Peter Baumgartner schrieb:

> Hm, ich sehe das weniger als GKN/Debianproblem (also nicht religiös!),
> sondern als Möglichkeit, dumme Anfängerfehler zu vermeiden, indem ich
> Leute um Rat frage, die sowas vielleicht schon gemacht haben, und die
> Liste hier lese ich halt seit fast einem Jahr. 

[...]

Ich habe es nicht ausprobiert, halte die Idee aber nicht gerade für ziemlich
gut. 

Gerade die Möglichkeit Updates einzuspielen, ist, soweit ich das weiss, bei
knoppix nicht so einfach, wie bei einem reinen debian System. Bei gnoppix
wird es wohl ähnlich sein.

Darüberhinaus würde ich für einen Server kein System verwenden, das unstable
Pakete verwendet und auch kein System mit einer Oberfläche verwenden.

>> Ansonsten sollten die Tools gleich heissen, ausser SUSE spezielle Tools.
>> Wenn Du die allerdings unbedingt brauchst, solltest Du bei Suse bleiben.
> 
> Da hast Du mich wohl falsch verstanden, ich wollte nicht "Yast4deb" oder
> so, aber da gibt es doch sicher sowas wie Aptitude zur Installation, aber
> halt für LDAP, Mailserver, Cups usw.
> Ja, ich weiß, webmin, aaaaber....
> Einer der Gründe, warum ich von SuSE wegwill, ist eben, daß Yast, Webmin
> und Kdeprinter so unterschiedlich und an verschiedenen Stellen an der
> Konfiguration rumfummeln, daß irgendwann nichts mehr geht und man doch von
> Hand in den confs rumwühlen muß. Von den Stabilitätsproblemen der 9.0 mal
> ganz zu schweigen.

Also entweder möchtest Du grafische Programme zum Einstellen oder Du
möchtest es nicht. Wenn obiges vermeiden möchtest, mache es von Hand.
Was Du suchst, ein Programm für alles, gibt es nicht.

-- 
bis dann
 joerg 

... powered by debian GNU/Linux 

http://www.arlandt.de  



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an