Jan Kesten <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Sven Hartge schrieb:

>> Userverwaltung via LDAP oder MySQL oder durch eine andere
>> Datenbank-Methode (pam-userdb?), welche auf dem Backup-MX synchron
>> gehalten wird, so daß dieser dann Zugriff auf die gültigen Localparts
>> hat.

> Die Idee hatte ich auch (jetzt wo ich vor einigen Tagen meinen exim
> 'virtuell' gemacht hab). Bin noch am verstehen von exim an diesem
> Punkt, ob und wie er als Relay auch prüfen kann.

Du musst entsprechende ACLs haben, die eine Mail nur dann zulassen, wenn
die Domain eine ist, für die er relayen soll und der localpart in deiner
Datenbank zu dieser relay_to_domain vorkommt.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an