--7ZAtKRhVyVSsbBD2
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On 11.M=E4r 2003 - 22:53:26, Adrian Bunk wrote:
> On Tue, Mar 11, 2003 at 08:50:04PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
> >...
> > sarge ist testing, das hast du schonmal richtig erkannt. Du kannst ohne
> > gro=DFe Probleme ein Upgrade von woody auf sarge machen, das erneuert d=
ann
>=20
> testing ist tendenziell instabiler als stable. Jeden Tag kommen neue=20
> Pakete aus unstable nach testing und wenn heute ein "Upgrade von woody=20
> auf sarge" "ohne gro=DFe Probleme" klappt dann kann das morgen schon ganz=
=20
> anders sein.

Aber zumindest ist es stabiler als unstable und wenn man aktuellere Pakete
braucht und den diversen inoffiziellen Quellen nicht vertraut hat man
mit sarge weniger Stress als mit unstable. Momentan kommen nicht jeden
Tag neue Pakete nach testing, selbst wenn die libc6 nun endlich da ist.

> > aber alle Pakete die in sarge neu sind. KDE 3.1 wirst du so aber (noch)
> > nicht kriegen. KDE 3.1 ist nur in sid (=3Dunstable) und auch da noch
> > nichtmal vollst=E4ndig. Das liegt an der Umstellung auf einen neuen
> > C++ Compiler (der alle damit kompilieren Programme und Libs inkompatibel
> > zu alten Versionen macht). Bis KDE 3.1 und die zugeh=F6rigen Libs in
> > testing sind dauerts wohl noch ne Weile, auf unstable zu gehen rate ich
> > dir von ab, weil du daf=FCr nicht genug Ahnung hast (sorry, aber unstab=
le
> >...
>=20
> Von testing ist aber auch abzuraten wenn man nicht _genau_ weiss was man=
=20
> tut, z.B. kann es problemlos 'mal ein halbes Jahr dauern bis ein=20
> wichtiges Security-Update fuer deinen Webbrowser in testing ankommt.

Udn deswegen liest man die Security-Mailingliste oder aber man
stellt den PC in einen Safe ohne Verbindung zur Au=DFenwelt :)

Andreas

--=20
Tip f=FCr Windows-Nutzer: Ein Reboot ist immer gut!

--7ZAtKRhVyVSsbBD2
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Disposition: inline

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE+bnR9uekl0h+nrMIRAhYSAJ0YVmqq9KZZ/Zuzav2uKoaBCJYyiwCgn63x
k6iOJFBzNmD2JIV9MmAquwc=
=eSi6
-----END PGP SIGNATURE-----

--7ZAtKRhVyVSsbBD2--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an