassen (dasselbe
> für
> Russisch oder Spanisch).
> Wie soll da jemals ein Externer die Bücher prüfen oder Verträge einsehen?
> Wie
> will man da Transparenz darstellen?
>
> *kopfschüttel*
>
> Mit freundlichen Grüßen
> DaB.
>
> --
> Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 2B255885
>
> _______________________________________________
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>
>


-- 
------
Ralf Roletschek
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Roletschek/
+49-(0)*152-08697369* <--- NEU
----
Fragen zum Fahrrad? - http://www.fahrradmonteur.de
Googletalk: roletschek.r...@googlemail.com
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an