Michael Taeschner hat gesagt: // Michael Taeschner wrote:

> in hamm, aber leider nicht bo/bo-update/contrib etc. Ist es dann sinnvoll
> und erfolgversprechend, die entsprechenden .src .diff .dsc zu ziehen und
> sich das Paket mit den richtigen Libs gelinkt selbst zu bauen?
> 
> Mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen? (Welche Doks sollte ich vorher
> noch *unbedingt* zum Paeckchenbasteln lesen?)

Ich habe das schon ein paar mal auf (m)einer 1.3.1 gemacht, bisher immer
ohne Probleme. Dokumentiert ist das ganze in /usr/doc/debmake, debmake solltest
Du schon installieren. 
(Auch hilfreich: /usr/doc/debian/source-unpack.txt) 

Im Prinzip reicht dann ein "dpkg-buildpackage" als root im source-Verzeichnis.

Ich kann aber nichts dazu sagen, ob es nicht vielleicht später Ärger gibt,
wenn man auf libc6 umsteigt.
-- 

                                     Yours,
                                Frank Barknecht
          <<<<---------------------------------------------------->>>>
                <a href="http://www.koeln-online.de/einblick/";>
                        Das Koelner Stadt- und Unimagazin
                                      </a>
          <<<<--------------------------------------------------->>>>>
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED]
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     205

Antwort per Email an