----- Original Message ----- From: "Marko Schulz" <[EMAIL PROTECTED]> To: "Deutsche Debian-User Mailingliste" <[EMAIL PROTECTED]> Sent: Friday, January 04, 2002 6:12 AM Subject: Re: Euro Sorgenkind :((
> On Thu, Jan 03, 2002 at 11:36:16PM +0100, Robert Rakowicz wrote: > > Sebastian Rittau <[EMAIL PROTECTED]> writes: > > > > > Bei mir sollte alles korrekt sein, wenn du also das Folgende nicht > > > lesen kannst: â,¬Â¢, dann ist dein Mail-Reader nicht richtig > > > konfiguriert. > > > > so wie es Heute aussieht sehen ich gaaanz viel Wasser fliessen bis alle > > Anwendungen mit utf-8 "wirklich" umgehen können. > > Ich benutze noch den mutt aus stable/potato (1.2.5i), und in der Mail > von Sebastian sehe ich anstatt Euros und Umlauten nur Kauderwelsch. > > Mag aber auch daran liegen, daß ich andere Dinge noch nicht umgestellt > habe. Mmh, das mit utf-8 in Mails ist so eine Sache. So richtig wird das nämlich noch nicht von anderen OS und vielen Programmen unterstützt. Daher kann Sebastian sich zwar selber schöne Mails mit allen möglichen Zeichen schreiben, aber ob der Empfänger das dann entziffern kann sei dahingestellt. (Umlaute sind ja davon auch betroffen) Das aktuellste am weitesten verbreitete Desktop OS mit dessen Standardmailer hat z.B. standardmässig auch noch immer ISO-8859-1 eingestellt. Ein unbedarfter Vorstand in einem old economy Unternehmen schaut dann blöd und denkt sich vom Absender: "Der kann ja nicht mal E-Mails schreiben...". Ganz zu schweigen von den ganzen Webmailern und Archiven deren Skripte das auch nicht unterstützen. Ist also recht schick und eigentlich richtig gut, aber nicht praktikabel. -- ----------------------------------------------------------- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject "unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt. Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED] ----------------------------------------------------------- 1122 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.