hallo, kannst Du nicht jede Stunde einmal ein rdate auf einen ntp machen oder einen DCF-77 Empfänger an den warscheinlich unbenutzten Parallelport anschließen ???
Also ich habe hier auch einen ntpd mit einem DCF-77 installiert. Und der ntpd liefert immer die richtige Zeit (sommer/winter). 5 meiner Linux Rechner gehen entweder zu schnell oder zu langsam... Ist also kein unbekanntes Problem. Nur mit externen ntpd wie ntp.univ-lyon1.fr funktioniert es nicht. Wenn ich ein rdate mache habe ich immer GMT. whclock und system. Michelle At 23:23 22.05.2000 PDT, Andreas ~ you wrote --------> This was the original Message: >Habe auch ein Problem mit der Uhr: > >Aus Bequemlichkeitsgruenden holt sich bei mir der Windows-Client >bei jedem Start vom Samba-Server (slink) die Uhrzeit mittels >'net time \\max /set /yes' (max ist der Linux-Server), so dass die >Zeit nur auf dem Server gestellt werden muss (Sommer/Winter). >Der Server läuft rund um die Uhr, doch leider geht die Uhr pro Tag >etwa 4 Minuten vor. >AFAIK holt sich Linux beim Bootvorgang die Uhrzeit aus dem >CMOS und danach übernimmt der Kernel die Berechnung der Uhr- >zeit, weil das wohl genauer wäre (wie in irgendeinem FAQ zu >lesen ist). Die CMOS-Uhr selbst läuft halbwegs genau, wie >ein Drei-Tage-DOS-Test gezeigt hat. Wie kann ich dem System >(dem Kernel?) beibringen, dass die Uhr langsamer zu laufen >hat? Mir ist schon in den Sinn gekommen, mittels CRON einmal >am Tag die Uhr um 4 Minuten zurückzusetzen, doch das ist >wohl eher ein "Dirty-Hack". Kennt jemand eine andere Lösung? > >Gruesse, >Andreas > >________________________________________________________________________ >Get Your Private, Free E-mail from MSN Hotmail at http://www.hotmail.com > >------------------------------------------------ >Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie >bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Body >"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" >enthaelt. >Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED] >------------------------------------------------ >Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 734 > > --------> The Reply begins not here, it is at the beginning ^ -- Don't cc: me on mailinglists, I'm subscribed, if I write there. ---------------------------------------------------------------------------- Linux rebootet man in drei Fällen: Neuer Kernel, neue (Board-)Hardware, Stromausfall.... Aber Windows rebootet man auch in drei Fällen: Schutzverletzung, Bluescreen, keinen Bock... ------------------------------------------------ Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Body "unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt. Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED] ------------------------------------------------ Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 733