Hallo Walter Walter Saner wrote:
>Reden wir vom gleichen Kernel? Ich habe hier 2.4.18 (mit XFS-Patch). >Menuconfig nochmal angeschaut, finde ich immer noch alles klar und >verständlich geschrieben, speziell zum Punkt "Input core support/ >CONFIG_INPUT". > Vom (ziemlich) gleichen Kernel (2.4.18) reden wir. XFS-Patch??? Mein Ausgangspunkt war aber nicht "Input-Core-Support", sondern "USB-Support -> USB-HID". Ich habe es gerade auch noch einmal nachgestellt und musste mich überzeugen lassen, wer lesen kann, ist meistens klar im Vorteil... Die Hilfe bei diesem Punkt brachte nur: No help available! Allerdings habe ich jetzt beim Nachstellen die Zeile unter dem Menuepunkt gesehen - Asche auf mein Haupt. *michverkriech* >AFAIK nein. Ich spule wirklich bei jeder neuen Kernel-Version die ganze >Konfiguration einmal komplett durch und überspringe dabei nur Hardware, >die nicht vorhanden ist und Zeug[tm], das ich garantiert nicht will. >Bei allen andern Punkten lese ich die Hilfe dazu durch. > Also das möchte ich nun definitiv doch nicht! Verallgemeinernd könnte man dann auch sagen, für jede Änderung einer Umgebungsvariablen installiere ich Debian neu. ;-) Ich habe von Anfang an meinen eigenen Kernel gebaut (mit make config und Configure.help) und ihn Schritt für Schritt von den default-Werten nach meinen Bedürfnissen abgespeckt. Irgendwann wurde mir das Durchgehen zu mühselig und habe mir die .config direkt vorgenommen (die ich mir soundso immer danach angesehen habe - auf diese Schicht zu sehen hilft für das Verständnis ungemein. ;-) ) Aber irgendwo stehen die Abhängigkeiten, make *config kennt sie ja auch und die sind bestimmt nicht fest verdrahtet. >>Die Configure.help ist da nicht besonders aussagekräftig. >> Kann ich nicht sagen. Warum ich da gestern nicht drauf gekommen bin, ist mir rätselhaft. Dieses Teil war meine Hauptlektüre, als ich mir meine Kernel abgestrippt habe. :-( Ich bin aber davon ausgegangen, dass ich alle Parameter auskommentiert in der .config vorfinde, warum auch immer.) > >Die am Stück zu lesen, würde ich mir auch nicht antun. Die passenden >Abschnitte kann man ja mit der ?-Taste in menuconfig einblenden. Bei >Unklarheiten gucke ich noch in ./Documentation nach und bei neuen >Treibern überfliege ich manchmal die Kommentare/Changes im Quelltext. > > Das muss ich eben noch mehr verinnerlichen, für die besonderen Zwecke an den passenden Stellen zu suchen. Aber das kommt hoffentlich mit der Zeit allein. :-) In meinem früheren Leben passte m-a-n (fast) immer. Vielleicht bin ich ja noch lernfähig. ;-) Gruß Rüdiger -- Kaum macht man's richtig, schon geit dat! __________________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Yahoo! präsentiert als offizieller Sponsor das Fußball-Highlight des Jahres: - http://www.FIFAworldcup.com -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)