On Tue, Nov 22, 2005 at 03:54:12PM +0100, Walter Saner wrote:
> Michael Unterkalmsteiner schrieb:
> 
> > Jo, nur ist es schwer herauszufinden, welche Chipsets genau in den
> > obigen Modems verbaut wurden.
> 
> Aus den Windows-Treibern kann man entnehmen, welche Chipsätze verwendet
> wurden. Dafür braucht man allerdings die Modellnummer, denn es gibt z.B.
> ein "Trust 56K V92 USB Modem" mit SmartUSB56 oder Cadmus2.
                                                    ^^^^^^^
Wie bist du denn auf obigen Chipsatz gekommen? Treiber installiert
und nachgeguckt? Wenn ja, wo genau?
Danke für die Hilfe.

> 
> 
> Ciao
> Walter
>

Mfg,
Michael

-- 
Ich glaube, viele Radprofis nehmen Drogen nicht um schneller zu
werden, sondern um hinterher die Interviews mit Jürgen Emig zu
überstehen!
                                -- Harald Schmidt


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an