ich würde erwarten, daß zumindest eine Alternativsprache (z. B. Spanisch)
gestattet wird. Wie stark das selbst in Washington verbreitet ist, habe ich
kürzlich erlebt. Es gibt weltweit mehr spanische Muttersprachler als
englische.

Am 15. August 2012 17:21 schrieb Thomas Koenig <fo...@gmx.li>:

> Am 15.08.2012, 13:43 Uhr, schrieb Ralf Roletschek <r...@roletschek.de>:
>
>
>  das Wichtigste: Man erwartet fließendes Englisch...
>>
>
> Jetzt mal ehrlich, Ralf, das mag ungerecht sein, aber Englisch ist nunmal
> die lingua franca seit ca. 1776. Das mag ungerecht sein, weil weder Honni
> noch Hoxha das berücksichtigen wollten, aber willste jetzt echt, dass es
> ausreichen sollte Malagasy oder Baskisch zu sprechen? Das ist nun mal aus
> pragmatischer Sicht unrealistisch.
>
> fossa aka Thomas
>
>
> ______________________________**_________________
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/**mailman/listinfo/vereinde-l<https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l>
>



-- 
------
Ralf Roletschek
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Roletschek/
+49-(0)*152-08697369* <--- NEU
----
Fragen zum Fahrrad? - http://www.fahrradmonteur.de
Googletalk: roletschek.r...@googlemail.com
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an