Tja, leider Access Reinhold
> -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: [EMAIL PROTECTED] > [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von A-Schubert > Gesendet: Donnerstag, 08. Jänner 2004 18:53 > An: [EMAIL PROTECTED] > Betreff: AW: [Asp.net] DropDownListe > > > Im SQL kannst du auch mit Strings arbeiten wenn du den MS SQL > Server hast. > > SELECT Login + ', ' + [Password] AS Account From tblUser > > So fügst du zwei Spalten zu einer zusammen getrennt mit einem Komma. > > Mit freundlichen Grüßen > > André > http://www.dotnetfriends.de -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Alexander Zeitler Gesendet: Donnerstag, 8. Januar 2004 18:15 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: RE: [Asp.net] DropDownListe Hallo, > > Ich möchte in einem DropDownList-Control zwei Werte als Text anzeigen: > "Vorname" und "Nachname". Dachte mir schon, ich wäre extrem schlau, > wenn ich das einfach im SQL definiere (Select (Vorname & Nachname) AS > Name) Aber da kriege ich natürlich sowas wie ReinholdBecker, also ohne > Leerzeichen zwischen Vor-und Nachname. > angenommen Du hast ein DataSet, dann führe noch eine DataSet-Tabellen-Spalte "CompleteName" ein, laufe durch alle Datensätze, füge die Strings zusammen und schreibe sie in CompleteName. Binde dann CompleteName als Source Deiner DDL Gruss Alex _______________________________________________ Asp.net mailing list [EMAIL PROTECTED] http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net _______________________________________________ Asp.net mailing list [EMAIL PROTECTED] http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net _______________________________________________ Asp.net mailing list [EMAIL PROTECTED] http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net