Moin Martin,

Martin Preuss schrieb:
> wer die Autoconfiguration von Libchipcard verwendet, wird mit neueren Kerneln 
> (ab ca 2.6.20) eventuell feststellen, dass die Leser staendig blinken...
> 
> Das liegt an einem neuen Feature des Linux-Kernels: Autosuspend fuer USB.
> 
> Konkret bedeutet das, dass der Kernel standardmaessig USB-Geraete in den 
> Sleep-Modus versetzt, wenn sie 2 Sekunden lang nicht verwendet werden.
> 
> Sobald ein Prozess auf den Leser zugreift, wird dieser wieder aktiviert. 
> Normalerweise testet Libchipcard alle 1-2 Sekunden, ob es neue Geraete gibt. 
> Dazu verwendete es bisher Libusb.

Wäre es nicht eine bessere Idee, dass der Kernel libchipcard über neu
angeschlossene Hardware informiert? Meiner Meinung nach könnte man sowas
doch mit udev erreichen (z.B. durch ein von einem udev-Script
ausgelösten Signal an den Server)...

... nur so eine Idee.

Schöne Grüße
  Micha

-------------------------------------------------------------------------
This SF.net email is sponsored by: Splunk Inc.
Still grepping through log files to find problems?  Stop.
Now Search log events and configuration files using AJAX and a browser.
Download your FREE copy of Splunk now >>  http://get.splunk.com/
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to