Hallo! > bei der Konfiguration der isdnutils 2.1.beta1-23 von der LOB DEBIAN 2.0 > ist mir eine Eigentuemlichkeit aufgefallen. > > Die Vorgabe bei der Installation scheint auf Niederlaendische > Verhaeltnisse angepasst zu sein. Moeglicherweise funktioniert deswegen > isdnlog nicht. > Beim booten kommt die Meldung: > > Starting isdn services : isdnlogline0: Operation not supported by device
Ja, diese Meldung hatte ich auch. Die Lösung ist, dass man die ISDN-Karte benennt (also bei den Parametern für den ISDN-Treiber zusätzlich id=0 oder so angeben) und diesen Namen dann dem isdnlog mitgeteilt. Leider kann ich gerade nicht überprüfen in welchem config-File das geschehen muss. Jedenfalls löste sich diese Meldung danach auf. Ich habe ja immer noch das Problem das anscheinend meine /etc/ppp/ip-up und ip-down Skripte nicht verarbeitet werden, und mir deshalb immer die default-route verloren geht. Jedenfalls klappt bei mir das dial on demand nicht mehr seit dem ich auf hamm umgestellt habe. Hat denn keiner eine Lösung? Gruß Martin ------------------------------------------------ Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Body "unsubscribe debian-user-de <your_email_address>" enthaelt. Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED] ------------------------------------------------ Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 654