On 29.05.06 21:14:48, Thorsten Steinbrenner wrote:
> Andreas Pakulat schrieb:
> 
> >Dann sag mutt doch er soll ins From deine "externe" Emailadresse
> >reinschreiben und nicht die des lokalen Nutzers. (set from =
> >[EMAIL PROTECTED] und set realname = Du)
> 
> Habe ich schon, ändert aber leider nichts... ;-)
> 
> >Eventuell musst du dem exim4 dann auch noch abgewoehnen das From
> >umzuschreiben, da gabs ne Option in den Default-Konfigdateien fuer, aber
> >ich weiss ausm Kopf nicht wo.
> >Uebrigens hast du vergessen zu sagen welches Howto du benutzt hast.
> 
> Ups, sorry. Hier die Quelle:
> http://www.lug-untermain.de/howto/exim.php

Also ich wuerde ja eher versuchen die dort genannte Konfig innerhalb der
bereits gelieferten Konfiguration zu realisieren und nicht die
vorkonfigurierten Dinge von Debian total zum umgehen.

Weiterhin verstehe ich ueberhaupt nicht wieso man den heavy-daemon fuer
ein privates LAN braucht. Insbesondere wenn Virusscannen sowieso ueber
clamav gemacht wird und nicht ueber exiscan-acl. Totaler Bloedsinn.

> Was ich eigentlich möchte, ist das im Originalposting beschriebene Verhalten: 
> Mails an billroth.lan werden lokal zugestellt. Mails an externe Adressen 
> werden 
> je nach "From:" an verschiedene Smarthosts zugestellt und dabei die Adressen 
> umgeschrieben. Klingt nicht so schwer, aber irgendwie klappt's noch immer 
> nicht 
> (ganz) wie gewünscht...

Uwe Kerstan hatte auf seiner Seite (linuxer.onlinehome.de) mal eine
exim4-Konfig die fast genau das gemacht hatte. Wobei aber der Client das
"richtige" From setzen musste. Ich hab das hier schon ewig und 3 Tage im
Einsatz und je nach dem ob mutt als From: [EMAIL PROTECTED],
[EMAIL PROTECTED] oder [EMAIL PROTECTED] eintraegt
wird ein anderer Smarthost benutzt. 

Ansonsten muss ich aber an der Stelle auch passen, da ich nicht
unbedingt so ein Exim4-"Crack" bin. IIRC gibts aber auch ne
debianspezifische exim4-ML bzw. ne exim4-Users-ML.

Andreas
 
-- 
Your society will be sought by people of taste and refinement.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an