Felix E. Klee <[EMAIL PROTECTED]> wrote: >> > Genügt es /etc /var /home /root und /usr/local und einige custom-made >> > Packages (z.B. ein mit make-kpkg erstelltes Kernel-Package) zu backupen? >> >> Also ich sichere von /var nur /var/lib/news und /var/spool/mail. Damit >> kann ich im Falle eines Falles eingegangene Mail und alle Newsartikel >> restoren. Das komplette /var halte ich persönlich für überflüssig.
> Ich werde mal genau unter die Lupe nehmen, was aus /var ich genau > brauche. Hallo! Das solltest du unbedingt tun, in /var/ landen zB. auch die Daten von Nameserver, CVSserver, WWW-Server, etc. Wenn du deinen eigenen Kernel kompiliert hast, solltest du auch /boot/config-kernelversion sichern, es ist eine ordentliche Arbeit alle Optionen durchzugehen. >> Dazu kommt der Output von "dpkg --get-selections". > Reicht es aus einfach "dpkg --set-selections" und danach install in > dselect aufzurufen, um nach einer Minimalinstallation wieder die > ursprünglich auf dem System vorhandenen Packages zu installieren? Vor laengerer Zeit habe ich das gemacht und es ging, man muss aber die Liste mit dpkg --get-selections '*' und nicht nur mit dpkg --get-selections erstellen, damit auch die Information ueber desinstallierte Pakete enthalten ist (Ich will weder nvi noch ae noch emacs20). > Was machst Du mit custom-made Packages? Fertige Pakete sichern (dpkg-repack)? [snip] cu andreas -- Uptime: 10 seconds load average: 0.00, 0.00, 0.00 vim:ls=2:stl=***\ Sing\ a\ song.\ *** -- ----------------------------------------------------------- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject "unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt. Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED] ----------------------------------------------------------- 849 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.