Am Mit, 2003-02-12 um 00.32 schrieb Michael Domann: > Hallo nochmal, > mach mal man dpkg und such nach force > > Force or refuse (no-force and refuse mean the same thing) to do > some things. things > is a comma separated list of things specified below. > --force-help displays a message > describing them. Things marked with (*) are forced by default. > > als bsp würde ich sagen: > dpkg --remove --foce-remove name > > > kann aber sein das die syntax von meiner Zeile nicht stimmt, habs lange nicht > mehr gebraucht. Ich weiß nicht mehr ob --fore-remove reicht oder ob man > dieses -remove noch vorsetzen muß. > Probier mal. > > Michael Hallo, Das von Rainer Ellinger empfohlene Entfernen einzelner Dateien habe ich versucht. Es scheint mir aber, als ob irgendwelche Informationen in der Paketdatenbank, falls es eine solche gibt, eine komplette Deinstallation/Installation verhindern. Die verschiedenen Optionen von dpkg --force-help habe ich versucht und probiert - ohne Erfolg. Ich konnte das Problem nur auf dem non-Debian-Way loesen, indem ich haendisch das Programm aus einem tarball installiert habe(mit config make etc.). Danach liess es sich wieder sauber auf dem Debian-Way deinstallieren und wieder installieren - und alles ist ok. Dank fuer Eure Hilfe. Warum es mit --force nioht funktioniert hat verstehe ich ebensowenig wie warum nach dem Entfernen der einzelnen Dateien eine Reinstallation nicht moeglich war. Auf alternativen Weg ist das Problem jetzt geloest. Nochmals Dank und Gruss Hugo
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)