Alexander Syring schrieb:
> Am Samstag, 31. März 2007 17:50 schrieben Sie:
>> Hallo Alex,
>> Ok, da ist schonmal ein Fehler: Das Device muss der Gruppe chipcard
>> gehören. Mach mal als root ein 'chown :chipcard /dev/ozscrlx'. Damit das
>> aber dauerhaft so bleibt fehlt noch eine Zeile udev-Regel, die Du an
>> /etc/udev/libchipcard3.rules unten anfügen musst bis ich das im Paket
>> repariert habe (beachte die Anzahl der =-Zeichen):
>>
>> KERNEL=="ozscrlx", SUBSYSTEM=="ozscrlx", GROUP="chipcard"
>>
>> > alex-laptop:/usr/local/o2micro# ls -la
>> > insgesamt 16
>> > drwxr-sr-x  2 root staff 4096 2006-05-28 17:04 .
>> > drwxrwsr-x 10 root staff 4096 2006-05-28 17:04 ..
>> > -rwxr-xr-x  1 root staff 8148 2007-03-08 19:07 lib_OZSCR.so
>> > alex-laptop:/usr/local/o2micro#
>>
>> Da sollte libchipcard3 die Bibliothek eigentlich finden. Jetzt sollte
>> ein Neustart von libchipcard3 genügen. Wenn nicht solltest Du nochmal in
>> den Log-Dateien in /var/log/chipcard3/ ausschau halten und evtl. auch
>> nochmal den Daemon im Debug-Modus starten:
>>
>> # LCDM_DRIVER_LOGLEVEL=debug /etc/init.d/libchipcard3-tools restart
>>
>> Ich hoffe das hilft Dir irgendwie weiter.
> 
> Hallo Micha
> 
> Etwas geholfen hat es das /dev/ozscrlx hat jetzt automatisch die chipcard 
> group
> 
> aber libchipcard findet den Leser immernoch nicht
> 
> was mich einwenig wundert ist aber dieses:
> alex-laptop:/# find /usr/lib/chipcard3/server/
> /usr/lib/chipcard3/server/
> /usr/lib/chipcard3/server/lowlevel
> /usr/lib/chipcard3/server/drivers
> /usr/lib/chipcard3/server/drivers/ctapi.xml
> /usr/lib/chipcard3/server/drivers/ctapi
> /usr/lib/chipcard3/server/drivers/ifd.xml
> /usr/lib/chipcard3/server/drivers/ifd
> /usr/lib/chipcard3/server/drivers/SKEL1.xml
> /usr/lib/chipcard3/server/drivers/SKEL1
> /usr/lib/chipcard3/server/services
> /usr/lib/chipcard3/server/services/kvks.xml
> /usr/lib/chipcard3/server/services/kvks
> alex-laptop:/#
> 
> da ist ja der O2Micro treiber nicht mehr dabei ist der vielleicht 
> rausgenommen 
> worden? Wäre schade weil ich hab gelesen das es Bemühungen gibt, das der in 
> den Kernel aufgenommen werden soll.

Nein, da stimmt einfach was nicht. Bei mir ist der jedenfalls dabei (und
ich benutze ja genau die von mir erzeugten Debian-Pakete:

[EMAIL PROTECTED]:/usr/share/chipcard3/server/drivers$ ls -l
insgesamt 52
-rw-r--r-- 1 root root 8546 2007-03-27 18:30 ccid_ifd.xml
-rw-r--r-- 1 root root 1082 2007-03-27 18:30 cherry_ctapi.xml
-rw-r--r-- 1 root root 3546 2007-03-27 18:30 cyberjack_ctapi.xml
-rw-r--r-- 1 root root 4089 2007-03-27 18:30 kobil_ctapi.xml
-rw-r--r-- 1 root root 1134 2007-03-27 18:30 o2micro_ctapi.xml
-rw-r--r-- 1 root root 1788 2007-03-27 18:30 omnikey2020_ifd.xml
-rw-r--r-- 1 root root 1531 2007-03-27 18:30 omnikey4000_ifd.xml
-rw-r--r-- 1 root root  946 2007-03-27 18:30 orga_ctapi.xml
-rw-r--r-- 1 root root 3510 2007-03-27 18:30 scm33x_ifd.xml
-rw-r--r-- 1 root root 1590 2007-03-27 18:30 scmx32_ifd.xml
-rw-r--r-- 1 root root 1792 2007-03-27 18:30 tow_ctapi.xml

Die Datei o2micro_ctapi.xml sollte im Paket libchipcard3-data enthalten
sein. Ist das in der neusten Version (3.0.2-4) installiert? Was gibt
denn dieser Befehl aus?

dpkg -l libchipcard3-data

Schöne Grüße
  Micha

-------------------------------------------------------------------------
Take Surveys. Earn Cash. Influence the Future of IT
Join SourceForge.net's Techsay panel and you'll get the chance to share your
opinions on IT & business topics through brief surveys-and earn cash
http://www.techsay.com/default.php?page=join.php&p=sourceforge&CID=DEVDEV
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to