Gruesse! * Gerhard Brauer <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am [18.02.05 22:50]: > * Joerg Friedrich <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am [18.02.05 20:25]:
Argggrrrr, kurz vorm Einschlafen kam mir noch eine Idee, was ich auch gleich austesten mußte. Deswegen antworte ich mir mal selbst. > > in der Manpage steht wie man es aufruft. > > > > Siehst du an dem Aufruf von: > > archivemail -v -n -d 10 -o /home/gerhard -s test > > imap://gerhard:[EMAIL PROTECTED]/INBOX.ML.snort-sigs > > einen Fehler? Vielleicht könntest du dir auch mal den Bugreport > anschauen, v.a. die archivemail Logmeldungen und die cyrus-Meldungen, ob > dir eine Idee kommt warum es bei mir nicht funktioniert. Hintergrund: ich habe meine Mails aus den Mailboxen (mbox) aus mutt auf den neuen imap (cyrus) kopiert. Danach hat dann kein Aufruf von archivemail funktioniert, auch wenn ich z.B. -d 1 für älter als einen Tag genommen habe. Klar: <klatsch>, für den cyrus war ja auch zu diesem Zeitpunkt keine Mail älter als einen Tag ;-( Ich bin seit ich archivemail verwende (und bei mbox war es ja auch so) davon ausgegangen, dass der Date-Header aus der Mail selbst zur Bestimmung, ob archiviert wird oder nicht, herangezogen wird. mbox führt ja auch keine seperaten DBs über die Mails. Und cyrus (und wahrscheinlich andere imaps auch) liefern halt ihr Einlieferungsdatum aus den internen DBs an archivemail weiter. Jetzt muß ich den Bugreport aber wieder closen, obwohl: logischer würde ich es auch finden, wenn archivemail auch über imap den Header auswerten würde, wenn das per Protokoll überhaupt geht. Das wäre evtl. was für die wishlist. Auf jedenfall, wenn ich jetzt (nach ein paar Tagen cyrus) archivemail -d 4 nehme wird auch archiviert. Gruß Gerhard