Moin,

auf einem meiner Server läuft qmail mit dem smtp-auth-Patch.
Die Test auf abuse-net und ordb.org hat der Server bestanden.

Allerdings hab ich jetzt mit Schrecken festgestellt, dass ich da 
doch ein sauberes offenes Relay produziert habe; und zwar durch den 
Aufruf von qmail-smtp im run-Skript.
Der sieht bei mir wie folgt aus:
usr/sbin/qmail-smtpd /home/vpopmail/bin/vchkpw /bin/true
Da sollte stehen:
usr/sbin/qmail-smtpd hostname /home/vpopmail/bin/vchkpw /bin/true

Soweit ist mir das klar.
Jetzt meine wahrscheinlich wirklich blöde Frage:
Was trag ich bei Hostname ein?
Wahrscheinlich den Hostnamen des Servers. Nur wie genau bekomme ich den 
heraus?
Probiert habe ich die Ausgabe von
hostname
und
hostname --fqdn

Beides führt dazu, dass der Server keinerlei Mails mehr annimmt.

Gruesse
Günther


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an