Am Do, den 20.11.2003 schrieb lars um 09:17:
> Habe ein Problem mit dem Verschieben von dateien von Mac-Worksations auf
> meinen Linux-Atalk-server.

Das sollte eigentlich überhaupt kein Problem sein. Ich habe seit einiger
Zeit nix mehr mit netatalk gemacht, aber eigentlich war es immer so, daß
der atalkd Namen lokal benamst hat und für Nicht-ASCII eine codierung
verwendet, die der in URLs sehr ähnlich ist.

Wenn du eine Mac-Datei namens

"abc/def.doc"

auf das Volume legst und unter Linux nachguckst, dann heisst sie dort
etwa

abc%3Bdef.doc

oder so. Code aus dem Ärmel gschlüsselt, wir etwas anders sein, aber so
in der Art.

Wenn du die gleichen Daten für Mac und Win freigibst, mußt du eine
harmonische Codepage für samba und netatalk aussuchen. Da mußt du mal
googlen. Es geht.

Gruß, Ratti



-- 
 -o)    fontlinge  | Font management for Linux  | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\                                  http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V    http://www.gesindel.de     https://sourceforge.net/projects/fontlinge/

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

Antwort per Email an