On 11.11.05 14:45:24, Thorsten Haude wrote:
> Moin,
> 
> * Andreas Pakulat wrote (2005-11-11 14:09):
> >On 11.11.05 13:31:41, Thorsten Haude wrote:
> >> Aber auch dafür gibt's eine Lösung, die zB. Mozilla benutzt. Dabei
> >> wird an jede Zeile, die nur durch die 72-Zeichen-Regel umgebrochen
> >> wird, ein Leerzeichen angehängt. Das können dann interessierte Clients
> >> wieder zu einem Absatz mit beliebiger Zeichenlänge zusammensetzen.
> >
> >Verstehe ich nicht ganz ist aber auch nicht soo wichtig, denn IMHO
> >sollte man immer in Absaetzen schreiben und zwischen 2 Absaetzen einfach
> >eine Leerzeile einfuegen. Dann koennen die GUI-Clients einfach saemtlichen
> >Text zwischen 2 Leerzeilen fortlaufend umbrechen...
> 
> Klappt nicht, wenn jemand Code postet.

Ok, hast Recht, wobei KMail haette die Moeglichkeit zum Anzeigen Kate zu
nutzen und das kann recht viele verschiedene "Code"-Sachen darstellen... 

Ist schon klar das das nicht immer 100%ig klappt. Dafuer ist es ja aber
auch text/plain und nicht z.B. text/html oder text/xml.

Andreas

-- 
You could live a better life, if you had a better mind and a better body.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an