Ace Dahlmann wrote:

> Ich beschäftige mich gerade auch malwieder mit WLAN und wpa_supplicant,
> aufgrund des aktuellen Umstiegs von madwifi auf madwifi_ng.

Ich hatte mit wlan auch so meine Probleme, die sich nach dem Umstieg auf
einen richtigen Hardware- AP *grummel* lösten. (Vorher hatte ich mit
einem prism54- basierten SoftAP eher wenig ERfolg, miese Verbindung)
Die WPA- Geschichten gingen mit dem rt2500- Treiber nach etwas probieren
ganz flott, was ich der Nachwelt im rt2500- Treiberforum hinterließ.
Vielleicht nützt es dir ja was:

/etc/network/interfaces:

auto lo ra0
iface ra0 inet dhcp
pre-up /etc/network/timbolan

...and the script /etc/network/timbolan:

#!/bin/bash
iwconfig ra0 channel 6
iwconfig ra0 mode Managed
iwpriv ra0 set AuthMode=WPAPSK
iwpriv ra0 set EncrypType=AES
sleep 3
iwconfig ra0 essid timbolan
iwpriv ra0 set WPAPSK=
e3bbb499a52562ac87ef16fe101566617351bc3e5ce228c0cbb1dc4c394c9912

Hth,

        timbo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an