On Tue, Mar 09, 1999 at 10:18:39PM +0100, Frederick Page wrote: > Er hat entsprechend Mutt installiert, aber leider einige (für Debian) > falsche Pfade angelegt und u.a. die Docs nach /usr/local/doc/mutt > gestellt. Sonst scheint aber alles prima zu funktionieren.
wenn man eigene Programme uebersetz, sollten alle Daten unter /usr/local liegen. > Wenn ich jetzt F1 in Mutt drücke, dann sucht er natürlich nach dem > falschen Pfad. Soll ich es einfach so im "falschen" Pfad belassen oder > hat jemand einen Tip, wie ich es mehr "debian-like" machen könnte, > optimal wäre natürlich, wenn ich aus den Sourcen ein *.deb Paket > erzeugen könnte. wenn du ein deb haben moechtest: 1.) schau mal, ob noch kein neuen Package da ist. (auf ftp.de.debian.org in unstable) 2.) wenn nicht, schreib einen Bug-Report 3.) denn besorge dir das diff.gz file von ftp.de.debian.org 4.) entpacke das (neue) mutt (die sourcen) und gebe dem Verzeichnis den Namen mutt-VERSIONSNUMMER 5.) entpacke es nochmals und geben diesem den Namen mutt.orig 6.) mache ein gunzip mutt*diff.gz 7.) gehe in mutt-VERSIONNUMMER und gebe patch -p1 < ../mutt*diff ein 8.) gebe ein dpkg-buildpackge -us -uc -rfakeroot ein 9.) warte, wenn keine Fehler kommen, sollte in .. ein deb liegen. man sollte vielleicht noch vor 8. debian/changelog bearbeiten (man dch) und auf Fehler beim patchen achten. Habe ich was vergessen? Gruss Grisu -- Michael Bramer -- a Debian Linux Developer http://www.debian.org PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux "Now let me explain why this makes intuitive sense." --- Prof. Larry Wasserman ------------------------------------------------ Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Body "unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt. Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED] ------------------------------------------------ Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 652