Salve!

In auf der Rückseite des neusten "Linux-Magazin" quält der SCO-Partner 
www.bytec.de einen Pinguin indem er in einer Grafik, die einem Olympia
Fahnen-Einmarsch der Nationen einen Pinguin darstellt, wie er ein SCO-Schild 
hochhält, ohne das man ihm seine Qualen ansehen kann.[1]

Aber mal ernsthaft, warum gibt es in Deutschland noch über 200 SCO-Partner, 
die nicht durch einen offenen Brief sich von jetziger SCO-Firmenpolitik 
distanzieren? Sie sind definitiv under anderen Umständen SCO-Parnter 
geworden. Und im Interesse ihrer Kunden sollten sie den Mund gegen die 
jetztige Firmenpolitik aufmachen. 
Adressen deutscher SCO-Partner für kritische Anrufe finden sich auf der 
SCO-Webpage:

http://wdb1.sco.com/sdir_web/owa/ptrLocator.search 
 -> Germany 

Dort findet man auch, das sich SCO damit schmückt, IBM als Parnter zu haben. 
Weiß bei IBM nicht die linke Hand was die rechte tut?

Wer Ahnung von SCO-Software hat, der sollte sich überlegen, ob er nicht ein 
Forum startet "Wechsel von SCO zu GNU leichtgemacht".

Gebt SCO keine Chance - und SCO-Partner kritisches Feedback!

Gruss
rob
 

Mehr hierzu unter:
https://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=9418


[1] IMHO ist diese Anzeige ein Beispiel für eine ordendlich mißlungende
Imagewerbung bei einer Zielgruppe.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an