Davon spreche ich doch auch die ganze Zeit :-)

In etwa so:
 SELECT DISTINCTROW [Hosts].[ID], [Hosts].[IP], [Hosts].[URL],
 Sum([Traffic].[VTraffic]) AS SummevonVTraffic
 FROM Hosts INNER JOIN Traffic ON [Hosts].[ID]=[Traffic].[HostID]
//!
WHERE Traffic.Datum >= #1/15/02#
//
 GROUP BY [Hosts].[ID], [Hosts].[IP], [Hosts].[URL];
Andreas Roth
--------------------------------------
[EMAIL PROTECTED] *jetzt mit Chat*
http://www.EuphoriasChild.DarkTech.org
--------------------------------------

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Thomas Bandt [mailto:[EMAIL PROTECTED]]
> Gesendet: Donnerstag, 31. Januar 2002 18:56
> An: ASP Diskussionsliste fuer Anfaenger
> Betreff: [aspdebeginners] AW: SQL nochmal
>
>
>
> > Dann zu deiner Ursprünglichen Frage. Ein Datum versteht Access am
> > besten im
> > Amerikanischen Datumsformat zwischen zwei Doppelkreuzen:
> >
> > Where Datum >= #1/31/02#
> > (#Monat/Tag/Jahr#)
> > da genau kommt der Script ins spiel auf den ich dich heute Mittag
> > aufmerksam
> > machen wollte. Der wandelt ein Datum aus VB in einen solchen String um
> > Wenn du aber sowieso das aktuelle Datum an der Stelle willst
> geht auch die
> > Funktion now(), also
> > Where Datum >= now()
> > Was natürlich kaum ein Ergebniss liefern dürfte *g*
>
> dat nützt mir ja nix... ich will doch die bedingung gleich mit in
> die abfrage reinbringen...
>
>
> | Oft Gefragtes: http://www.aspgerman.com/aspgerman/faq/
> | [aspdebeginners] als [EMAIL PROTECTED] subscribed
> | http://www.aspgerman.com/archiv/aspdebeginners/ = Listenarchiv
> | Sie knnen sich unter folgender URL an- und abmelden:
> | http://www.aspgerman.com/aspgerman/listen/anmelden/aspdebeginners.asp


| Oft Gefragtes: http://www.aspgerman.com/aspgerman/faq/
| [aspdebeginners] als archive@jab.org subscribed
| http://www.aspgerman.com/archiv/aspdebeginners/ = Listenarchiv
| Sie knnen sich unter folgender URL an- und abmelden:
| http://www.aspgerman.com/aspgerman/listen/anmelden/aspdebeginners.asp

Antwort per Email an