On Thu, Apr 28, 2005 at 01:52:34PM +0200, Peter Blancke wrote:
> Martin Wegmann <[EMAIL PROTECTED]> dixit:
> 
> > Meine Festplatte ist recht voll, deshalb kann ich die backup Datei
> > nicht erst bei mir zwischenlagern und dann rüberschieben,
> > ausserdem gibt es bestimmt einen eleganteren weg. 
> 
> Der elegantee Weg nennt sich rsync, respektive dann, wenn Du sowohl
> auf dem Quellrechner als auch auf dem Zielserver ueber ssh verfuegst
> und verschluesselt arbeiten kannst. Liegen diese Bedingungen vor?

Ist aber nicht immer gewünscht. ;-)

Der OP kann auch einfach den Output seines Archivers via ssh pipen.

Also z.B. (dar nutze ich selten ;)

find . | afio -o -v -Z - | ssh [EMAIL PROTECTED] "gpg -e ${RECIPIENTS} - \
   | split -b4300m - >$BACKUFILE"

cu
ulf

-- 
Ulf Volmer
[EMAIL PROTECTED]
+49-2271-837590
www.u-v.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an