> > hallo andreas, > > > SQL Server über Wireless... OK, läuft doch sicher > > trotzdem über IP und dürfte dich nicht interessieren. > > ;-) natürlich - die *anbindung* ist wireless (über > die strasse), daher langsam > > > > Die lokalen Frontends können ja weiterhin Access > > bleiben, nur statt mit eigenen Tabellen mit verknüpften > > Tabellen zu dem SQL Server. > > genauso ist es, dummerweise soll weitehin access97 > verwendet werden, statt gleich auf 2000 upzugraden > > > > Aber es wäre schön, wenn du den Text nochmal neu > > Formulieren könntest und einzelne, konkrete Fragen > > stellen könntest, > > > > > ... verwendete vb-code muss dahingehend > > > angepasst werden, dass die abfragen am server laufen > > der code (der momentan lokal abgearbeitet wird) ist so > unperformant (grosse tabellen werden geholt, verjoint, > dann erst eingeschränkt und ausgegeben), dass selbst > simple abfragen riesige datenmengen in bewegung setzen > > > > > (also nix zu machen mit dem upsizing tool) > > weil sonst könnte ich ja die access-tabellen einfach > auf den sql-server migrieren und fertig - nachdem da > aber jetzt ein flaschenhals zwischen client und server > ist, _muss_ man in den code hinein
oder aber Access läuft auf dem Server und man geht über Terminal-Services ran.... Wäre zumindest eine Übergangslösung. > > > > > > nun habe ich mit schrecken festgestellt, dass so > > > grundlegende funktionen wie replace, split und join > > > fehlen, obwohl vb6 vorhanden ist (OS=w2k) > > wenn man das teil jetzt schon angreift, möchte ich > (neben stored procedures) die prüflogik bereinigen > und auch dafür eine reihe von arrays verwenden - > nachdem auch ein webinterface ansteht, würde ich > den code gerne soweit wie möglich in VBS und VBA > gleich gestalten (übergabe-parameter!) > > die oben genannten funktionen stehen aber in vba für > access97 nicht zur verfügung, für access2000 schon > > > > > > kennt jemand eine möglichkeit, den clients vba9 > > > *unterzujubeln* oder eine art upgrade? > > > access2k wäre natürlich das leichteste, aber ... > > ... ich verstehe zwar nicht, warum man die paar boxen > nicht auf access2000 upgraden kann, aber bitte. > > nachdem das upsizetool für access97 zwar den zugriff > und den transfer der DB auf SQL6/7 erleichtert, aber > sonst wenig bietet, war meine frage, ob jemand eine > möglichkeit kennt, access97 den (vb-)sprachumfang von > access2000 *unterzujubeln* klar... Du erzeugst Dir mit VB6 eine ActiveX-Komponente, die alles macht, was Du brauchst und sprichst die von VBS/VBA an... Claudius | [aspdedatabase] als archive@jab.org subscribed | http://www.aspgerman.com/archiv/aspdedatabase/ = Listenarchiv | Sie können sich unter folgender URL an- und abmelden: | http://www.aspgerman.com/aspgerman/listen/anmelden/aspdedatabase.asp